Zum Inhalt springen

rasputin

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.869
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rasputin

  1. äh, ja, ich hatte das aus einem motocross-buch... eventuell ganz interessant: pavel husak, "das große buch vom motocross", 1972: ruckdämpfer 1 ruckdämpfer 2 ruckdämpfer 3 ich hab' irgendwo noch mehr infos über ruckdämpfer (bönsch, husak), muß ich mal suchen. r
  2. zu derartigen köpfen gibt's bei macdizzy ein topic (im archiv, genannt "thread spread"). bringt keine leistung, schaut aber extravagant aus, und darf deshalb viel kosten. der vergaser schaut ja echt pornös aus. die sollten das 'mal mit ihrer zylinder-laufbahn machen. ich hab' gehört, da schlummern pferde... r
  3. soll ich die geschichte mit deinen kolbenringpins erzählen? r
  4. so hat er das ja auch nicht geschrieben. ich würd's folgendermaßen formulieren: bei jedem smallframe-zylinder kann die quetschspalte auf vernünftige maße verkleinert werden, ohne daß man sich gedanken machen müßte, die verdichtung würde dadurch zu hoch ansteigen. r
  5. jein. der zylinderkopf sollte die aufgenommene wärme möglichst schnell abführen, das stimmt. aber prinzipiell sollte der zylinderkopf, genauso wie der kolben, so wenig wärme wie möglich aufnehmen. wärme ist energie, und das ziel ist ja, möglichst viel energie im verbrennenden gemisch zu behalten. angesichts der mächtigen verwirbelungen, die eine quetschspalte verursacht, sind die mikroskopischen verwirbelungen, die eine rauhe oberfläche verursachen dürfte, "peanuts". ich würde sagen: oberfläche so glatt wie möglich, weil 1. geringste oberfläche 2. geringste ablagerungen. r
  6. einen ruckdämpfer im ritzel halte ich für überflüssig. ausnahme: an der kurbelwelle/kupplung ist kein ruckdämpfer. ruckdämpfer im hinterrad dienen dazu, stöße auf den antriebsstrang nach sprüngen abzudämpfen. das hast du wohl nicht vor, oder? die schwinge würde ich aus stahl schweissen. ob aus profil oder platten kannst du immer noch entscheiden, wenn die konstruktion steht. r
  7. da muß man nicht rechnen, das sieht man beim bloßen hinschauen an dem schräg stehenden membrankasten und an den kühlrippen. r
  8. welcher großteil? r
  9. ich denke mal, die sind abgesoffen... r
  10. aber auf der anderen seite nicht. da sind kühlrippen. r
  11. rasputin

    Suche

    r
  12. kaltmetall, würde ich sagen. normal... um sowas richtig mit kaltmetall machen zu können muß man halt erstmal ein loch fräsen. schaut auf den ersten blick schlimm aus, ist aber überhaupt kein problem. r
  13. ich seh' die kleinen zahnräder, vor allem das winzige ritzel, als durchaus kritisch an. selbst wenn das hält hast du da einen ordentlichen verschleiß. hab' gerade das hier ergoogelt: berechnung von kettentrieben pdf derlei handbücher gibt's eigentlich von jedem ketten-hersteller... der vergaser steht auch ordentlich schief... r
  14. ich nehm' den roller. an dem kann man herrlich frust abladen, wenn beim schrauben irgendwas nicht so hinhaut... r
  15. http://www.vespa-archiv.de/farben/index.htm r
  16. rasputin

    Suche

    yep. r
  17. rasputin

    Suche

    105mm: fantic 125cc bco 0272a unteres lager: 20x26x17 oberes lager: 16x20x20 fantic 125cc motore minarelli bco 0270a unteres lager: 20x26x17 oberes lager: 16x20x20 piaggio hexagon/skipper/t5 bco 0628a unteres lager: 20x26x15 oberes lager: 16x20x20 110mm: cagiva wmx bco 0540a unteres lager: 20x26x15 oberes lager: 16x20x23 gilera kz-kk bco0578a unteres lager: 20x26x17 oberes lager: 16x20x20 gilera kx-rv bco0578a unteres lager: 20x26x17 oberes lager: 16x20x20 r
  18. hab' jetzt extra bei sip nachgeschaut. das kit kostet wirklich 158 euro. kaum zu glauben... r
  19. schon klar. ich wollt's nur 'mal erwähnt haben, weil manche anscheinend immer nur die hälfte lesen ... :wasntme: r
  20. ein 90/90x10er ist schmäler als ein 3.50x10er reifen. 133er mit membraneinlaß über beide hälften. das waren amazombis antrengungen, mit verlaub gesagt. r
  21. rasputin

    Anonymer Anrufer

    deine freundin sollte ihr telefon einer nutte verkaufen. die trifft sich gern mit ihm.... und ihr beschützer ist auch nie weit weg. wehe, er hat dann kein geld dabei... r
  22. nennt sich duplex-kette. r
  23. vielleicht hilft dir dieses topic erstmal weiter: hier ich hab' einige sachen über ketten kopiert, müßte 'mal in meinen papier-haufen wühlen und scannen. ansonsten nehm' ich nach dem wochenende 'mal ein buch aus der arbeit mit. r
  24. so sieht die elestart-kurbelwelle aus: r
  25. das "polini" auf dem kopf kann man wegschleifen. das "pm" auf dem zylinder steht für "piaggio motori", herr wachtmeister. r
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung