-
Gesamte Inhalte
6.869 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von rasputin
-
Mystische Formeln...
rasputin antwortete auf volker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wir lassen einfach blair gegen robinson zu einem faustkampf antreten, dann läßt sich die sache ein für alle mal klären. r -
hat zwar überhaupt nix mit zweitakt zu tun, aber mein lieblings-video ist eigentlich das hier. (26mb). mein lieblings-moped ist der joghurtbecher, der auch im dritten gang noch immer keinen grip hat (gleich nach dem "österreichischen ghostrider"). und der v2, der vor lauter drehmoment kaum laufen kann... r
-
Mystische Formeln...
rasputin antwortete auf volker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
blablablub. was der rasputin erst ein jahr später erfahren hat: die formel bezieht sich ausschließlich auf kolbengesteuerte motoren... die maximale membranfläche sollte (lt. blair) etwa 10% größer sein als die vergaserfläche. wie weit die membranplättchen wirklich aufmachen hängt nicht unwesentlich mit der vorverdichtung zusammen. für den querschnitt hinter der membran gibt's keine besonderen regeln. da muß man sich einen gesunden kompromiss suchen zwischen durchfluß und vorverdichtung. die fläche hinter der membran sollte halt mindestens so groß sein wie der vergaserdurchmesser. je größer, desto besser, solange die vvd stimmt. der platz hinter den anschlägen sollte frei sein... im zweifel würde ich flußsteuerung priotätenmäßig vor querschnitt setzen. für die meisten px-motoren sind so große membranen wie die aprilia-membran zu groß. r -
Wer hat welche Leistung?
rasputin antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ähm, er meinte wohl, daß man nicht direkt an der zylinderlauffläche messen soll, weil man da wegen der fasen auf falsche werte kommt. stattdessen soll man mit dem meßschieber 2mm tief in den kanal reinlangen, um die echte höhe zu messen. ich meß' meine zylinder so öhnlich, und rechne sie dann auf einen gedachten "null-motor" montiert. zum realen motor mit seinen toleranzen ist das auf 2/10mm genau, und das kann man mit dichtungen ausgleichen. beim malossi kam ich übrigens immer relativ genau auf 119°/173° (überströmer/auslaß). r -
auf jeden fall ein 75er. r
-
Zylinderkopf von Malossi auf 133 Polini
rasputin antwortete auf Vespa1963's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
polini- und malossi-kopf haben beide 60% squish. r -
V51AT V50 EZ 11.9. 67
rasputin antwortete auf poppa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ist eine pk-primär. siehe auch hier r -
FRESSE!!!! (seid 'mal nicht so empfindlich hier) r
-
"kielholen" ??? r
-
V51AT V50 EZ 11.9. 67
rasputin antwortete auf poppa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
da haste recht... war auch nur so als vorschlag gedacht. es gibt ein paar piaggiowellen mit längerer steuerzeit, und der satz "erscheint mir verdächtig lange" läßt halt eine gewisse präzision vermissen, die welle genau zuzuordnen. das dürfte im grünen bereich sein. höhenspiel ist keines vorhanden? das ist dann eine 4.00er primär (15/60), die war aber original nicht da drinnen. dreigang- und viergang-getriebe sind gleich lang (erster bzw. höchster gang), deshalb ist die wahl der primär davon relativ unabhängig. den ganganschluss sollte man halt berücksichtigen, der is mit 'ner banane aber kein problem. r -
V51AT V50 EZ 11.9. 67
rasputin antwortete auf poppa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das ist typisches italienisches "hubraum-tuning" mit conversion-kolben aus der prä-tuningzylinder-ära. der 16/10er war original da drauf verbaut. könnte genausogut eine hp50-welle sein. lagerspiel in welche richtung? 18/67 ist eine 3,72er primär, die müßte auch in dem motor schon vorhanden sein.die 3.00er primär hat 24/72 zähne. bei 9"-reifen würde ich eine 3.00er primär empfehlen, bei 10"-reifen die originale 3.72er... ja, bohren. hab' ich schon mehrfach beschrieben, ist unter "vergaser aufbohren" in der suche zu finden. auswendig weiß ich's gerade nicht, dürfte um 118°/168° liegen. mit banane dreht der motor nicht sehr hoch, zylinder-höherlegen oder auslaß-höherziehen lohnt sich deshalb nicht wirklich (kostet nur band). auslaß-breitermache nbringt schon was, würde da aber nicht über 65% gehen. ist nicht notwendig. der einlaß ist für 'nen 19er vergaser ausgelegt, a.d. der einlaß ist mehr als groß genug. dafür profitiert der motor ziemlich von 'ner rennwelle... 1mm ist immer gut. allerdings haben die meisten zylinder keine quetschkante... schaut nur so aus, ist aber als quetschkante wirkungslos. aber ein bißchen mehr verdichtung schadet nie, die meisten kurzhub-zylinder haben viel weniger, als die hersteller angeben. tacho-80 könnten drin sein, echte 80 aber nicht. topspeed wird wohl bei echten 70 liegen... r -
Krümmer Zirri Silent
rasputin antwortete auf Jonas MoetersSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ø 27 mm 170 lang das ist der krümmer von silent "alt". vom neuen weiß ich's nicht... r -
r
-
Zylinderkopf von Malossi auf 133 Polini
rasputin antwortete auf Vespa1963's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
für den gs-kolben passt der malossikopf unangepasst. r -
Wer hat welche Leistung?
rasputin antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ohne fußdichtung paßte die auslaßfläche auch... mit fußdichtung hast du "den auslaß auf höhere drehzahlen abgestimmt", dank gleichbleibendem auspuff bleibt die nenndrehzahl aber ungefähr gleich. das heißt also, du hast overrev-potential gewonnen, das der auspuff nicht nutzen kann. r -
Wer hat welche Leistung?
rasputin antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
der "einbruch" ist imho völlig normal. da ist der auspuff "fertig", wie's gerhard schon geschrieben hat. außerdem sind da auch die überströmer "fertig". die zusätzliche leistung bei 11000 kommt durch den auslaß zustande, der da sehr wohl noch gut funktioniert. r -
Wer hat welche Leistung?
rasputin antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
es wird wohl verschiedene malossi-köpfe geben. so etwa 865... r -
Wer hat welche Leistung?
rasputin antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
nein. der gs-kolben hat 6°. um den geht's ja hier... kolbenwölbung 2,5mm stimmt. winkel außen 6° stimmt aber auch, d.h. der kolben hat eine kegelförmige quetschfläche. r -
wenn man bei einem neuen membranblock den freien abstand zwischen den anschlägen mißt, dann sind das 15mm. bei dem alten block waren das fast 19mm... r
-
Wer hat welche Leistung?
rasputin antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
zur dichtfläche sind's 10° . gegenüber dem kolbendach sind's 4°. ihr baut auspuffe, aber habt noch nie 'nen malossi-zylinderkopf vermessen??? r -
Wer hat welche Leistung?
rasputin antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
60% squish. r -
Lack Reinigung und Lack Konservierung
rasputin antwortete auf maximilian's Thema in Technik allgemein
blanke stellen kann man mit owatrol farbkriechöl "lackieren". zum lack-aufbereiten und polieren nehm' ich die sachen von "rot-weiß" her, find' ich besser al das sonax-zeug. r -
0,3mm carbon (resonanz bei 11,5 khz). r
-
die membranen schauen identisch aus, nur ist bei den neuen der querschnitt verkleinert, weil die anschlagplatten nicht so weit aufgebogen sind. heute abend schreib' ich die maße... r