Zum Inhalt springen

rasputin

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.869
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rasputin

  1. rasputin

    Das Skateboard-Topic

    ich könnte "shackle me not" beisteuern... hensley war mein held, und ist es bis heute. war einer der besten momente meines lebens, als ich 'mal bei ihm in der garage, auf einer vespa sitzend, ein par bierchen gezischt habe, um danach im wohnzimmer mit dem rotzbesoffenen lance conklin billiard zu spielen. danach hat conklin mich genötigt, stundenlang "judge dread"-platten zu hören... werde ich nie vergessen. "future primitive" hab' ich auch noch. tommy guerrero war in meinen augen der erste echte street-fahrer, saucooler typ. hab' den 'mal auf der asr-messe getroffen... r
  2. ich hab' ein paar getriebe berechnet, vor zwei jahren schon. liegt seitdem in der schublade... wenn jemand 600 euro übrig hat kann er sich ja melden. für läppische 900 euro gäb's sogar ein fünfgang-getriebe... r
  3. rasputin

    Das Skateboard-Topic

    ich hab' alle boardstein-ausgaben (bis auf die nullnummer). ich hab' 3 meter skatehefte (1987-2005) aus über einem dutzend ländern... r
  4. rasputin

    Das Skateboard-Topic

    von mir gibt's eigentlich nicht viele fotos... liegt daran, daß ich sehr viel zeit hinter der kamera verbracht hab' (für playboard, später boardstein), aber eben wenig zeit vor der kamera... mein allererstes "skate"-foto, februar 1987: ich verbitte mir blöde kommentare über die klamotten... im laufe der jahr(zehnt)e hab' ich eigentlich alle alten und neuen idole getroffen. ein foto hab' ich aber nur von "me&natas" (lausanne, 1998): das neueste foto von mir, ein selbstportrait. kamera auf's stativ geschnallt, selbstauslöser an, 10 sekunden zeit, um durch die ganze halle und die bank hoch zu rennen, anzufahren, und den fs noseslide zu machen. r edith sagt, das dritte foto ist von 2001
  5. ein j-range motor paßt da nicht rein... die lunas haben stoßdämofer/feder als einheit, die j-range haben dämpfer und feder getrennt. weiß nicht, ob man das so einfach umfrickeln kann... r
  6. rasputin

    Oldtimer?

    ist zwar noch kein oldtimer, aber immerhin schon ein youngtimer: ein fiat 238 "weinsberg", baujahr 1982. mächtige 52 ps, dank langhubigem motor aber stärker als man jetzt meinen könnte. ausstell-dach (selten), gasherd, kühlschrank, standheizung, das volle damalige weinsberg-programm eben. ist immer wieder lustig, wenn irgendwo leute in ihren 60ern (und 'nem wohnmobil im gegenwert einer eigentumswohnung) ankommen, "ein 238er! das war unser erstes wohnmobil. damit waren wir zweimal in marokko. dürfen wir da 'mal reingucken?"... wird leider ein bißchen verdeckt von der supersprint... edith ergänzt noch die mv agusta "checca sport 99cc". ich wollte unbedingt was "kleines mit stummellenkern"... bin seitdem hin- und hergerissen zwischen "restaurieren" und "so lassen". die motorrad-leute scheinen ja überhaupt nicht auf originalzustände zu stehen, sondern restaurieren immer alles. die felgen muß ich auf jeden fall neu verchromen lassen, die sitzbank neu beziehen lassen, am lenker was schweissen und neu verchromen,... ich denke, dann schaut der alte rest des moeds blöd aus. was meint ihr? "restaurieren" oder "so lassen"? r p.s. fummis bus find' ich saugeil. scheint ja ein großer de-la-soul-fan zu sein... p.p.s @batiste: eine kollegin von mir hat 'ne 900 ss zu verkaufen. fast neu (jaja, alles haben wollen, und dann nicht damit rumfahren)...
  7. rasputin

    Rumsfeld in München!

    ich halte das eher für einen missionarischen eifer... ist halt einfach sein ding. es gibt weitaus schlimmeres, als leute informieren zu wollen. r
  8. rasputin

    Rumsfeld in München!

    ist doch eigentlich egal, wie man informationen vermittelt... wieso sollte er alles völlig neu schreiben? wenn du alles über auspuffe wissen möchtest, und ich kopiere dir dann seitenweise blair- und jennings-artikel hier rein, wärst du dann sauer? r
  9. rasputin

    Rumsfeld in München!

    ich find's bemerkenswert, wieviel angst ein volksvertreter vor bevölkerung haben kann. das sollte ihm eigentlich zu denken geben... r
  10. rasputin

    Rumsfeld in München!

    was sollen die anfeindungen? dürfte doch mittlerweile bekannt sein, daß der tv200 eine schwäche für gesellschaftskritische berichterstattung hat. wem das nicht paßt, der soll seine posts hier in blabla doch einfach ignorieren.... kann doch nicht so schwer sein. in einer welt, die immer mehr in schieflage gerät, und jeder sein maul hält, solange es ihm persönlich gut geht, find' ich das pauschale ankacken von leuten, die auf derlei mißstände hinweisen wollen, unmöglich. wenn ihr euch unbedingt über jemanden aufregen wollt, wieso dann nicht über jemanden, der's verdient hat: rumsfeld, wolfowitz, rove,... stehen ja genug arschlöcher zur auswahl. das wollt' ich nur 'mal gesagt haben... r
  11. rasputin

    Das Skateboard-Topic

    guckst du seite 1... mein erstes richtiges board (nach zwei billigen glump-dingern vom sport scheck) war übrigens ein kevin staab mini ("mad professor") von sims mit tracker sixtracks (samt copper) und powell ratbones (85a), das hab' ich heute noch. momentanes board ist ein josh kalis (das dritte kalis in folge) mit destructos und spitfires. r
  12. rasputin

    Klausurenwahnsinn

    ach komm. wenn deine noten einigermaßen sind, dann bekommste auch hier einen job... r
  13. definiere "gut". der acs ist so "gut" wie der michelin s83. kurvenfegen wie mit einem michelin s1 wirst du damit natürlich nicht können... er hält einigermaßen lange (verschleißt durch den kleineren abrollumfang natürlich ein bißchen schneller als ein 10"-reifen) und hat grip bei jedem wetter. r edit: gibt's z.b. bei sip
  14. rasputin

    write 4 gold

    ist nunmal meine meinung. sorry, wenn ich damit anecke... in meinen augen sollte ein graffito die wand, die es verziert, verschönern. und selbst daran scheitern schon viele... sei's aus handwerklichen gründen oder aus künstlerischen gründen, oder weil's schlicht und ergreifend auf dem falschen untergrund passiert (ist), z.b. auf historischen gemäuern. bei tags ist das "verschönern" noch schwerer. die allerwenigsten tags sind "schön" bzw. originell. beim tag ist es aufgrund seiner reduziertheit noch schwerer als bei styles oder characters, einen eigenen stil zu entwickeln. gleichzeitig ist es oberflächlich gesehen sehr "einfach", weshalb es sehr viele leute machen. als ergebnis werden tags an alles geschmiert, was man erreichen kann, auf vielen wänden sind dutzende bzw. hunderte von häßlichen bzw. nichtssagenden tags quer durcheinander, übereinander, tags werden in fensterscheiben gekratzt, in autos gekratzt,... was soll daran denn schön sein. graffiti ist mehr als fame, es ist kunst. und zu einem großteil ist graffiti auch ein handwerk, das jeder lernen kann. der gekonnte umgang mit der dose, die verschiedenen techniken des farb-auftragens, auch die form von buchstaben folgen bestimmten regeln... all das kann man lernen, wenn man sich ein bißchen mühe gibt. ein tag ist eine signatur, kein selbstzweck. reines taggen, ohne zu malen, erinnert mich an fingerboarder, oder an off-beat-rapper, die aus ihrem "off-beat" eine kunst machen wollen, nur weil sie keinen takt halten können. versteh' mich nicht falsch, das ist kein persönlicher angriff, sondern einfach nur meine sichtweise. ich hab' früher auch getaggt, aber mit den jahren sieht man manche sachen ein bißchen differenzierter. r
  15. rasputin

    Werkstattplatz

    wo ist denn die werkstatt? ich seh' auf den fotos nur 'ne kneipe... meinem crosser geht's gut? hab' den auf den fotos gar nicht gesehen... ach ja, timas: ich bin bei der customshow doch da, mein zwangs-italien-aufenthalt hat sich erledigt. was machst'n am abend vor der customshow? r
  16. rasputin

    write 4 gold

    ich poste hier nix. ist zwar alles schon 'ne halbe ewigkeit her, aber ich weiß nicht, wann sowas verjährt... reines taggen ist in meinen augen sachbeschädigung. r
  17. ups, eine sehr ausführliche antwort auf eine flachsig gestellte frage. sachlich natürlich völlig richtig, aber auch das sollte nicht unkommentiert so stehen bleiben... 1. die meisten der "modernen zylinder" sind auf nenndrehzahlen im beginnenden fünfstelligen bereich ausgelegt. bei smallframes jedoch sind nenndrehzahlen von 8000 bis 9500 umdrehungen angesagt, solange es nicht um ausschließliche sprint-motoren geht. das spülbild moderner zylinder kann bei vespas also nicht als vorbild dienen, weil es bei derlei spülbildern zu starken verlusten in niedrigen drehzahlen kommt. 2. gibt es für die smallframe schlicht und ergreifend keine "modernen zylinder". der autisa zum beispiel ist so klassisch "schnürle", wie's nur geht (wie auch der dr). der polini ist nicht viel moderner, er hat halt zusätzlich neben-überströmer, das war's im großen und ganzen aber auch schon. noch ein stückchen weiter als der polini ist der malossi, und selbst der ist bei weitem kein "moderner zylinder". der momentan "modernste zylinder" für die smallframe ist der fabrizi, und selbst der sieht vom spülbild her noch ziemlich klassisch aus. "moderne" spülbilder sind bei smallframes allein schon wegen der stehbolzen nicht zu realisieren... und machen wegen der mangelhaften eignung für niedrige drehzahlen auch keinen rechten sinn. wird (neben faulheit) einer der gründe sein, wieso polini und malossi ihre zylinder nie weiterentwickelt haben... ich wollte hier keine hoch-wissenschaftliche diskussion über spülbilder entfachen, sondern einfach nur darauf hinweisen, daß die evolution der spülbilder samt stufung der steuerzeiten schwerlich auf die vespa übertragbar ist. die stufung der steuerzeiten ist ein unterstützendes fein-tuning für entsprechend ausgelegte zylinder, aber man kann nicht einfach irgendein detail an einem zylinder auf "modern" trimmen, wenn der rest es nicht ist. übrigens: bei meinem autisa macht der boostport 0,3mm NACH dem überströmer auf. die stufung der kanäle ist deshalb wohl eher auf lausige fertigungsqualitäten zurückzuführen als auf eine bewußte steuerzeiten-abstufung. "der aus büchern erworbene reichtum fremder erfahrungen heißt gelehrsamkeit. eigene erfahrung ist weisheit. das kleinste kapital von dieser ist mehr wert als millionen von jener." (lessing) deshalb: mehr muß man eigentlich nicht wissen. obwohl's natürlich dennoch interessant ist, darüber zu reden, wieso das eigentlich so ist, wie's ist... r
  18. rasputin

    Das Skateboard-Topic

    ich weiß ja nicht, wann genau du "damals" aufgehört hast... die heutigen decks sind ausnahmslos flacher, haben weniger concave, und sind dünner. auch insgesamt liegen heutige boards flacher (niedrigere achsen), deshalb kommt's einem so vor, als würden sie scheisse poppen. das timing bei ollies ist deshalb etwas anders... r
  19. mit dem fingernagel. r
  20. ich wollte das einfach 'mal erwähnt haben. nicht, daß jemand denkt, eine vespa sei ein hochdrehender zweitakter... so in der richtung "jetzt hab' ich meinen zylinder entsprechend der literatur komplett auf hohe drehzahlen ausgelegt, aber trotzdem keine leistung". und für die relative höhe der drehzahlen ("niedrig" bzw. "hoch" hängt ja von der grundgeometrie des kurbeltriebs ab) ist die mittlere kolbengeschwindigkeit durchaus ein wichtiger indikator... r edith fragt, was eigentlich das spülbild mit der stufung der kanäle zu tun hat... :wasntme:
  21. das, in der literatur als "mittlere" bzw. "hohe" drehzahlen bezeichnet wird, erreichen die meisten smallframes eh nicht. das rosa schweinchen kommt da noch am ehesten ran, dürfte aber auch eher als "mittlere drehzahlen" durchgehen (mittl. kolbengeschw. 20 m/s) denn als hohe (25 m/s). r
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung