-
Gesamte Inhalte
6.869 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von rasputin
-
r
-
Customshow & Teilemarkt München
rasputin antwortete auf Marcello's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
astreine veranstaltung!!!! geile customshow, geiler teilemarkt, geile party! der pokal an den "besten pokal-gewinner" geht an "schindler's list"... r -
das denke ich auch. hier ist ein diagramm, wieviel kraft der motor auf's hinterrad bringt (vom allerersten lauf). normales px200-getriebe, 3.5x10"-reifen: r
-
mein biere dürftest du zahlen, oder? :wasntme: r
-
Lichtspule Pk 50 6V20W
rasputin antwortete auf S.E.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
et3-zündung paßt nicht. es gibt aber eine 12v-zündung (pk125), die zum polrad paßt. diese unterscheidet sich von deiner zündung dadurch, daß sie an den beiden "armen", die bei deiner zündung "leer" sind, zusätzliche lichtspulen montiert sind. derlei zündungen sind aber ziemlich selten. r -
moment!!! kann doch keiner was dafür, daß du largeframe fährst... gibt ja auch noch dieser anderen motoren, deren motorgehäuse nicht sofort reißen, die die die kupplung auf der nebenwelle haben, und deren gänge auch nicht zerbröseln... r
-
befremdlich, wie jede meinung, die nicht sofort in den euphorischen tenor mit einstimmt, als "nicht konstruktiv" abgekanzelt wird. sicher macht's manchmal spaß, sich verrückte sachen durch den kopf gehen zu lassen und gemeinsam zu diskutieren. aber wenn man wirklich etwas am motor oder roller verändern will, dann sollte man doch besser zielgerichtet vorgehen. das ziel ist, etwas zu verbessern. eine scheibenbremse zum beispiel (die wurde ja unter anderem angesprochen) bremst besser als eine trommelbremse. weil wir hier enthusiaten sind kann man wirtschaftliche aspekte (fast) außer acht lassen. ob man hinten eine scheibenbremse braucht ist ansichtssache, über den sinn einer 6-zangen-bremse kann man streiten... aber alle diese "projekte" haben eines gemeinsam: das ergebnis ist besser als das standardteil. ansonsten würde das ja keinen sinn machen bzw. wäre rein optischer custom-schnickschnack. aber um etwas besser machen zu wollen ist es erstmal notwendig, das bestehende zu analysieren, seine stärken und schwächen herauszufinden. nur wenn man den "ist"-stand kennt kann man ein "soll" erarbeiten. aber derlei arbeitsmethodik fehlt hier meist komplett, genau aus diesem grund bleiben die meisten gsf-projekte auch nur heiße luft (mangelndes bewußtsein für fertigungskosten ist ein weiterer grund). ich hab' mit px-motoren (um die's hier ausschließlich zu gehen scheint) nix am hut, aber ich habe mir einmal die mühe gemacht, den smallframe-drehschieber einer eingehenden analyse zu unterziehen. ergebnis: selbst wenn man einlaß und kurbelwelle "maximal aufmacht" (120° vor o.t. bis 65° nach o.t.), dann ist der drehschieber ab 5500...6000 umdrehungen eine drossel für den motor. natürlich haben wir schon motoren gesehen, die mit drehschieber ordentlich leistung bei drehzahlen von 8000 umdrehungen gedrückt haben, aber mit 'ner passenden membran wäre da sicherlich noch mehr leistung drin gewesen. der smallframe-drehschieber kann deshalb getrost als "drossel" gesehen werden. und eine drossel entfernt man nach möglichkeit. ich glaube nicht, daß der largeframe-drehschieber großartig anders ist (500 umdrehungen hin oder her...). drehschieber-einlaß ist 'ne feine sache, aber die rahmenbedingungen sind bei der vespa alles andere als optimal. bedingt durch sein sehr begrenztes durchfluß-potential IST der vespa-drehschieber bereits auf niedrige drehzahlen abgestimmt! steuerzeiten hin oder her, entscheidend ist, was letztlich an gemisch durchkommt. wenn man da mit irgendwelchen schiebern den querschnitt verkleinert, dann würde man den motor NOCH MEHR drosseln. das kann sinnvoll sein, wenn man bei 'ner originalen px200 den benzinverbrauch senken will, aber hier geht's doch wohl eher um leistung bei gehobenen drehzahlen. und bevor ich da anfange, irgendwelche charakteristika steuern zu wollen würde ich erstmal die drossel loswerden wollen. die idee, den drehschieber durch aufschweißen an der kurbelwelle und ausspindeln des motors zu verbreitern wäre zum beispiel ein sinnvoller ansatz. aber zum einen haben die insulaner das schon versucht, und es hat nicht ansatzweise die erhoffte leistungssteigerung gebracht, wie ich mir sagen hab' lassen. zum anderen ist das ein nciht unerheblicher modifikationsaufwand, der selbst bei optimistischster einschätzung weniger erfolgversprechend wäre als z.b. ein malossi-membranblock. nix für ungut... r
-
frag' doch einfach, ob hier jemand bei metro arbeitet... r
-
fuffi-kennzeichen brauchen keine beleuchtung. r
-
laut dem handbuch, das man von der seite downloaden kann, soll das zeigen, an welchen stellen es besonders wichtig ist, daß man sich beim fräsen an die maße hält... :plemplem: :uargh: r
-
wieso nehmt ihr nicht einfach 'ne blechschraube und 'ne blechmutter? was passendes findet ihr ganz einfach an der lüfterrad-abdeckung... oder halt mit gaffa-tape. r
-
KASKADE für V50 ... gibt es bald
rasputin antwortete auf Rollermania's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
so hab' ich das nicht gemeint. solange das im kleinen stil gemacht wird dürfte das piaggio am arsch vorbei gehen. aber wenn sich jemand auch noch die rechte an sowas sichern will... r -
wollte gerade die röhrchen vorschlagen, die bei wd40-sprühköpfen mit dabei sind... r
-
KASKADE für V50 ... gibt es bald
rasputin antwortete auf Rollermania's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
du läßt eine formggebung, an denen piaggio die rechte innehat, als geschmacksmuster schützen? da hättet ihr vorher wohl besser jemanden gefragt, der sich damit auskennt... r -
nichts. aber es schaut gefährlich aus... auslässe von grauguss-zylindern kann man an der oberkante auch gerade machen, wenn man anschließend 'ne schöne fase wie auf gerhards bild zu sehen dranmacht. bei alu-zylindern kann man keine so große nfasen dranmachen, weil man da schnell das weiche alu mit den ringen wegschabt. r
-
die gepäckbrücken schon, die sitzkissen nicht. zumindest wär' mir nichts bekannt... rollerladen fragen, wenn's die nicht haben, dann gibt's das auch nicht r
-
ja. war aber aufperispflichtig. r p.s. in den staaten gibt's komischerweise jede menge erste serien. ob v50 oder v90... auch vma1 gibt's da anscheinend mehr als bei uns... keine ahnung, wieso.
-
schon wieder teurer geworden... r
-
ich denke, das hat eher mit dem fehlenden dämpfer zu tun, als mit dem gekürzten endrohr... r
-
Kupplungsfrage...
rasputin antwortete auf Mitglied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich würd' gleich neue beläge kaufen. normalerweise trennen alte kupplungen nicht richtig, und wenn sie dann 'mal mit neuem getriebeöl in berührung kommen, dann rutschen sie... r -
Kurze TÜV-Frage
rasputin antwortete auf SpecialHeizer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die einzigen fahrzeuge, die keinen tacho brauchen, sind mofas bis 25 km/h. r -
das ist ein fahrzeug... r
-
"100 sport" ist ein modell. hört sich schnell an, ist im prinzip aber ein aufgebohrter v90-motor, d.h. traktor-charakteristik. r
-
alles gute auch von mir... laß' krachen! r
-
der 100sport-motor paßt ohne probleme. r