-
Gesamte Inhalte
6.869 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von rasputin
-
85er Polini vs 85er DR
rasputin antwortete auf Virus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich bin jetzt über 4000 km mit einem 102er ohne irgendwelche probleme gefahren... wieso sollte das nicht halten? bei einem 100er satz mit pinasco-ritzel wird der motor aber nicht allzu lange aushalten... das paßt einfach nicht zusammen. noemalerweise bestimmt man zuerst die primär, und wählt dementsprechend den zylinder aus. r -
mein auspuff ist genauso hergestellt wie der simonini. ich wieß nicht, ob das ein mr2000-auspuff ist, ich weiß halt, daß es ein zirri ist. r
-
85er Polini vs 85er DR
rasputin antwortete auf Virus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wieso sollten das die welle und das lager nicht aushalten? die halten doch noch ganz andere sachen aus, z.b. 112er zylinder. r -
was meinst du mit "anderer bauweise"? ich hab' einen in nagelneu in der werkstatt liegen, der dem gedrehten simo zum verwechseln ähnlich sieht, bis eben auf den viel dickeren krümmer und einen leicht anderen krümmerverlauf... r
-
Smallframe Wortsport
rasputin antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ein gutes link dazu r -
orig. 125er pv 16er oder 19er gaser?!?
rasputin antwortete auf dr.pixelbite's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
der 20er paßt, soweit ich mich erinnern kann, auf 'nen 24er ansaugstutzen. r -
orig. 125er pv 16er oder 19er gaser?!?
rasputin antwortete auf dr.pixelbite's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
dann schwing' dich doch 'mal auf 'ne standard-fuffi... r -
Wasserzeichen SS50
rasputin antwortete auf doktoregonzo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hilft dir das hier weiter? r -
Zylinder von Top-Performance mit78ccm?
rasputin antwortete auf Vic's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
der timas ist (soweit ich weiß) den zylinder nie gefahren. er hatte länger den dr75f1 drauf, und der ging wie sau, nachdem er endlich 'nen 19er vergaser draufgebaut hatte (3,72er primär). r -
Zylinder von Top-Performance mit78ccm?
rasputin antwortete auf Vic's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hab' gerade gesehen, daß zu deinem posting auch ein bild gehört... (lädt sehr langsam) die bohrung ist anscheinend um 1mm größer als die des dr75f1. nichtsdestotrotz schauen die beiden zylinder innen fast gleich aus. der timas hatte 'mal so einen... r -
Zylinder von Top-Performance mit78ccm?
rasputin antwortete auf Vic's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ist ein 75ccm-zylinder, fast identisch mit dem dr75f1 (ist ja auch der gleiche hersteller). r -
für den tüv brauchst du gar keine papiere, der prüft ja lediglich die verkehrssicherheit des fahrzeugs und stellt dir darüber ein gutachten aus. die üblichen papiere (kaufvertrag, abe-auskunft, polizei-bestätigung) brauchst du erst für die zulassung. r
-
Originalzylinder oder DR
rasputin antwortete auf maxderbeste's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
exakt. r -
Schweizer GSF-Ausfahrt 16./17. Juni 2007
rasputin antwortete auf vespasprint's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
hab' aus neugier 'mal in dieses topic geschaut... graubünden scheint landschaftlich ja wunderschön zu sein wenn sich's zeitlich einrichten läßt würd' ich gerne mit dem timas vorbeischauen. sonst muß der poornstar ja ganz alleine fahren... ist das mit dem zeltplatz schon abgeklärt? r -
geht 'mal zu google und gebt als suchbegriff "miserable" ein... ich hab' das hier'mal vorbereitet... die erklärung, wie's dazu kommen konnte steht hier r
-
Originalzylinder oder DR
rasputin antwortete auf maxderbeste's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
den neuen motor mußt du sowieso eintragen lassen. wenn du eh schon dabei bist kannst du gleich noch den dr-zylinder eintragen lassen, ist kein problem. r p.s. es gibt keine blöden fragen, nur blöde antworten -
85er Polini vs 85er DR
rasputin antwortete auf Virus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
der einlaß ist bei 'ner v50 sogar schon groß genug für 'nen 19er vergaser. der einlaß der dreilochgehäuse hat mehr potential, ist aber im originalzustand auch schon für 'nen 20er vergaser geeignet. und was größeres wirst du bei 75 bzw. 86 ccm eh' nicht fahren... ich würd's 'mal mit 'nem ordentlichen vergaser versuchen. welche größe hast du denn gerade drauf? r -
85er Polini vs 85er DR
rasputin antwortete auf Virus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
welche drossel? r -
das neue (offizielle) vespa-buch find' ich auch sehr gelungen. geile bilder, auch die texte sind sehr informativ. "vespa mi' amore" find' ich auch sehr gut. dürfte zwar gegen das neu rausgekommene offizielle buch an boden verlieren, weil sie ähnlich konzipiert sind, aber dafür ist's ja auch billiger. die technica-bücher find' ich für'n arsch. sauteuer (für das geld kauft man sich besser 'nen roller), voller fehlinformationen, lückenhaft,... die bilder sind mir zu steril, und einige der roller sind restauriert (waren wohl zu faul, ein exemplar im originalzustand zu suchen). gottseidank hab' ich mir die bücher nie gekauft... "how to maintain and rebuild..." ist 'n sehr gutes buch, wenn man roller restaurieren will. da stehen jede menge praktischer tipps, spezialwerkzeuge, besonderheiten,.... "das vespa-album" ist imho auch für'n arsch. viel blabla, schlechte bilder... (im ein paar jahre später erschienenen "lambretta-album" hat dave sparrow da viel dazugelernt) das war's von mir in sachen vespa-bücher. ich hab' noch jede menge bücher über zweitakt etc., aber das ist ja'n anderes thema. zu guter letzt noch mein roller-lieblingsbuch: "the definitive lambretta history" von vittorio tessera. ein buch dieses kalibers gibt's aber leider nicht für die vespa... (das offizielle buch kommt da noch am ehesten ran, ist aber oft komisch strukturiert) r
-
ich find' das alles ein bißchen unfair, wie auf der orga des letzten crossens rumgehackt wird. ich fand das eigentlich wunderbar: es gab sitzgegelenheiten, heuzstrahler, bratwurst-semmeln, glühwein, bier, nichtalkoholische getränke, musik, eine erstklassig abgestreckte strecke,... einzig die streckenauswahl war eventuell zu bemängeln. ich muß zugeben, daß ich auch ziemlich erschrocken war, als ich die gesehen hab'. aber es hat dann eigentlich schon viel spaß gemacht, da rumzuheizen. dank doppel-k.o.-system dürfte auch niemand bei den rennen zu kurz gekommen sein. lediglich die qualifikation war halt enorm zeitraubend (und langweilig). im großen und ganzen hat mir das letzte rennen saumäßigen spaß gemacht. trotzdem würde ich ein derartiges rennen nur einmal im jahr als "roller-x special" empfehlen, und die sonstigen rennen eher als klassisches grasstrack abhalten. und weil ich grad dabei bin möchte ich 'mal einen weiteren aspekt ansprechen: es ist offensichtlich, daß es bei den rennen immer zwei arten von leuten gibt. die fahrer und deren anhang, und eben die reinen zuschauer. in erster linie geht's (mir auf jeden fall, und ich denke, auch den meisten anderen fahrern) um den spaß, mit zusammengebastelten karren mal ein bißchen rumzuheizen, lärm zu machen und 'ne gute zeit zu haben, und deshalb würde ich dort auch den schwerpunkt setzen! wer dabei zuschauen will kann vorbeischauen, aber die rennen jetzt auf maximalen lustgewinn für zuschauer auszulegen halte ich für übertrieben. wer beim letzten rennen mitgefahren ist kann bestätigen, daß die strecke ganz schön anspruchsvoll (und anstrengend) war. wenn sich dann die zuschauer beschweren, es wäre ihnen zu langsam gewesen, kann ich ihnen nur empfehlen, doch einfach mal mitzufahren, dann schau'n wir mal, ob sie denn schneller sind wer auf hohem niveau unterhalten werden möchte hat wohl zu hohe erwartungen (und hätte im dezember beim supercross in der olympiahalle vorbeischauen sollen, da hat man für 35 euro den profis zusehen können), und wer schon mit der ansage einläuft, er "möchte heute blut sehen", der kann mich mal. was sind das für rollerfahrer, die hoffen, stürze von anderen rollerfahrern zu sehen zu bekommen? r
-
r
-
ich müßte nachschauen, aber es müßte ein acd une ein siem rumliegen... andere profile gibt's da ja gar nicht. r
-
hier ist ein interessanter link zu lautstärkegrenzwerten. bei einem baujahr vor 12.9.1966 gelten die alten din-lautstärken. damals wurde das standgeräusch aus 7m entfernung gemessen (!!!) und nicht wie jetzt üblich in 0,5m entfernung. folglich darf ein solches moped bei einer nahfeldmessung um über 20 dezibel lauter sein... d.h. "80din" entspricht mindestens "100n", und das wird wohl reichen, oder? r edit: link korrigiert
-
paßt das in meine ciao?
rasputin antwortete auf rasputin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hat noch jemand informationen zu dem getriebe? die auktion dauert ja nicht mehr lange... r