Zum Inhalt springen

rasputin

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.869
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rasputin

  1. @undertaker: die großen unternehmen, die pro/e verwenden, sind vor jahren schon drauf umgestiegen. damals konnte man mit catia noch gar nicht parametrisch konstruieren, und unigraphics war (und ist) sehr teuer. die entscheidung für oder gegen ein cad-system hängt nicht von "kaufleuten" ab, sondern von benchmarks, in denen kosten und nutzen verglichen werden. damals war pro/e im vergleich ja gar nicht so schlecht... aber mittlerweile gibt's was besseres für's gleiche geld. genug offtopic... r
  2. wie kann ein programm "intuitiv" sein, wenn die bedienung scheisse ist? "leistungsfähig" bedeutet NICHT automatisch "intuitiv"! setz' dich 'mal an eine catia-v5-workstation, oder eine unigraphics-workstation, laß dir einen halben tag lang die logik des programms erklären... du wirst dich wundern, wie "einfach" cad sein kann, wie schnell du damit eigene ideen umsetzen kannst, und wie wenig man dabei eigentlich klicken muß! das "beherrschen" eines cad-programms ist mittel zum zweck, nicht selbstzweck. und ein cad-programm sollte einem konstrukteur behilflich sein, und ihm nicht im weg rumstehen. r
  3. ähm, die drehrichtung hast du nicht zufällig falschrum angesetzt? dann wär's nämlich eine ganz normale rennwelle... r
  4. rasputin

    Das Skateboard-Topic

    "skateboard madness". r
  5. ist doch wahr! mir ist aber gerade noch was eingefallen, das noch beschissener zu bedienen ist: robcad a.k.a. "em-workplace". r
  6. alles ist intuitiver als pro/e... r
  7. der verwendete motor würde mich auch 'mal interessieren.... ist nicht zufällig diese j-range-baustelle, die vor 'nem jahr auf ebay angeboten wurde? war halb umgebaut für skipper-motor oder so... r
  8. die pinasco-polräder sind schon ganz gut, wenn sie denn funktionieren. ich hab' ein umgebautes auf meinem racer, das wiegt gerade mal 850 gramm. r
  9. alles gute zum runden geburtstag! r
  10. zylinderhaube und lüfterrad-abdeckung sind bei der ersten serie ganz anders, weil der luftkanal bei diesen motoren kleiner war. ich hätt' 'ne lüra-abdeckung übrig, die ist aber schon teurer als 25 euro. r
  11. das geht auf jeden fall gut ab... der 112er ist ein geiler zylinder, aber ziemlich reib-gefährdet. das drehen des zylinders dürfte das noch verschlimmern. r
  12. die einfahcste möglichkeit ist, die anschläge um jeweils 2mm aufzubiegen. siehe auch dieses topic. aber natürlich leidet die lebensdauer der plättchen dann... r
  13. - möglich ist das, wurde auch schon mehrfach gemacht. - man muß 'ne ganze menge ändern. - fabrizi bietet kits mit 144 ccm an. r
  14. yes, there is a difference. the banana gets you an extra 500 rpm, therefor more power. r
  15. of course you'll have slightly more power with that sito pipe. but: the sito is louder and rusts faster. if you want a banana, go for a stock et3 pipe. r
  16. cons sito: - crappy quality - crappy quality - crappy quality - crappy quality - crappy quality r
  17. i.m.h.o. reissen kurbelwellen mit dünnem stumpf nur wegen der oft damit kombinierten ultraschweren et3-polräder. r
  18. ich wär' auc hdabei. wo muß man sich da einloggen? r
  19. rasputin

    Vespa-Trip

    keine ahnung, wie weit das ist, wenn man schnellstraßen und autobahnen fahren darf... r
  20. rasputin

    Vespa-Trip

    ingolstadt-stockach-ingolstadt: ca. 700 km. erste-serie-v50 mit 50er polini und 9"-reifen. r
  21. das geht nur in eine richtung raus... r
  22. da ist so ein plastikkeil drin, den mußt du seitlich rausschieben. r
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung