Zum Inhalt springen

rasputin

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.869
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rasputin

  1. was ich schon die ganze zeit fragen wollte: um welchen roller ging'S ursprünglich eigentlich? in welchem der ominösen scooter-heften kann man den anschauen? r
  2. das ist definitiv keine sr!!!!! zumindest hat sie weder den entsprechenden lenker noch aufkleber noch auspuff. und wieso sollte das denn überhaupt eine sr sein? wunschträume? r
  3. genau. es gibt ja auch noch "förderketten", an denen laschen oder stifte zum beFÖRDERn von sachen dran sind. r
  4. steuerketten sind dafür gedacht, sachen an motoren anzusteuern: nockenwellen, ölpumpen. das, was iwis "hülsenkette" nennt, ist eine schnöde buchsenkette (din 8154). gelumpe. die hier nennen das auch hülsenkette sehr guter artikel über ketten r p.s. iwis empfehlen ihre "D67" kette ausdrücklich für motoren.
  5. zylinderfuss Ø63 mm die zusatzkanäle gehen quer durch die stehbolzen. stuerzeiten: ca. 136°/190°, variieren ziemlich, manchmal sogar innerhalb eines zylinders r
  6. das kann ich bestätigen. ich hab' 'nen golf 3 tdi (mit 90 ps), meine frau bewegt den auf der autobahn mit 5 liter durchschnittsverbrauch, ich selbst mit 8-10 liter (je nach verkehrsdichte). r
  7. gesamtlaufzeit. r
  8. er hat "jehova" gesagt... r
  9. http://kart-mal-anders.de/ r
  10. naja, smallframemotoren halten gottseidank länger als 140 km. r
  11. mein taschenrechner sagt, daß man für 180 km/h mit 'ner smallframe etwa 42-45 ps am rad haben müßte... r
  12. bei den heutigen spritpreisen ist schicken wohl billiger... r
  13. wahrscheinlich polyamid. r
  14. verkaufe sito-banane für v50, natürlich mit krümmer, neu. 35 euro plus porto. r
  15. also, ich meine natürlich die großen lambrettas! j-range weiß ich selber: 3/8" r
  16. nur so aus allgemeinem interesse, weil ich in der arbeit gerade mit allerlei ketten-katalogen und -berechnungen hantiere: welche kettenteilung hat eigentlich 'ne lambrettakette? r
  17. der grüne kunststoff nennt sich s-grün das zeug nimmt man in der fertigungstechnik als laufschiene, lauf-oberfläche,... ist resistent gegen die meisten sachen, super gleitfähigkeit, sehr verschleissfest. ach ja, und nicht billig... der schwarze kunststoff ist entweder s-schwarz (siehe link oben, eigenschaften wie s-grün) oder peek. peek ist noch besser als die "s" kunststoffe (vor allem, wenn noch 30% carbonfasern mit drin sind), dafür aber 'mal richtig teuer. r
  18. also, jetzt wissen wir, wie's geht: zylinder 1,5mm höherlegen, und den auslaß 9mm höher ziehen... bitte nachmachen... r
  19. in blau schaut sie besser aus: super sprint schon gekauft.. r
  20. kann ich auch voll und ganz verstehen, ist immerhin ein wettbewerbsmotor. r
  21. manche dinge bleiben wohl besser ungefragt...r
  22. werfet den purchen zu poten!!!! im übrigen ist das keine zweite serie... r
  23. ich glaub' nicht... metallbaubetriebe oder motorinstandsetzer müßten die haben. r
  24. du kannst da auch einfach 'ne ensat-buchse reinsetzen. dazu mußt du nur das loch aufbohren, dann kannst du die ensat-buchse reinschrauben (am besten mit loctite-kleber). allerdings muß der motor dazu zerlegt sein, weil die buchse zu lang ist, und man das nach innen überstehende wegdremeln muß. r
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung