-
Gesamte Inhalte
6.869 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von rasputin
-
getriebe: primär: 19/26 sekundär: 13/45 1. gang: 1/2,72 2. gang: 1/1,58 3. gang: 1/1,00 laut lambretta-angabe ist die "d" bei 4750 umdrehungen 72 km/h schnell. demnach hätte sie bei 7500 umdrehungen 115 km/h drauf. und da wollt ihr noch auf 10"-felgen umsteigen? mit 3,5x10" wären das 128 km/h bei 7500... r
-
der auspuff war ein prototyp (nur für den ring montiert), da stimmten ein paar sachen am krümmer noch nicht. aufgesetzt hab' ich damit nicht, man mußte sich halt etwas seitlich raushängen, dann ging das mit der bodenfreiheit. "nürburgring-trim" heißt: hat in genau diesem zustand heiligen boden berührt. r
-
@martinw: ein problem gibt's bei der ss50: mindest-hubraum 80 ccm!!! außerdem haste mit sowas eh keinen spaß auf dem weitläufigen ring. r
-
hab's gerade im "rennen"-forum schon gepostet... weil's schöne bilder sind hier nochmal. ss50 im "nürburgring-trim": r
-
nicht wirklich ein oldie: ss50 baujahr 1970. wird im winter neu lackiert, der bitubo kommt wieder weg, ein anderer auspuff wird 2005 dran sein (war nur ausgeliehen). motor wird ein 133er mit drehschieber. ich möchte uns an dieser stelle gleich 'mal für die startnummern 23 und 46 voranmelden.
-
nein, 50 ist richtig. der führerschein geht bis 50 km/h, die 45 km/h gelten für's fahrzeug. r
-
ich hatte auch an den alu-zylinder gedacht, den der sacchi verkauft. aber soweit ich das recherchiert habe ist das getriebe der "d" schon recht lang. deshalb macht's wenig sinn, da leistung über höhere drehzahlen zu suchen. auch ein umbau auf 10" ist da eher kontra-produktiv. wenn's jemanden interessiert such ich's heute abend 'mal raus... r
-
ich hab' mir vor 'nem jahr eine "d" angeschaut, um die für den donauring aufzubauen... ein 136er paßt schon ganz gut drauf, allerdings müßte man wohl die gesamten motor-innereien neu bauen (kurbelwelle, kupplung, getriebe, kardan), weil die die mehrleistung nicht verkraften würden das war mir dann doch zuviel aufwand. r
-
waren damals etwa 14 hinterrad-ps, wenn ich mich recht erinnere. hat auf jeden fall gereicht, um gut mitzufahren und die leute zu beeindrucken. r
-
danke. ein paar dieser fotos waren übrigens in der scootering zu sehen, auf der webseite sind alle fotos vom roller (hab' noch vier filme voller motorräder und gespanne). die genauen vorschriften weiß ich nicht. da kann der v30t mehr drüber sagen... mit 'ner originalen oder leicht getunten lambretta d braucht man da aber nicht auftauchen! da fahren zum großteil einzelstücke, historische rennmaschinen (die gs fuhr in der gleichen klasse wie z.b. der blauwal), da wollen die sich schon sicher sein, daß man nicht blöd im weg rumsteht. r
-
das hier find' ich ein seeeeehr gelungenes beispiel eines klassischen racers: renn-gs / krüger race replika gs-motor mit pinasco177 doppelansauger, der nur über den modifizierten direkteinlaß gefahren wird. vom auspuff wurde später noch der dämpfer weggemacht, der roller war einfach im vergleich zu leise... und schaut jetzt auch richtig zeitgemäß aus. (der dellorto phb stört mich optisch ein bißchen...) das donauring-rennen ist immer am ersten mai-wochenende, organisator ist "classic globus". zugelassen sind allerdings nur fahrzeuge, die baujahr 1958 oder älter sind!!! r
-
das ist halt 'n thema, um das man sich fast prügeln könnte... bei scheibenbremsen zum beispiel finde ich persönlich nur die der lambretta tv akzeptabel (und das auch nur am lambrettas). membran-einlässe sind durchaus zeitgemäß (aber dann bitte nur mit stahl-plättchen ) imho sollte ein roller vor allem gut und zeitgenössisch aussehen (auch mit abgenommenen seitenbacken), nicht runtergekommen, und auch nicht wie einer dieser modernen hotrods, bei denen nur das chassis wirklich alt ist, während unter der haube hightech vorherrscht. das muß man wohl für sich selbst definieren, wie weil man da geht. ich find's ein bißchen schade, daß anscheinend alle largeframes mit px200-motor plus allem tuning-pipapo ausgestattet werden. da sehen die leute dann vespas aus drei dekaden, und alle haben den gleichen motor, klingen gleich, fahren gleich... bei den lambrettas waren ja auch unterschiedliche motoren am start, nicht nur ts1. r
-
also, ein megaphon-auspuff wäre schon angebracht. r
-
PM Angebot beim rollershop
rasputin antwortete auf smallframejunk's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wenn man jeden monat dran denkt... erst nach einem jahr oder so legen die den erwarteten umsatz auf "0" fest, und man muß das nicht mehr jeden monat machen. außerdem wirkt sich das, wenn man hauptberuflich angestellter ist, negativ auf die steuer-rückerstattung aus. stimmt so nicht. die ihk meldet sich, sobald sie von einem wind bekommt. wenn nichts erwirtschaftet wird, dann wird der fällige beitrag auf "0" festgelegt, und sie fragen sporadisch nach, ob sich das geändert hat. stimmt nicht! das dürfte daran liegen, daß das gewerbeamt deine daten noch nicht an die jeweiligen verbände weiter gegeben hat. nach 4 jahren steht übrigens üblicherweise eine prüfung an, ob bei deinem gewerbe überhaupt ein gewinnstreben vorhanden ist... r -
PM Angebot beim rollershop
rasputin antwortete auf smallframejunk's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
als "einfach" würde ich sowas nicht bezeichnen. da kommt jede menge papierkram auf einen zu, man muß umsatzsteuer-voranmeldungen ausfüllen etc. außerdem klopfen die unterschiedlichsten zeitgenossen an die tür und halten die hand auf: ihk, berufsgenossenschaften,... r -
da sagste was... da war sogar einer da, der hatte 'ne ss-toolbox auf 'ner elestart! r
-
dreischeibenkupplung mit verstärkter feder genügt. r
-
das sind zwei völlig unterschiedliche zylinder. der pinasco ist eher für touren-motoren gedacht, der malossi zum heizen. der pinasco kommt mit 19er vergaser und banane/lefthand super zurecht, ist zuverlässig (zusammengebaut, 200m probefahrt, am nächsten tag 350km nach stockach) und langlebig (2 saisonen gefahren, sieht aus wie am ersten tag). außerdem ist so ein motor unauffällig, weil leise. der malossi ist empfindlicher, was vergasergröße und -einstellung angeht. der zylinder verlangt nach einem 24er oder 25er vergaser, und ohne reso-pott spielt der seine stärke (leistung bei hohen drehzahlen) nicht aus. wenn der motor gut bedüst und eingestellt ist, dann ist der wohl auch haltbar, aber 350km würd' ich damit nicht am stück fahren wollen. ich hab' 'mal einen 112er direkt für einen kumpel gefräst, bin aber selbst nie einen gefahren. er fährt 'nen zirri silent, und das teil geht ordentlich ab (kann lucki bestätigen). er fährt auch mit freundin hinten drauf bei ausfahrten mit, ohne hitzeprobleme, aber mein ding wär' sowas nicht. welche kompetenz? wollte eigentlich nur darlegen, daß meine behauptungen, wenn auch etwas vollmundig dargelegt, durchaus auf erfahrungen beruhen. nichtsdestotrotz wird der pinasco wohl bald verkauft. in den roller kommt wohl ein 133er rein (eingetragen, nix fuffi-taferl). r
-
wieso? deshalb? da kannste den volker hier aus'm gsf fragen. der ist dieses jahr in stockach mit mir zusammen vom run zur quartermile hoch gefahren... er hat ganz schön geguckt, als er mir beim start vom run-gelände nur neben mir her fahren konnte, aber eben nicht vorbeiziehen. aber okay, die höchstgeschwindigkeit einer t5 wird wohl höher sein, das haben wir im corso nicht ausprobieren können. irgendwo muß sich der lange hub einer t5 ja bemerkbar machen... aber bis 60km/h kämpft eine t5 halt mit ihrem hohen gewicht.oder deshalb? da kannste job, ebenfalls hier aus'm gsf, fragen. ich bin letztes jahr, ebenfalls in stockach auf'm weg vom run zur qm hoch (und da geht's zeitweise steil bergauf), mit meiner frau hinten drauf schön tapfer hinter ihm auf seiner ss180 hergefahren. dieses jahr war er mit 'ner gs da, da konnte ich dann nicht mehr ganz mithalten, irgendwann geht einem kurzhuber die puste aus, und wenn man erstmal aus den drehzahlen kommt.... oder deshalb? da kannste katharina menke (sehr wenig hier im forum) fragen. ich hab' mich auf dem nürburgring mehrere runden lang mit ihr "rumgeärgert". auf den geraden hat sie mich ein paar meter stehen gelassen (auf der ewig langen start-ziel-geraden werden's so 30-40m gewesen sein), in den kurven hab' ich sie dann wieder überholt. ich glaub' wir haben uns locker 20mal gegenseitig überholt... r
-
Primär und Kupplung wieviel Spiel darf sein
rasputin antwortete auf red24's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das kommt imho von einem verschlissenen lager an der primär. wenn man den kupplungshebel zieht, dann wird das lager axial "verschoben", das spiel somit herausgedrückt, und es klappert nicht mehr. stellt sich die frage, wieso das lager so schnell verschleißt... dürfte wohl von einer zu großen passung zwischen messingbuchse der primär und nebenwelle kommen. dann kann die kupplung nämlich etwas kippen. r -
ohne worte... ich favorisiere ganz klar den pinasco. traumhafte verarbeitung (gilardoni), ordentliche leistung (beschleunigung und endgeschwindigkeit gleich mit einer originalen t5, wobei allerdings das ultraleichte polrad mitgeholfen haben dürfte), super drehmoment (mit zwei personen bergauf so schnell wie 'ne ss180), und mit entsprechender bearbeitung sehr drehfreudig (mit pm40-klon nur einen winzigen hauch langsamer als 'ne 200er lambretta). dank alu hält so'n pinasco eigentlich ewig, aber für die bearbeitung eines alu-zylinders sollte man schon fräs-erfahrung mitbringen. auch dem dr kann man zu ordentlicher leistung verhelfen, im direkten vergleich hatte der pinasco am berg einen tick mehr drehmoment, bei gleicher endgeschwindigkeit. der polini ist "out of the box" sicher der leistungsstärkste der drei, aber da hat mich die letztendlich erreichbare leistung nicht wirklich überzeugt, die haltbarkeit erst recht nicht (war'n 112er, ist die aufgebohrte version des 102er). r
-
welche Aufkleber sind das
rasputin antwortete auf SuperSprint's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ganz sicher. r -
welche Aufkleber sind das
rasputin antwortete auf SuperSprint's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das war eine geschwindigkeitsbeschränkung für fahranfänger. r -
eine primavera. was hab' ich gewonnen? r