Zum Inhalt springen

rasputin

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.869
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rasputin

  1. laut katalogen hat der dr75 'ne verdichtung von 1:10,7 ... nach meinen erfahrungen hat keiner der kurzhub-zylinder die verdichtung, die in katalogen angegeben ist. r
  2. das war klar, daß diese frage kommt... 130°/182° r
  3. die 18mm sind der wert für originalwelle-->rennwelle, das hat mit den verschiedenen zylindern nichts zu tun. polieren bringt gar nix, außer optik. r
  4. wenn die drehschieberfläche eh' hinüber ist, wieso hast du die nicht gleich ganz aufgemacht? und die rennwelle zur membranwelle umgearbeitet? das geht bei den kurzhubwellen nämlich richtig geil, besser als bei langhubwellen. r
  5. ich kenn' nur den malossi85, das ist eher ein traktor-zylinder. wenn's unauffällig sein soll würde ich den vergaser auf 16 oder 17 mm aufbohren. 'ne 3,72er primär ist für jeden 75er ideal. wie schaut denn das kanal-layout aus? mein malossi85 hatte nur drei überströmer... r
  6. ich könnte mir vorstellen, daß die kombination membraneinlaß/rennwelle nicht soooo optimal ist. wieso fährt du nicht normal auf drehschieber? bei 'ner smallframe hat 'ne rennwelle keine großartigen auswirkungen auf die einlaßresonanz (d.h. für welche drehzahlen der einlaß ausgelegt ist), weil die steuerzeit VOR o.t. verlängert wird. dafür verlängert sich der zeitquerschnitt, d.h. die füllung wird besser. ich würd' auch erstmal die verdichtung erhöhen, und die zündung früher stellen. r
  7. ich hab' so eines rumliegen, das auf 'ner pk montiert war. wenn du mir das portogeld zahlst, gehört es dir. r
  8. pech gehabt... ich hab' sie auch gerade nicht griffbereit, aber ich denke, es waren 18mm, die sie da empfohlen haben. normalerweise wird die welle immer einseitig richtung "früher öffnen" aufgemacht, in die andere richtung geht das ja auch nur sehr bedingt, weil man da schon nah an's pleuel kommt. r
  9. beim stoffi gibt's doch auch max-meyer-farben... r
  10. och, weißt du, wofür gibt's photoshop... r
  11. du meinst die fotos... oder deine sinne? r
  12. ich hab' auch 'mal kurz mit dem gedanken gespielt, 'ne "d" auf racer umzubauen. hab' die idee dann aber bald wieder verworfen. 1. wenn man da einfach 10"-reifen dranbaut, dann ist die übersetzung viel zu lange, da braucht man schon einen ordentlich starken motor, um das zu ziehen. 2. ich hätte auch den sacchi-150er-aluzylinder genommen, der ist aber sehr teuer für die zu erwartende performance. 3. egal, welchen zylinder man da nimmt, die erste richtige knackstelle liegt gleich darunter: die kurbelwelle mit dem 16er bolzen im unteren pleuelauge. einzel-anfertigungen hab' ich 'mal angefragt, aber das ist dann indiskutabel teuer... 4. und dann wären noch der kardan, kupplung,..... r
  13. natürlich geht das. am besten mit 'ner powerfeile, notfalls noch mit 'ner flex, auf keinen fall aber mit 'ner dremel und dergleichen. vorher das untere pleuellager dick mit gaffatape umwickeln, damit da keine späne reinkommen. nach der bearbeitung die kurbelwelle erst mit druckluft abblasen, dann das band wieder abmachen. wieviel man an so 'ner welle wegmachen kann... da würd' ich einfach nach der polini-beschreibung gehen. r
  14. Wobei die ja wirklich ne Lackierung vertragen könnte! Edit meint: häste halt was gesagt, dann hätt ich Dir und deiner Karre doch n Tritt gegeben; wär doch kein Problem gewesen! er hätt' ja echt nur was sagen müssen, dann hätten wir seine karre einfach 'mal im fahrerlager umgeschmissen.... r
  15. ich hätt' bei den quartermile-foren dann auch endlich 'mal ein eigenes kurzhub-forum, am besten unterteilt in "75er mit 19er vergaser", "75er mit 24er vergaser", "75er mit 24er vergaser und kurzem vierten gang",... nee, im ernst, ich finde die anzahl der foren, so wie sie jetzt ist, völlig in ordnung. die rennen werden unter "termine" besprochen, die karren unter "largeframe", "smallframe" und "oldies". das reicht doch, oder? r
  16. keine ahnung, hab' da keinen tacho drin, und der dzm macht noch mucken. in liedolsheim konnte man sowieso keinen roller ausfahren. der dritte dreht bis in die fünfstelligen aus, das sind dann etwa 90-95 echte km/h. ob und wie weit der vierte dreht hab' ich noch nicht wirklich ausprobieren können. bei einstellfahrten vor dem rennen hat der vierte nicht wirklich ausgedreht, da lief der roller aber auch noch ordentlich zu fett. ich denk' 'mal, daß der roller echte 110 geht, wenn er optimal läuft. r
  17. laß dir versichert sein, der herr hat einiges an renn-erfahrung... aber wo gehobelt wird, da fallen halt späne. r
  18. naja, die beiden sind schon 'ne ganze weile volljährig, und auch, wenn's manche nicht gerne hören, so kann doch jeder mit seinem roller machen, was er will... r
  19. unverhoffterweise kann ich mich hier jetzt 'mal auslassen... ich hatte ja vor gut zwei jahren 'mal für prüfstände interessiert, das ganze aber dann mangels möglichkeit, 'ne entsprechende roller zu bekommen, aus den augen verloren... bis ich eben letzte woche bei mir in der arbeit durch den versuch gelaufen bin, und mir 'ne riesige roller aufgefallen ist, mit der aufschrift "restunwucht 0,5 g" auf nachfrage bekam ich zu hören: "ja, ist 'ne schwungscheibe, aber die ist nur bis 4200 umdrehungen berechnet und freigegeben. wird verschrottet." ich hab' mir das teil reserviert, also die ganze baugruppe: schwungscheibe Ø380, 160 lang, mit welle, das ganze feingewuchtet, und mit ausreichender lagerung dran die nenndrehzahl von 4200 entspricht 300 km/h, gesamtes massenträgheitsmoment etwa 2,5 kgm². leider war der cheffe gerade nicht da, aber ich werd' das teil wohl diese woche noch auslösen. bevor ich mich jetzt daran mache, ein gestell zu entwerfen, habe ich ein paar fragen: 1. @diehappy (ich hoffe, du liest das hier): hab' ich das auf deinen bildern richtig gesehen, daß du vibrationsdämpfer zwischen rollenlagerung und gestell gemacht hast? 2. die rolle ist aus gg25. bekomm' ich da 'ne anständige rändelung rein? wenn nein, was könnte ich sonst unternehmen, um 'ne griffige oberfläche zu bekommen? wenn ich an der rolle was mache ist natürlich auch die feinwuchtung wieder im sack... außerdem ein paar allgemeine fragen: 1. wie kann ich die maximal mögliche antriebsleistung ausrechnen? ich mein', das teil ist gut für 300 km/h, aber gesetzt dem fall, ich würde 'ne vespa lang genug übersetzen, könnte ich das teil ja theoretisch ausfahren... also: wie ist der zusammenhang zwischen maximaler antriebsleistung und der rolle? 2. wie bekomme ich eine relation zwischen der rolle und dem entsprechenden fahrzeuggewicht? des weiteren noch ein paar fragen zur meßwerte-erfassung: 1. ich wollte eigentlich ein zahnrad und einen sensor von rheintacho verwenden. hätte ich mit 'nem drehgeber noch irgendwelche vorteile, die ich im moment nicht sehe? die auflösung eines drehgebers brauch' ich ja nicht... 2. wie ist der stand der dinge mit eurer software? was für 'ne karte etc. bräuchte ich da? ich hab' mir da so ein paar dinge überlegt, die die software können müßte, und würde das ganze gerne in visual basic programmieren. den umweg über dia/dem und matlab kenn' ich noch von meiner diplomarbeit, das ist nicht gerade komfortabel... r
  20. da waren zwei ss90 am start. die eine (im originallack) sieht man in dem massencrash links in die büsche heizen. die hat ein paar beulen abbekommen (ist über einen unfallroller drübergefahren), aber das meiste dürfte man mit 'nem guten spengler wieder ungeschehen machen können. lediglich ein einziger leichter knick wird als "narbe" zurückbleiben. die andere (perlmuttblau, mit oranger toolbox) hat's übel auf den lenker gelegt, und die aufnahme für die vorderbremse ist oben und unten abgebrochen. kann man schweissen... r
  21. ein wunder, daß die karre nicht auf der stelle absäuft... ich würd' vorschlagen, du stellst erstmal den lieferzustand des gasers wieder her: clip in 2. position von oben, 52er nebendüse. die hauptdüse wird wohl auch noch zu groß sein, aber es müßte allgemein schonmal spürbar besser werden. r
  22. na klar säuft der malossi wie die hölle! wie der herr, so's g'scherr... bei 'nem 25er ist normalerweise 'ne 52er nebendüse drin. was heißt für dich "nadel hängt ganz oben"? in der untersten clip-position? r
  23. wenn sie erstmal zugelassen oder gefahren wurde, dann sinkt der wert auf der stelle um ein drittel... ist in meinen augen nur was für sammler. r
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung