Zum Inhalt springen

rasputin

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.869
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rasputin

  1. auf dem prüfstand gemessen, oder "fühlt sich wie 8,5 ps an"? wenn auf dem prüfstand ermittelt: kannst du das diagramm hier reinstellen? r
  2. öhm, also laut pinasco-katalog (hab' erst jetzt reingeguckt) ist der 85er aus grauguß... da mußt du aber ein bißchen länger einfahren (250 km). r
  3. außerdem dämpfen sie den Zündfunken... Gruß Olli das auch noch? ein grund mehr, die scheisse zu meiden... r
  4. ist ein alu-zylinder, oder? auf den ersten 150 km halt etwas zurückhalten (nicht dauernd vollgas fahren), dann ist's gut. r
  5. das einzig geile an ngk-kerzen ist, daß sie die hülse hinten schon fest draufgeschraubt haben. ansonsten hab' ich keinen unterschied zu bosch-kerzen festgestellt. (ich bin bekennender original-zünderkerzen-stecker-fahrer. die entstörten stecker sind mir zu modern, außerdem nicht original ) r
  6. mich irritiert eher, daß der dämpfer wie bei 'nem reverse-auspuff angeflanscht ist... r
  7. ich kapier's nicht... soll das ein d&f sein? hab' ich 'nen knick in der optik? r
  8. ist fast unmöglich, den rechts zu überholen... r
  9. föhrenbach ist alles andere als billig. google spuckt unter dem suchbegriff "kreuztisch" doch einiges aus... r
  10. gab's den 112er überhaupt als direkt-membranansauger? r
  11. wieso ist die rahmennummer so immens wichtig? wenn du papiere hast, sind die sowieso meistens auf die plaketten registriert, nicht auf die rahmennummer. r
  12. ich weiß ja nicht, wo ihr die leistungsangaben herhabt, aber die stimmen hinten und vorne nicht (außer man überarbeitet die zylinder und baut 'nen resopott dran). den pinasco kann man auch mit 'nem 16er vergaser fahren. ein alu-zylinder kommt mit der geringeren innenschmierung gut zurecht. und solange man keinen anderen auspuff verbaut dreht der zylinder eh' nicht sehr hoch. r
  13. von der engeschwindigkeit ist mit dem dr102 (mit 3,00er primär) mehr zu holen (80-85 km/h), schon klar. aber bis etwa 70 km/h sollte der f1 genauso gut gehen. r
  14. mit dem kleinen vergaser und der kurzen übersetzung wird der f1 nicht lange leben, da bist du ja ständig auf vollgas. da würd' ich dringend 'nen 19er vergaser anraten (24er ist zu groß). r
  15. das macht er doch bei eigentlich jedem smallframe-zylinder... die brauchen das anscheinend so. r
  16. das ist ja schön und gut, aber du hast für 'nen crosser (für 'nen altteileroller!!!) schon über'n jahr gebraucht... in welchem zeitraum gedenkst du denn die zweite serie aufzubauen? für liedolsheim würde sich der rahmen wegen dem kurzen radstand auch anbieten... ich würd' jederzeit meine elestart-abdeckung gegen eine beulenfreie "v" tauschen... r
  17. willst du auf einmal gar keine steuerzeiten mehr wissen? überströmer /boost: 126°/120° auslaß: 178° r
  18. bilder? die teile dafür hätte ich auch... du suchst doch eigentlich alles, oder? r
  19. ich fahr' ein ähnliches setup in meinem crosser: polini hp75, gedreht, simo 180, 19er,4.00er. ist auf jeden fall ein sehr spaßiger motor, und würde es auch mit dem f1 sein.... würd' ich aber nicht machen, weil der krümmeranschluß bei kurzhub-zylindern anders steht. da muß man überall ein bißchen biegen, cutten, hämmern, damit das paßt (ist natürlich bei 'nem crosser kein problem). einen 75er für die straße würd' ich auf jeden fall mit 3.72 untersetzen und mit 'nem 19er vergaser fahren. ich würd's mal mit 'nem zirri silent versuchen. fährt der gerhard nicht genau so 'nen motor? r
  20. und ich dachte, er wäre vom fach... dabei ist doch die erste überlegung bei 'ner entwicklung "wieso gibt es das eigentlich noch nicht"? und da gibt's zwei feste antworten: "unüberschaubarer entwicklungsaufwand" und "kosten/absatzchancen". bestimmt noch mitten im studium... r
  21. die fuffi ist eigentlich beulenfrei, hat aber 'ne ganz leichte welle unter dem kotflügel, und unten an's trittblech sind schon derbste vierkantstähle geschweißt worden. das teil war vorher anscheinend auch schon 'n crosser... ich würde den wahrscheinlich nicht restaurieren wollen, da braucht man 'n hupenblech zum einschweißen, und neue trittblech-verstrebungen. 'ne kaskade hab' ich auch noch, das ist ja das einzig gute teil an der blätterteig-pv. die ist nämlich nicht nur komplett wabbelig, sondern auch schief. ich werd' da erstmal drüber schlafen... ich hab' da auch noch 'nen total zercutteten (und verzogenen) special-rahmen (ja, wirklich ein special-rahmen), der als rahmenteile-spender herhalten mußte. da hat ein kumpel da was dran ausprobiert und das teil echt wieder gerade gemacht. aber der rahmen ist hinten total offen, und das gefällt mir an 'ner smallframe überhaupt nicht... und beim grasstrack ist das ja nicht soooo toll. r
  22. ich wußte doch noch irgendwie, daß da ursprünglich "666" draufstand, und nicht "6 6"... r
  23. ach stimmt, da war ja ursprünglich drangebaut! die hab' ich sofort weggebaut... r
  24. hast du das front-foto noch irgendwo? das teil ist echt ranzig, hat aber sogar schon 'ne startnummer r
  25. ob sie die flaschen, die sie der angeblichen "umweltsau" nachgeworfen haben, auch alle wieder eingesammelt haben? :wasntme: r
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung