Zum Inhalt springen

rasputin

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.869
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rasputin

  1. neue kolbenringe gibt's beim piaggio-händler, oder bei den zahlreichen ciaoteilehändlern bei ebay. r
  2. rasputin

    Big Brother

    metro sei dank... :puke: DIE sollte man mal boykottieren! r
  3. rasputin

    Big Brother

    unglaublich... r
  4. die sind zum einen aber sauschmal, und zum anderen tragen die keinen erwachsenen menschen plus vespa. r
  5. nö, der lüfter hat nur zwei kabel... ( na gut, dann also an den alten stecker... ist das langweilig... danke. r
  6. ich dachte, du wolltest 'nen racing und 'nen tailgun??? r
  7. wär' 'mal schön, wenn außer in-erwägung-ziehen 'mal was fertig werden würde r
  8. auf 17°, wie es polini empfiehlt. mit zuwenig vorzündung verschenkst du nur unnötig leistung bei niedrigen drehzahlen. weil der auslaß beim dr im lieferzustand größer ist. r
  9. die fahren einfach gut. denen macht ein schlechter grip nix aus... soweit ich mich erinnere ist einer so damit hingeflogen, daß der vergaser mit rasen vollgestopft war. wird wohl am schlechten reifen gelegen haben... r
  10. einfache rechnung: 7,5 ps bei 8800 1/min(lt. polini) wenn man annimmt, daß der zylinder in wirklichkeit bis etwa 8000 dreht, dann hätte man mit 'ner 3,00er primär hätte etwa 100 km/h drauf... bißchen viel für 'nen 75er... da braucht's schon ein paar ps mehr. mit 'ner 3,72er primär wären das 80 km/h. schon besser. 80-85 km/h ist auch die region, die ein 75er aufgrund seiner leistung erreicht. was bringt's da, den roller so lang zu übersetzen, daß man den vierten gang nur für 5-10 km/h nutzen kann? nur, um bei 60 km/h "schön unauffällig" im vierten zu cruisen im gegenzug muß man die unteren gänge höher ausdrehen! für derlei "3+e"-getriebe würd' ich mir was anderes holen als 'nen race-zylinder, polini75 mit polinibirne oder so. ein race-zylinder muß drehen können, um spaß zu machen. ach ja, simo tailgun hätte ich in nagelneu. ich hab' das logo weggeschliffen, wollte ihn demnächst glasperlstrahlen (damit man das weggeschliffene nicht sieht) und schwarz lackieren. interesse? r
  11. da hast du vor 'ner weile aber noch ganz anders gesprochen... aber stimmt schon, ohne passende karosse bekommst du ganz schöne platzprobleme... wenn's unbedingt ein motor ohne kickstarter sein soll würd' ich den von 'ner pk nehmen. r
  12. der dr102 ist kein schlechter zylinder. vor allem hat er schon im lieferzustand einen anständig großen auslaß. ich kenn' den nur den 112er, und bei dem ist der auslaß geradezu abartig schmal: gerademal 55%. damit dreht so'n polini natürlich auch nicht höher als 'n originalzylinder wenn der polini102 wirklich (steht im katalog, sieht auch auf fotos so aus) der kleine bruder des 112ers ist, dann wirst du wohl den fräser zücken müssen: auslaß verbreitern auf 65% (40-41mm abgewickelt), und 1,5mm nach oben. gewinnt 2500 umdrehungen "power-band". ansonsten paßt alles an deinem motor ja alles gut zusammen, und außer der extrem zurückgenommenen zündung seh' ich da keine weitere drossel. r
  13. im katalog ist ein "crossreifen 3.00-10" mit der artikelnummer "7960" drin. ich hab' keine ahnung, wie der chinareifen heißt, könnte schon "schinko" gewesen sein... timas, sag' doch auch 'mal was auswahl gibt's eh keine, nimm, was du kriegen kannst. r
  14. ich hab' mir vor ein paar tagen 'ne neue scsi-karte (für mein' filmscanner) gekauft. als ich dann 'mal in den laufenden rechner geguckt hab' war der lüfter für den chipsatz kaputt! keine ahnung, wann der kaputt gegangen ist, wenn ich nicht die karte gewechselt hätte, dann wär's mir wohl jahre nicht aufgefallen.... ich hab' jetzt 'nen neuen lüfter gekauft (riesenteil von papst, geräuscharm,...). leider ist an dem noch kein stecker dran... für den stromanschluß ist direkt neben dem lüfter so ein steckanschluß. weiter oben beim cpu-lüfter ist noch ein weiterer lüfter-anschluß frei, der wie auch der cpu-lüfter überwacht und geregelt wird. wo häng' ich jetzt den neuen lüfter an? einfach so wie den alten? beim cpu-kühler? bekomm' ich dann mit, falls mit dem neuen lüfter irgendwas passiert? oder direkt am netzteil? hab' gehört, daß da mehr leistung anliegt... am liebsten wär' mir beim cpu-kühler... weiß halt nicht, ob die kühlleistung dann noch ausreicht. die letzten zwei tage hat der (geöffnete) rechner ganz gut ohne kühler gelebt, aber geschlossen dürfte's da leicht zu heiß werden? mein rechner: - noise control miditower (war eines der ersten "silent"-gehäuse"), komplett gedämmt - abit kt7 raid motherboard - 2x festplatte 7200 1/min (raid 0) - 1x festplatte 5400 1/min mit drei festplatten wird's normalerweise schon ziemlich warm im rechner. r
  15. "verdächtig billig" ist das in meinen augen nicht, aber schon günstig. der unterschied zwischen "billig" und "günstig" liegt ja in der arbeitsqualität. ich würd' die kosten auf zwei rechnungen für "spenglern und vorarbeiten" und "lackieren" aufteilen lassen und mir die teile vor dem grundieren nochmal zeigen lassen. sollte er bei den spenglerarbeiten nicht sorgfältig arbeiten, so kannst du den roller gleich mitnehmen und weitere vorarbeiten sowie die lackierung woanders machen lassen. r
  16. wenn du den roller 'mal ein paar meter schiebst, ohne daß er dabei anspringt: springt er danach beim ersten kick an? wenn ja, dann ist die zündkerze zu kalt, und du solltest einmal die nächstwärmere verwenden. oder du wartest, bis es wärmer wird, dann erledigt sich dieses problem von selbst. r
  17. ich hab' so 'ne kurbelwelle übrig. außerdem noch 'ne zündung samt polrad. r
  18. ich glaub' nicht, daß die elektrik die gleiche ist. bei der v50 elestart wird die lichtmaschine (=generator) zum anlassen "umgedreht" zu 'nem elektromotor, die pk elestart hat einen extra-motor zum starten. r
  19. pm! r
  20. höherlegen ist gut für die bodenfreiheit. das px-distanzstück kann aber schonmal abknicken. ich glaub' es gibt noch ein kürzeres, von der rally oder so. ich hab' ein alu-distanzstück (40mm lang, 25mm durchmesser) zwischen federbein und rahmen. in dem distanzstück ist ein gewinde. unten wird das federbein eingeschraubt, oben wird's mit 'ner sechskantschraube and den rahmen geschraubt. beim höherlegen wird's aber schnell eng zwischen federbein und motor. guck erstmal, wie viel ohne kollision möglich ist. es gibt verschiedene federn, evtl. kannst du mit 'ner anderen feder mehr rausholen. crossreifen gab's z.b. von michelin, jetzt gibt's nur noch china-crossreifen (sip, rollerzentrale haben die), die aber auch sehr gut sind. r
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung