Zum Inhalt springen

rasputin

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.869
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rasputin

  1. und das zum fahrzeug passende t-shirt... wenn das mädel ein roller wäre, dann eine vnb r
  2. pk-auspuff (wegen der anderen schwinge des pk-motors). r
  3. zum verweigern ist es nie zu spät. r
  4. da sagste was... ich hab' gerade meine erste theoriestunde für'n a-schein gemacht (autoschein vor 12 jahren gemacht, aber immer nur fuffi fahren ist langweilig): fahrlehrer: "die haftpflichtvers. erlischt bei.... betrunken fahren... pipapo... und bei vorsatz! wer weiß, wer oder was damit gemeint ist?" rasputin: "autobummser." hühner: "hihihi, der hat bumsen gesagt... hihihi" r
  5. ich hab' sowohl zirri102 alu als auch eurocil102 alu, und die verarbeitung ist in keiner weise zu bemängeln (bis auf ein paar kleinigkeiten, ist schließlich kein gilardoni). zirri102 und eurocil102 sind NICHT identisch! auch wenn viele das behaupten... leistungs-/geschwindigkeitswerte hab' ich noch keine. der zirri-motor ist noch in arbeit, und wird erst bis zum run'n'race fertig ("klasse bis 125ccm"). den eurocil werd' ich jetzt gleich fräsen, der soll nämlich diese woche noch in meine ss (ersetzt den pinasco102). zu kaufen gibt's keinen der beiden zylinder mehr, taucht ab und zu bei ebay auf, geht (in alu-version) für etwa 120-150 euro über den tisch. r
  6. diese größe wird auch in einigen plasten verbaut. r
  7. so ist es. r
  8. lange haare? r
  9. ist möglich, und auch einfach zu machen: zwei muttern aufschrauben, gegeneinander verkontern, dann den stehbolzen rausdrehen (schlüssel an der unteren mutter ansetzen). r
  10. ein weiterer klassiker sind holzschrauben statt ölablaßschrauben. wenn dein motor das nicht hat, dann war's wohl doch kein vollblut-italiener, der daran geschraubt hat... r
  11. das österreichische pleuel is 3mm länger, d.h. 90mm lang. weiter unterschied ist, daß dieses pleuel mit einem anderen oberen lager gefahren wird: 12x15mm (im gegensatz zu 12x17 bei den "normalen" wellen). r
  12. soll heißen?? wenn der Mann von einer Frau verlangt gepflegt zu sein, sollte er es selber auch sein, is doch klar, oder? wie's sonja kraus im fernsehen formuliert hat: "... dann würden wir frauen viel öfter das machen, was ihr männer so gerne habt" r
  13. von 'ner super starstream? r
  14. ich hab' das so in erinnerung, daß du nicht tauschen wolltest, weil du die v-abdeckung nicht hergeben wolltest, weil du die nämlich "sammelst" meinen crosser vergessen? niemals... aber du meinst wahrscheinlich die haube da mußt du mir vorher nochmal bescheid sagen, kennst mich ja r
  15. zu welchem biergarten fahrt ihr denn? dann würd' ich mich von ingolstadt aus auf den weg machen... sind ja nur 25 km. r
  16. ich hab' dir doch schon mal angeboten, zu tauschen, und da wolltest du nicht... hab' übrigens heute eine wunderprächtige 4-gang-elestart bei stoffi gesehen. zustand 2+, um die 1800 euro. r
  17. topicdamaliges r
  18. die "seltene karosserieform" (klappe links und batteriekasten) gab's in einigen ländern sehr oft, sogar mit blechnase. aber so 'ne elestart im originalzustand ist schon geil. die vom ersten links steht jetzt hier in der gegend. ist schon putzig, wie der motor beim drehen des zündschlüssels gang leise zu prötteln beginnt... restaurieren würd' ich so eine aber nicht. wenn, dann original (oder crosser ) r
  19. gedrehter hp75 mit simo180 mein tip: laß es. du mußt die überströmer im motorgehäuse umfräsen, kühlrippen vom zylinder wegfräsen, die zylinderhaube umbasteln, und eventuell sogar noch am rahmen rumschnippeln. bei den großen zylindern ist die gedrehte montage ja vielleicht noch vertretbar, aber bei 'nem 75er ist das ein spleen, der sich nur "lohnt", wenn man alte teile zusammenschmeißt, um 'ne reuse wie den crosser oben zusammenzubauen. ist ja auch nicht unauffällig, sowohl vom sound als auch vom aussehen her. r
  20. klaro obwohl, ist nicht die sr die ss der specialfahrer? r
  21. paßt perfekt, würd' ich sagen. r
  22. ich hab' 'nen auf 16mm aufgebohrten hp4-vergaser. ist 'n 16/12er. den würd' ich stiften. r
  23. wer kommt eigentlich noch alles aus dem süden dahin? ist ja 'n ganz schönes stück von ingolstadt... vielleicht kann man sich da zusammentun. wir haben 'nen fiat 238 (weinsberg), da kann ja prima 'ne 200er im windschatten mitfahren r
  24. das ist doch 'n alter hacken, das schreiben hab' ich auch bekommen. gewerbeschein macht's möglich, aber das rote taferl kostet dieses jahr über 85 euro, da ist 'ne primavera günstiger im unterhalt. r
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung