Zum Inhalt springen

rasputin

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.869
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rasputin

  1. wuerd' ich nie wieder machen. aber einmal im leben muss man das mal gemacht haben r
  2. der polini ist gegenueber dem dr eine ganz andere liga, insbesondere wenn man zylinder und zylinderkopf auch noch bearbeitet. ich hatte damals mit meinem 50er polini (mit zirri silent bzw. polini-birne) einen stundendurchschnitt von 50 km/h, inklusive tank- und rauchpausen. referenzfahrt: ingolstadt-stockach-ingolstadt (insgesamt 700 km). topspeed liegend: etwa 65 km/h (echte km/h). r
  3. das orbital-system ist ein "air-assisted fuel-injection" system. da die niederdruck-düse das gemisch nicht ausreichend fein zerstäuben kann wird das benzin zuerst in eine "vorkammer", und das gemisch von dort aus weiter in den brennraum injiziert. der hierfür erforderliche "kompressor" (eine der kurbelwellenwangen ist "exzentrisch" angeordnet und betätigt so die kompressorpumpe) ist auf dem oberen bild zu sehen, links vom zylinderkopf, hinter dem spannungsregler. ist das gleiche teil, das auch die aprilia-scooter verwenden (ist übrigens ein verschleißteil). diesen hier??? r
  4. ja. so wie's bei einem vergaser-zweitakter auch an den kolben kommt. das glaub' ich nicht, tim. r
  5. bist du dir sicher, daß es echter "parmigiano" war, und nicht nur "gran padano", oder gar nur ordinärer "italienischer hartkäse"? r
  6. eine weitere interessante frage ist, was an einer "3 vorne" eigentlich erstrebenswert sein soll, insbesondee für die oft erwähnten "straßen-" oder sogar "alltagsmotoren"... r
  7. dann ist es auch keine erstserien-zylinderhaube. ich hab' nur ein einziges mal eine erstserien-haube aus kunststoff gesehen, die hatte allerdings ein piaggio-zeichen und passte auf den kleinen luefterkanal der erstserien-motoren. r
  8. das wäre mal ein einstieg. direkteinspritzung ist ganz einfach? nehmen wir einfach mal eine drehzahl von 12000 an, d.h. eine umdrehung dauert 5 millisekunden. die meisten einspritzdüsen sind da schon überfordert. und dann soll die einspritzung auch noch genau im zeitraum von "auslaß-schließt" bis "zündzeitpunkt" erfolgen? nehmen wir 180° auslaßdauer und 18° zündzeitpunkt, relativ "normale" werte. das zeitfenster, um das komplette benzin zuzugeben beträgt genau 1 millisekunde. viel glück. auch wenn's auf einer prinzipskizze "einfach" aussieht, direkteinspritzung (egal welche) ist alles andere als "einfach". r
  9. das ist ziemlich viel... r
  10. ein unbearbeiteter 133er ist fuer einen bananen-auspuff ideal geeignet. ich wuerde sogar sagen, der zylinder wurde fuer diese auspuffe ausgelegt. r
  11. rasputin

    ESC News

    scheiss porno-seiten: r
  12. na hoffentlich kann man den zylinder mittlerweile auch auslassseitig am motorgehaeuse festschrauben. bei customshow-prototyp war da kein platz fuer eine mutter, geschweige denn einen gabelschluessel. sacchi hat unsere entsprechende rueckfrage mit dem kommentar "dieser zylinder ist halt nichts fuer anfaenger" abgebuegelt. hat uns schwer getroffen, obwohl powo vorsorglich seine schutzschild-kappe aufgesetzt hatte. r
  13. rasputin

    Rezession...

    r
  14. rasputin

    DBM 2010

    wie kommt ihr darauf, daß eine leiter einen 2 sekunden schneller macht? r
  15. das ist aber nicht meine neueste kurve... r
  16. sieht eher nach der ktm-membrane aus... ...so aehnlich wie der s&s ist. r
  17. es gibt eigentlich mehrere gruende, das nicht buendig zu machen. zum einen verschenkt man die (einfache) moeglichkeit, in spaeteren jahren mit den steuerzeiten zu variieren. zum anderen ist's von der stroemung her auch nicht ideal. r
  18. nimm halt einfach das zweitakt-öl mit dem erdbeer-geruch... r
  19. die verlustleistung ist zusätzlich noch drehzahlabhängig. 16% verlustleistung ist ein realistischer wert. r
  20. rasputin

    Witze

    Ein Flugzeug ist auf dem Weg nach Melbourne, als eine Blondine in der Economy Class aufsteht und in die Erste Klasse geht und sich dort hinsetzt. Die Stewardess beobachtet sie und fragt sie nach ihrem Ticket. Sie erklärt der Blondine, dass sie für die Economy Class bezahlt hat und sie solle dorthin zurückgehen und sich dort wieder hinsetzen. Daraufhin antwortet sie: "Ich bin blond, ich bin schön, ich fliege nach Melbourne und ich bleibe hier sitzen." Die Stewardess geht ins Cockpit und erzählt dem Piloten und dem Co-Piloten, dass in der "Ersten Klasse" eine dumme Blondine sitzt, die in die Economy Class gehört und nicht zu ihrem Platz zurück will. Der Co-Pilot geht zu der Blondine und versucht ihr zu erklären, dass sie zurück soll, weil sie nur Economy Class bezahlt hat. Die Blondineantwortet: "Ich bin blond, ich bin schön, ich fliege nach Melbourne und ich bleibe hier sitzen." Wutentbrannt erzählt es der Co-Pilot dem Piloten, dass es keinen Sinn hätte und er solle die Polizei informieren, dass sie am Flughafen auf die Blondine warten sollen und sie verhaften.Darauf hin sagt der Pilot ganz lässig: "Sie ist blond? Ich übernehme das. Ich bin mit einer Blondine verheiratet und ich spreche blond!" Er geht zur Blondine und flüstert ihr etwas ins Ohr. Sie: "Oh, es tut mir leid, das wusste ich nicht!" steht auf und geht zurück zu ihrem Platz in der Economy Class. Die Stewardess und der Co-Pilot sind beeindruckt und fragen den Piloten, was er der Blondine erzählt hat, dass sie ohne Widerrede zu ihrem Platz zurück ging. "Ich habe ihr erzählt, dass die Erste Klasse nicht nach Melbourne fliegt!" ------------------------------------------------------------------- Ein Gymnasiallehrer, ein Realschullehrer und ein Sonderschullehrer spielen Skat. Während Ihres Skatspiels vernichten sie unzählige Flaschen Bier. Auf einmal fällt Ihnen auf, dass die Biervorräte langsam dem Ende zu gehen. Der Gymnasiallehrer: "Ich fahr mal kurz zur Tankstelle, ein paar Dosen Bier holen, wird schon keine Polizei unterwegs sein". Gesagt getan fährt er mit dem Auto weg. Zwei Stunden vergehen. Er kommt mit hängendem Kopf zur Skatrunde zurück und sagt: "Oh je, Polizeikontrolle fast 2 Promille. Der Führerschein ist weg. Bier haben wir auch keines. Was machen wir nun?" Darauf der Realschullehrer: "Lasst mich das machen, die werden nicht noch einmal kontrollieren." Daraufhin steigt er in sein Auto und fährt weg. Eine Stunde später kommt er wie auch der andere Lehrer mit hängendem Kopf und ohne Bier zurück: "Mist, Polizeikontrolle, zu viel Alkohol. Der Führerschein ist weg und wir haben immer noch kein Bier. Was machen wir bloß?" Darauf der Sonderschullehrer: "Ich fahre Bier holen die werden nicht ein drittes Mal kontrollieren." Steigt ins Auto und fährt weg. 15 Minuten später, der Sonderschullehrer kommt zurück. 4 Sixpacks Bier dabei und die Führerscheine noch dazu." Hier," sagt er zu den anderen beiden Lehrern, "Da ist das Bier und eure Führerscheine." Völlig erstaunt nehmen die anderen beiden Lehrer Ihre Führerscheine und das Bier. "Wie hast Du denn das gemacht?" fragen Sie. "Keine Kontrolle?" Darauf der Sonderschullehrer: "Doch natürlich bin ich kontrolliert worden, aber ich kenn doch meine Jungs!" ------------------------------------------------------------------- Papa, wie bin ich auf die Welt gekommen? Na gut mein Sohn, irgendwann hätten wir dieses Gespräch führen müssen: Der Papa hat die Mama in einem "Chatroom" kennengelernt. Später haben der Papa und die Mama sich in einem "Cyber Café" getroffen und auf der Toilette hat die Mama ein paar "Downloads" von Papas "Memory Stick" machen wollen. Als der Papa dann fertig für das "Uploaden" war, merkten wir plötzlich, daß wir keine "Firewall" installiert hatten. Leider war es schon zu spät um "Cancel" oder "Escape" zu drücken und die Meldung "Wollen Sie wirklich uploaden?" hatten wir in den "Optionen" unter "Einstellungen" schon am Anfang gelöscht. Mamas Virenscanner war schon länger nicht "Upgedated" und kannte sich mit Papas "Blaster-Wurm" nicht so recht aus. Wir drückten die "Enter-Taste" und Mama bekam die Meldung: "Geschätzte Download-Zeit 9 Monate" ------------------------------------------------------------------- Ein Philosophieprofessor stand vor seinen Studenten und hatte ein paar Dinge vor sich liegen. Als der Unterricht begann nahm er ein großes leeres Mayonnaiseglas und füllte es bis zum Rand mit großen Steinen. Anschließend fragte er seine Studenten ob das Glas voll sei? Sie stimmten ihm zu. Der Professor nahm eine Schachtel mit Kieselsteinen und schüttete sie in das Glas und schüttelte es leicht. Die Kieselsteine rollten natürlich in die Zwischenräume der größeren Steine. Dann fragte er seine Studenten erneut ob das Glas jetzt voll sei? Sie stimmten wieder zu und lachten. Der Professor seinerseits nahm eine Schachtel mit Sand und schüttete ihn in das Glas. Natürlich füllte der Sand die letzten Zwischenräume im Glas aus. "Nun", sagte der Professor zu seinen Studenten," Ich möchte dass sie erkennen, dass dieses Glas wie ihr Leben ist! Die Steine sind die wichtigen Dinge im Leben ihre Familie, ihr Partner, ihre Gesundheit, ihre Kinder Dinge, die - wenn alles andere wegfiele und nur sie übrig blieben - ihr Leben immer noch erfüllen würden. Die Kieselsteine sind andere, weniger wichtige Dinge wie z.B. ihre Arbeit, ihre Wohnung, ihr Haus oder ihr Auto. Der Sand symbolisiert die ganz kleinen Dinge im Leben. Wenn sie den Sand zuerst in das Glas füllen bleibt kein Raum für die Kieselsteine oder die großen Steine. So ist es auch in ihrem Leben wenn sie all ihre Energie für die kleinen Dinge in ihrem Leben aufwenden haben sie für die großen keine mehr. Achten sie auf die wichtigen Dinge nehmen sie sich Zeit für ihre Kinder oder ihren Partner, achten sie auf ihre Gesundheit. Es wird noch genug Zeit für Arbeit, Haushalt, Partys usw. Achten sie zuerst auf die großen Steine, sie sind es die wirklich zählen. Der Rest ist nur ?Sand"! Nach dem Unterricht nahm einer der Studenten das Glas mit den großen Steinen, den Kieseln und dem Sand - bei dem mittlerweile sogar der Professor zustimmte, dass es voll war - und schüttete ein Glas Bier hinein. Das Bier füllte den noch verbliebenen Raum im Glas aus; dann war es wirklich voll. Also: Egal wie erfüllt Euer Leben ist, für ein Bier ist immer noch Platz ! r
  21. es war ja mal vorgesehen, daß das geld, das die parteien vom staat bekommen, von der wahlbeteiligung abhängt. aber das wollten die parteien nicht. r
  22. ich hatte den hinteren stoßdämpfer ebenfalls... rest siehe oben. r
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung