-
Gesamte Inhalte
6.869 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von rasputin
-
Farbe Erste Serie
rasputin antwortete auf Crashpilot's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich denke mal, die italiener nehmen schon den richtigen farbton. ist ja auch nicht sooo schwer, den zu bekommen. aber es schaut halt einfach immer kitschig aus... zu "kracherd", zu leuchtend, zu.... weiß gab es nie. es gab nur rot, mintgrün ("europagrün", und grau. und blau bei den deutschen modellen. r -
Farbe Erste Serie
rasputin antwortete auf Crashpilot's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
aber bitte auf keinen fall mintgrün. das ist zum einen der standard-farbton bei restaurierten erstserien (zumindest bei denen, die in italien restauriert wurden), und außerdem schaut dieser farbton bei neuem lack so schrecklich kitschig aus und niemals wie bei einer alten ersten serie. r -
was issn das für'n stil? wie wär's mit 'nem eigenen topic? eu-nummer? der sip hat afaik 'ne egm-nummer... r
-
ist halt wie bei den lambrettas: es gibt viele besitzer, aber wenige fahrer. r (ss-fahrer, lambretta-besitzer)
-
ich hab's schon aufgegeben, ihn darauf anzusprechen, ob er das moped überhaupt 'mal fahrbereit gemacht hat... wieso sollte man nix damit anfangen können? das ist ein fahrzeug, damit kann man rumfahren. ich gehe sogar so weit zu behaupten, daß das die eigentliche bestimmung eines fahrzeugs ist... ich find's traurig, daß die meisten ss'en stillgelegt und weggeräumt sind und nur blöd in garagen und wohnzimmern rumstehen statt auf der straße bewegt zu werden... ich bin dieses jahr gut 2000 km mit meiner ss50 gefahren. lieber 5 jahre damit auf der straße gefahren (bevor sie irgend ein blöder autofahrer unter mir wegmosht) als 50 jahre im wohnzimmer rumgestanden, meine meinung. die ss50 ist aber weder mein alltagsesel (das ist im moment die pv133 meiner frau) noch tuningesel (ist gerade zerlegt), sondern einfach nur ein schönes rassiges rennpferd! der ist saugeil! r
-
naja. obwohl man auf kartbahnen langsamer ist, ist das immer noch rennsport! ich gehe sogar soweit, das als "ernsthaft" zu bezeichnen... tut mir leid, den spruch konnte ich mir einfach nicht verkneifen... und wenn ich schon grade am motzen bin, dann möchte ich gleich noch anmerken, daß ICH gravie niemals mit diesem rückspiegel auf den ring lassen würde... wieso kaputt machen? das ist für mich nämlich genau der unterschied zwischen dem nürburgring und den esc-rennen: beim ring bringe ich meinen schönsten (und historisch wertvollsten) roller mit, will auf der strecke spaß haben, und vor allem will ich die karre AUF KEINEN FALL hinlegen!!! beim esc bringe ich einen hochgezüchteten motor in einem "motorhalter" mit, will auf der strecke spaß haben, wie oft ich die karre dabei ablege ist mir egal, solange noch alles (einigermaßen) funktioniert. allgemein: leider (in meinen augen) scheint sich das zusehends zu vermischen. mir schwant, wir haben nächstes jahr mindestens 50% "motorhalter" am start. und das finde ich ein bißchen schade... so schaut "historischer rennsport" wohl nicht gerade aus. um die meisten motorräder bei solchen rennen wäre es wirklich schade, und deshalb fährt bei diesen rennen niemand am absoluten limit. wenn man sich das roller-starterfeld 2004 anschaut, dann war das feld sehr gemischt, mit meinen 75 km/h durchschnitt (100er zylinder) war ich schon in der schnelleren hälfte dabei! ich weiß nicht, ob der nürburgring die richtige plattform ist, um "ernsthaften rennsport" bei "um die 130 km/h" zu betreiben. ich weiß nicht, ob viele leute ihre gs oder ihre bella oder jeden anderen schönen roller, der ihnen am herzen liegt, einem starterfeld aussetzen wollen, das exzessiv aufgemotzte motoren und modernstes fahrwerk in beliebige rahmen ("20 euro bei egay") packt und damit ohne rücksicht auf verluste mit höchstgeschwindigkeit um die kurven brettert... ich persönlich find' menkes ansatz, einer alten "d" zu ein paar pferdchen zu verhelfen, viel schöner, als darüber zu diskutieren, ob scheibenbremsen (die man auf dem ring eh nicht braucht) "zulässig" sind oder nicht. das ist imho eher eine sache der einstellung als des reglements... r
-
Vespa aus Indien/Thailand
rasputin antwortete auf baumisf's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
"asien-restauration" ist ein bißchen zu allgemein... die vietnamesen sind sehr engagiert (sowohl mit teilen als auch mit rollern) und haben mittlerweile so etwas wie "einen ruf zu verlieren". von balinesischen restaurationen hab' ich grausige dinge gehört (von einem bekannten aus den usa)... das wohl extremste ist ein wieder angeschweisster kurbelwellen-stumpf! und das in einer ss90.... dagegen stehen die sonstigen dinge weit zurück, z.b. das bearbeiten des unterbrechernocken, um den zzp einzustellen. wer konnte auch ahnen, daß man die grundplatte drehen kann.... r -
px-zündbox paßt. r
-
und von deiner ss50 bekommen wir doch bestimmt bald schöne fotos zu sehen... r
-
ich tu's!!! r
-
eine kupplung ist eine reibschlüssige verbindung. alles, was die auflagefläche verringert kostet übertragbares drehmoment. r
-
die "nuova 125" hatte schon das neue heck. außerdem ein anderes beinschild. r
-
gratuliere, mein herr. da haben sie eine äußerst ästhetische sitzbank ersteigert müßte ein erste-serie-rahmen sein... der rest ist aber von anderen modellen bzw. späteren baujahren. r
-
Neuigkeiten von Polini
rasputin antwortete auf Werner Amort's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
selten in der geschichte der menschheit war "evolultion" so häßlich... @crusher: ich seh nur'n ape-puff... r -
ÜS "Gestaltung"
rasputin antwortete auf Senior Pommezz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das wird nicht halten. du hast nämlich das kaltmetall einfach außen AUF den motorblock geklebt... man sollte zuerst das loch fräsen, das dann entsprechend vorbereiten (aufrauhen, anfasen und entfetten), und dann das kaltmetall auftragen. dann hält das auch, weil es nämlich IM motor verkeilt ist... r -
Motorfrage v5sa1m *1592*
rasputin antwortete auf käthe 1963's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
austauschmotoren haben keine nummern. r -
Kugellager Hinterachse
rasputin antwortete auf Big Lebowski's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ina hat fag (kugelfischer) gekauft, aber daß skf zu ina gehören soll ist mir neu. es gibt noch ein paar andere deutsche lager-hersteller, vielleicht habt ihr da mehr glück: gmn, grw,.... wer-liefert-was such-ergebnisse "wälzlager" r -
ich nehm "belgom" alu-politur, gibt's beim korrosionsschutz-depot, inho die beste alu-politur. sehr gut dürfte es bei tischbeinen auch mit den "neverdull"-bändern gehen, die's beim bauhaus gibt. wenn dir polieren zu mühsam ist, dann kannst du ja auch einfach die füßte mit schmirgelpapier glatt schleifen, bis hin zum 400er, und dann glasperlstrahlen. das gibt dann ein "satiniertes finish", auch sehr schön. r
-
primavera mit besserem zylinder; wie schnell?
rasputin antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
oder lass dir alles eintragen. dann ist es wurscht, ob's auffällig ist... (erlebnis an der tankstelle: "wieso ist dein roller denn so laut?"-"weil er es darf!") r -
www.down-and-forward.de - anzugsmomente r
-
ach was, der 19er funktioniert in meinem crosser auch recht gut (bist ja sogar schon damit gefahren, dicker... ). wenn's um maximale literleistung geht, dann wär' ein 22er oder 24er schon geeigneter... ich glaub', ich hab' da eine 72er hd oder so drinnen! ich weiß es leider nicht mehr genau,glaube mich aber daran zu erinnern, daß ich eine 80er im drybuild drin hatte, und eher zu 'ner größeren tendiert hätte, der timas aber beim bedüsen auf die winzige 72er gekommen ist... bis jetzt ist nix passiert, aber die karre läuft ja nie lang am stück: die sr-banane wird deinen zylinder hitzemäßig ziemlich überlasten. mit der polini-birne könnte das mit der langen primär sogar klappen. aber ich glaub's nicht recht... 3.00 ist schon mächtig viel für 'nen hochdrehenden 75er. eher ein dreigang mit overdrive, denke ich. r
-
i agree 100%. r
-
esc wird ihr wohl zu hektisch sein... r