Zum Inhalt springen

rasputin

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.869
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rasputin

  1. ich hatte einen vorläufer dieses stoßdämpfers für ein jahr in der ss50. hat mir gut gefallen. wobei ich mit der dämpfung nie großartig rumgespielt hab'... r
  2. rasputin

    Pennergame-Topic

    nö, überhaupt nicht. ich hab' nur die ironie-smileys "vergessen" r
  3. rasputin

    Pennergame-Topic

    ich kann tuning keinesfalls empfehlen. es wird dein leben für immer verändern. ich für meinen teil hab' vor acht jahren einen roller (erste serie v50) gekauft, um schneller durch die rush-hour zu kommen. mehr wollte ich gar nicht. aber dann stand eine motor-revision an, und ich mußte ja unbedingt den 50er polini und den zirri silent verbauen. damit das tuning "optimal" geschehen konnte hab' ich mir entspechende literatur reingezogen. schon bald darauf hab' ich jeden tag geschraubt, für mich und für andere, und hab' nachts literatur gelesen und am computer gerechnet, bis mir die augen bluteten. schon bald kam der zwang hinzu, tuningteile massenhaft zu lagern und zu motoren zusammenzubauen, und mich im motorsport zu engagieren. zuerst nur ein bißchen esc und ganz wenig quartermiles, aber irgendwann reichte mir schaltroller-motorspocht nicht mehr... irgendwann war auch das nicht mehr ausreichend, meine einzige chance, noch mehr tuning zu betreiben, war, es quasi zum beruf zu machen. und so mußte ich in's 180 km entfernte oberösterreich auswandern, um dort unerkannt meiner sucht frönen zu können. mein umfeld zuhause in oberbayern sollte schliesslich nichts von meiner prekären situation mitbekommen, und es gelang mir recht gut, es bei meinen besuchen am wochenende zu verheimlichen. nach knapp zwei jahren reichte auch das nicht mehr, ich brauchte eine noch höhere dosis. und so bin ich schliesslich in der 650km entfernten lombardei gelandet. meine frau hat meine situation irgendwann mitbekommen und sich gottseidank entschlossen, mir in dieser schweren zeit beizustehen... tuning hat mein leben verpfuscht! irgendwann hoffe ich, wieder "clean" zu sein, und in meine heimat zurückkehren zu können... deshalb mein tip: wenn du "ein bißchen schrauben" willst, dann kauf' dir ein paar klemmspiegel. wenn dein roller dir nicht schnell genug geht, dann kauf' dir einen zweiten motor und beauftrage jemanden, dir einen getunten motor aufzubauen. und sollte er dir gegenüber wörter wie "steuerzeiten" oder "quetschkante" erwähnen, dann renn um dein leben! r
  4. ich unterschreibe alle drei saetze. hab' ich vor ein paar jahren gemacht (fuer die esc). das ergebnis hast du bereits beschrieben. auch diesen satz unterschreibe ich sofort. r nochmal volle zustimmung.
  5. wieso? ich doch nicht allzu schwer. man muß nur den richtigen werkstoff finden, die richtige wärmebehandlung, und die richtigen toleranzen. dann kann man sowas auf jeder standbohrmaschine herstellen. r
  6. müßten habaneros sein...??? die orangen habaneros sind bei mir innerhalb 1-2 tagen von grün nach orange "umgekippt". die braunen habaneros brauchen 7-14 tage, bis sie langsam von oben nach unten "mit braun vollgelaufen" sind. r
  7. ich meinte das rezept hier. ich möchte die eigentlich nicht unbedingt trocknen... r
  8. chocolate habanero (aus 3 jahre alten samen gezogen): orange habanero (pflänzchen im gartencenter gekauft): frage: wie mach' ich die dinger denn jetzt haltbar? kleinschneiden und in honig einlegen hab' ich mal wo gelesen, und werd' ich jetzt 'mal probieren. interessantes link r
  9. ob die auslaßunterkante übersteht oder untersteht ist fast irrelevant. die große hitze zieht an der kolbenoberkante vorbei, wenn das heiße abgas zum auslaß rausströmt. in u.t. ist die sache schon längst gelaufen. abgebrannte kolbenoberkante auslaßseitig: zu später zündzeitpunkt, oder zu wenig vorauslaß. nein. ein hitzenest führt zu motorklingeln, und das hätte man dem kolben angesehen. r
  10. ich wured' von dieser welle gar nichts wegnehmen. damit schaffst du nur eine sollbruchstelle. r
  11. unter 1mm würd' ich auf keinen fall gehen. r
  12. im vergleich mit gewickelten auspuffen liegt der break-even-point etwa bei 200 stück (europäische fertigung). r
  13. tja, und weil die vorstellungskraft einem gerne mal einen streich spielt hab' ich meine steinalten notizen rausgekramt... wenn man den abstand vom unteren lenklager bis zur vorderradachse um 5cm verkürzt, dann: - verändert sich der lenkwinkel von 25° auf 22,8° - verkürzt sich der nachlauf von 96mm auf 87mm - verlagert sich der schwerpunkt des rollers um 1mm nach vorne und um 18mm nach unten - verbessert das die beschleunigungsfähigkeit des fahrzeugs um 1,6% mein fazit: optik-tuning mit zweifelhaften auswirkungen auf's fahrwerk. r
  14. nicht immer ist das maximale auch das optimale... stichwort "banane". r
  15. 1. das wandern des schwerpunkts nach vorn ist sehr gering. der schwerpunkt einer vespa ist "hinten-unten", und von da bewegt er sich auch nicht grossartig weg, wenn man die front tieferlegt. 2. man versucht, so viel masse wie noetig auf's vorderrad zu verlagern. nur so viel, damit man keinen wheelie macht. prinzipiell benoetigt man die masse aber hinten, wegen der traktion beim start. ich kann tiefergelegten gabeln nichts abgewinnen. ich moechte mit einem "einkaufswagen-fahrwerk" keine 140 fahren... r
  16. die hoehere federkraft kommt vom niedrigeren reibkoeffizienten. r
  17. der eine hoecker ist der zylinder, der andere der auspuff. r
  18. ich muss mich den beiden herren anschliessen. in meinen augen ist das teil gefaehrlich. konzept mangelhaft, umsetzung mangelhaft. ich hoffe, dem "entwickler" ist bewusst, dass er im ernstfall zivil- und strafrechtlich haftet... da hat ein komma gefehlt... r
  19. 37 ps sind ein spitzen-start. der rest kommt mit der zeit... r
  20. das leistungsband einer mx-125er und einer originalen honda rs125gp faengt bei 8500 an. das leistungsband einer gp-125er faengt bei 10000 an. r edith sagt, dass die honda rs125gp uebrigens 40 ps an's hinterrad drueckt(wobei die auch nur 4 ps verlustleistung hat), mit einem 35er vergaser
  21. scusate il retardo. klar sind 40 ps moeglich. aber zum einen bezweifle ich, dass bbg dafuer hilfe benoetigt. zum anderen - mit verlaub - bezweifle ich, dass du ihm dabei helfen kannst. wenn es was bringen wuerde, dann wuerden die gp-teams sowas verwenden. schwungmasse dient dazu, dem motor eine gewisse kultiviertheit beizubringen. das braucht man zum einen fuer die fahrbarkeit, zum anderem, um die motorkomponenten zu schonen. je kleiner die schwungmasse, desto mehr wird ein motor zum "hammerwerk". siehe polinizei's postings. bing sind die einzigen, die ueberhaupt einen 45er vergaser anbieten. aber auch hier: wenn ein 45er was bringen wuerde... r
  22. ich finde, bbg ist moralisch verpflichtet, alles auszuprobieren, was hier so vorgeschlagen wird. dafuer ist so ein forum doch da, oder? am erfolgversprechendsten erscheint mir der vorgeschlagene 45er bing-vergaser. und in der zwischenzeit kann pkr ueberlegen, warum so ein motor ein mindestmasz an schwungmasse braucht. um 11 uhr ist naechste besprechung am runden tisch. r
  23. 16,5% verlust sind fuer smallframes ein relativ ueblicher wert, bei diesen drehzahlen erst recht. eine aehnliche diskussion gab's vor einer weile schonmal... r edit: eine mx-125er hat ca. 12% verlust, ein 125er-productionracer ca. 9%.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung