Zum Inhalt springen

rasputin

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.869
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rasputin

  1. die meisten elestart-motoren sind für kickstarter vorbereitet, das loch wird nur von einem alu-drehteil verschlossen. r
  2. rasputin

    QM Stockach

    "scauri" ist aber kein zylinderhersteller, sondern ein hochbegabter motorenbauer. und besagter motor enthält einen ganz schnöden motorrad-zylinder. folglich sollte dieser motor auch keine probleme haben, mit "motorradfremdzylindern" mitzuhalten r
  3. der kopf ist richtig montiert... r
  4. gemeint war natürlich klarlack... rest: siehe suche bzw. google. r
  5. zuerst fertan. fertan ist allerdings "nur" ein rostumwandler (dafür aber ein sehr guter), und die stellen sollten nach der behandlung UNBEDINGT mit einem lack überstrichen werden, sonst rostet's bald wieder (die phosphathaltige schutzschicht, mit der ferten angibt, kann man wegpolieren). fertan färbt rostflecken nicht einheitlich, da ist von grau bis schwarz alles dabei. schaut an exponierten stellen nicht schön aus... besser ist's, kleine roststellen einfach mit owatrol zu überstreichen (und das dann alle zwei jahre zu wiederholen). r
  6. was man da machen kann? die suche benutzen... dieses thema gab's erst vor ein paar tagen (und tausendemale davor), und da ist auch der beipackzettel zu sehen. r
  7. rasputin

    QM Stockach

    zur reaktionszeit kommt dann ja noch die zeit dazu, bis der roller auch wirklich anfährt. und dann noch die zeit, bis man wirklich die startlinie übertritt (manche stehen ja ein gutes stück hinter der startlinie). ähm... der "scauri" ist ein motorrad-fremdzylinder! r
  8. ich meinte damit, ob man nicht eingrenzen könnte, welche kurbelwellen von welchen herstellern besonders schlecht sind. die von mir angeführten mazzu-smallframe-vollwangen gelten ja allgemein als sehr gut (wobei eine gute messung natürlich kein qualitätssiegel ist). und die meceur-wellen scheinen durch die bank schlecht zu sein... r
  9. raucher leben länger r
  10. rasputin

    QM Stockach

    und die "rostfarbene v50" ist die vom polinizei. ist in der tat street-legal... r
  11. kann man diese warnung irgendwie eingrenzen? der olliets hat kürzlich 'ne nagelneue smallframe-vollwange (mazzucchelli) von mir vermessen, und mit 1/100 mm schlag ist die schon nahe am ideal. vielleicht gilt die lausige herstellungsqualität nur für bestimmte typen/hersteller... r
  12. der auspuff vermodert ja auch nach kürzester zeit. wenn man so 'ne verchromte banane zwei winter lang durchfährt, dann kann man das chrom schon fast wegschmeissen. eigene erfahrung (chrom-et3-banane). @massi: hast du bei deinem auspuff keine chromreste gefunden? r
  13. wieso der ganze stress? fahr' ein halbes jahr mit der banane rum, und wenn dich dann jemand nach einer nummer fragt sagst du einfach "da ist eine nummer drauf. sie müssen nur ein bißchen im rost rumkratzen..." der pluspunkt an der originalen banane ist nicht die nummer, sondern das bessere material und die geringere lautstärke. außerdem gibt's für die sito-banane eine homologation, zumindest für die motoren v5a4m. r
  14. klar. der auspuff dominiert das ganze. eine banane zieht jeden motor auf <10ps. r
  15. und wenn du weitergelesen hättest, dann hättest du folgendes noch lesen können: "Dieses Recht darf nur durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes und nur für die Fälle eingeschränkt werden, in denen eine ausreichende Lebensgrundlage nicht vorhanden ist und der Allgemeinheit daraus besondere Lasten entstehen würden oder in denen es zur Abwehr einer drohenden Gefahr für den Bestand oder die freiheitliche demokratische Grundordnung des Bundes oder eines Landes, zur Bekämpfung von Seuchengefahr, Naturkatastrophen oder besonders schweren Unglücksfällen, zum Schutze der Jugend vor Verwahrlosung oder um strafbaren Handlungen vorzubeugen, erforderlich ist." wer sich auf ein im grundgesetz verankertes recht beruft, der sollte doch besser auch die einschränkungen dieses grundrechts mit zitieren... das momentan diskutierte zigarettenverbot ist doch affig! da wollte ein hinterbänkler sich halt wichtig machen... einige "volksvertreter" (besonders der unions-parteien) vergessen gerne mal, daß "alle macht vom volke ausgeht" aber interessant wär's schon, immerhin subventioniert die e.u. ja den tabakanbau, z.b. bei bayreuth. da müßten dann wohl so einige ins gefängnis... r (raucher)
  16. ich kenn' nur austauschrahmen, auf denen gar nix, also auch keine präfix, draufsteht... deshalb die frage. r
  17. was ist denn mit der originalen rahmennummer passiert? :wasntme: r
  18. ist der roller lange gestanden? altes benzin im tank? benzin und zündkerze wechseln und vergaser reinigen (um eventuelle standschäden zu beheben), dann nochmal probieren. r
  19. "bedüsung viel zu fett" .... "zündung noch nicht abgeblitzt" ... wie wär's, wenn du das erstmal in ordnung bringst? r
  20. das verfahren für die erlangung einer b.e. ist deutschlandweit gleich. du hast offensichtlich ein ganz anderes problem: dein roller trägt eine rahmennummer, die so gar nicht von piaggio stammen kann... die §21 ist da das kleinere problem, die zulassung wird da woh lungleich härter. r
  21. der motor paßt nicht, du brauchst einen xl2-motor (höchstwahrscheinlich). und außerdem wäre dieser motor alles andere als ein sorglos-paket. "sehr schwer bzw. nie erhältlich"? der verkäufer weiß gar nicht, wovon er redet... "an manchen stellen beschädigt, aber sicher noch zu gebrauchen"? so einen motor hast du ja schon... bei dem motor fehlt mindestens ein dutzend teile!!! r
  22. da hatte ich vor tagen schon ein um welten besseres angebot abgegeben (wäre aus seiner sicht ein "sorglos"-angebot gewesen). aber der herr schraubt lieber selbst... und wenn ich mir das kat-polrad so vor augen halte wird mir klar, daß das sehr leicht kaputtgeht, mit den winzigen kühlrippen. naja, jetzt isses kaputt, aber ich hätte noch genau so ein polrad rumliegen. unbeschädigt, versteht sich... ist aber nicht billig r
  23. und wenn man sich die 5 bis 7 euro für einen teuren polrad-abzieher sparen möchte, der kann auch einfach mit einem hammer auf den kurbelwellenstumpf schlagen, bis das polrad sich löst... r
  24. kurbelwellenbearbeitung lt. polini r edit: link korrigiert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung