-
Gesamte Inhalte
6.869 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von rasputin
-
das gsf fährt mofa
rasputin antwortete auf rasputin's Thema in Mofas und Mopeds (Piaggio/Motovespa/Peugeot/Motobecane/Velosolex etc bis 1990)
doch, die farbe ist original! ansonsten wär's ja uninteresant... der scheinwerfer ist auch der richtige. hier (in ingolstadt) stehen noch zwei andere '68er ciao, und meines ist die einzige mit dem "v"-lenker. evtl. wurde der ja 'mal nachgerüstet? das mit dem seitendeckel ist ein argument gegen die variomatik! dann werd' ich wohl einfach nur den moped-auspuff draufbauen... r -
welche primär v50 mit dr75
rasputin antwortete auf Ein Glas Milch's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
oder hier nachgucken r -
welche primär v50 mit dr75
rasputin antwortete auf Ein Glas Milch's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja, ungefähr (5,80 bzw. 6,00). die 3,00er primär ist für 'nen 75er zu lang. 3,62? ist das nicht so'n alu-gelumpe? r -
das gsf fährt mofa
rasputin antwortete auf rasputin's Thema in Mofas und Mopeds (Piaggio/Motovespa/Peugeot/Motobecane/Velosolex etc bis 1990)
www.ss90.com so, jetzt ist aber schluß mit dem offtopic-gequatsche r -
"scooter" haben plastikverkleidungen und variomatik, "roller" bestehen aus blech und haben mehrganggetriebe. "scooter" haben keine 30ps am hinterrad, (einige) "roller" schon r
-
das gsf fährt mofa
rasputin antwortete auf rasputin's Thema in Mofas und Mopeds (Piaggio/Motovespa/Peugeot/Motobecane/Velosolex etc bis 1990)
nicht ausschließlich, aber bevorzugt. r -
das gsf fährt mofa
rasputin antwortete auf rasputin's Thema in Mofas und Mopeds (Piaggio/Motovespa/Peugeot/Motobecane/Velosolex etc bis 1990)
hab ' ich von verdemela gekauft, sein nick sagt doch eigentlich alles. r -
auch viele studierte verbringen ihr leben mit stupider arbeit. nur halt auf 'nem höheren level... (fiel mir nur gerade so ein, als ich aus dem fenster geguckt hab'. hinter den feldern ragt nämlich die t.e. der audi in den himmel ) r
-
das gsf fährt mofa
rasputin antwortete auf rasputin's Thema in Mofas und Mopeds (Piaggio/Motovespa/Peugeot/Motobecane/Velosolex etc bis 1990)
@666: das ist keine automatik, sondern ein eingang-motor mit fliehkraftkupplung. @fab: was spricht gegen variomatik? die gab's doch auch von piaggio (si?) r -
Lässt sich einfach nicht spalten
rasputin antwortete auf dooky's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hast du das primärritzel ausgebaut? r -
das gsf fährt mofa
rasputin antwortete auf rasputin's Thema in Mofas und Mopeds (Piaggio/Motovespa/Peugeot/Motobecane/Velosolex etc bis 1990)
40 wär' doch schonmal sehr gut! könntest du mir die papiere einscannen? wo bekomm' ich denn jetzt 19"-felgen her? r -
hat schonmal jemand ein ciao-mofa mit 40 km/h höchstgeschwindigkeit zugelassen? oder noch besser 48 km/h? müßte ja eigentlich machbar sein, oder? da gab's doch auch verschiedene vespa-mofas mit 50 km/h, d.h. wenn man baugleichheit nachweist, dann kann man das doch beim tüv übernehmen lassen. und wenn man das erreichen dieser höheren geschwindigkeit nachweisen kann, indem ich z.b. ein längeres getriebe bzw. eine variomatik eintragen lasse, dann müßte das doch funktionieren? den stress mit dem tüv würd' ich mir antun... von mir aus inklusive leistungsgutachten r
-
Kolbenfresser !?
rasputin antwortete auf pk50_rob's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
einen kolbenklemmer hättest du gemerkt, das ist 'ne vollbremsung. und eine kurze zeit ist auch der kickstarter fest. ich tipp' auf ein problem mit der benzinversorgung. r -
oft kann man die obere lackschicht mit dem fingernagel oder 'nem holzspatel abschaben. mit schleifpaste den oberen lack wegzuschleifen funktioniert auch ganz gut... r
-
Polini 50ccm Satz - Meinungen?
rasputin antwortete auf xl2's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich hab' mit 'nem 50er polini angefangen, und ich find' den zylinder saugeil! da kann man so viel dran fräsen... mit polini-birne und allem schnickschnack hatte ich 4,1 ps am rad, der roller fuhr damit echte 65 km/h (auf kleinen 9"-reifen). ist halt geschmackssache, ob man sich den aufwand macht. aber vor plug'n'play-75ern muß man sich damit nicht verstecken... auch einfach draufgesteckt geht der zylinder schon ordentlich besser als der originale (50,55 km/h). das teil ist vollgasfest und eigentlich nicht kaputtzukriegen. auf dem zylinderkopf ist ein polini-schriftzug, den man wegfeilen kann, und auf dem zylinder steht "pm" (für "piaggio motori" ). auf den größeren polini-zylindern steht "polini". fazit: als ersatzzylinder ideal und unauffällig. der held an der ampel wirst du damit aber nicht werden... der spruch "mit 'nem 50er biste genauso dran wie mit xy" zieht in meinen augen nicht wirklich. es macht einen unterschied, ob eine fuffi einfach ein bißchen schneller geht, oder ob man von der ampel mit ordentlich druck wegzieht und außerorts zügig bis auf 80 und mehr beschleunigt. ein gut gemachter 102er z.b. kann von der ampel weg bis 60 locker mit flott gefahrenen kleinwägen mithalten. wenn man das voll ausfährt, dann fällt man schonmal auf... bei einem um 3mm geplanten polini50 kommt man übrigens auf 'ne theoretische verdichtung von 24,5:1, und der kolben stößt am zylinderkopf an! r -
133er D.R. mit Polini-Kolben
rasputin antwortete auf v50's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
nö (wenn ich's chonmal gemacht hätte, dann hätte ich geschrieben, daß ich's schonmal gemacht hätte ). ich hab' nur mit den entsprechenden werten rumgerechnet, und das ist das ergebnis. mit 4,5mm ergibt sich eine perfekte quetschkante, die verdichtung war bei der berechnung sekundär, dürfte aber noch nicht zu hoch sein. du kannst ja auch nur 4mm anfräsen... oder 3mm... comme tu veux. 1.) naja, die qualität der ausführung obliegt jedem selbst. 2.) ein malossi-kolben kostet 65 euro. ein neuer dr kostet 105, ein neuer polini 110. ob und wieviel geld man für solche sachen ausgibt muß man selbst wissen. 3.) jawoll, nur für den boostport! wenn man den nicht anständig versorgt kann man ja gleich einen pv-zylinder fahren... das cvf würde in 'nem dr-zylinder einfach stillgelegt. 4.) von tourentauglich hab' ich nichts gelesen, es ging um tuning. natürlich kann man jedes tuning moderat oder extremer betreiben. zündung und vergaser sollten wohl immer passen... honen kostet nicht viel. und wenn's eh ein gebrauchter zylinder ist, dann kann honen nichts schaden. nachdem ich gerade einen polini-kolben in 'nen dr-zylinder gesteckt habe halte ich von dieser idee überhaupt nichts mehr! das kolbenfenster ist zu schmal und zu tief. in u.t. ist der boostport komplett verschlossen! man kann also das kolbenfenster um 9 mm verbreitern und um 10mm nach obenr ziehen.... oder man nimmt einfach 'nen malossi-kolben . der dr-kolben dürfte qualitativ nicht schlechter als der polini-kolben sein. die sehen außen und innen fast gleich aus (bis auf die flachere kuppe beim polini), sogar die kolbenringe sind gleich groß... r -
Tannenbaum ausdistanzieren
rasputin antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
zwischen 0,15 und 0,40 mm. r -
133er D.R. mit Polini-Kolben
rasputin antwortete auf v50's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hast du 'mal überlegt, den zylinder ausschleifen zu lassen, und 'nen malossi-kolben zu verbauen? die drei löcher im kolben passen genau zu den drei boostports des dr! das dürfte viel besser harmonieren als mit dem polini-kolben... wegen der geringeren kompressionshöhe mußt du den zylinder unten 1,5 mm abdrehen lassen, und schon machen die überströmer komplett auf (mit dem polini-kolben bzw. dr-kolben müßte man dazu den zylinder um 2,5 mm anheben). das ergibt dann herrliche 126° überstromdauer! oben noch 4,5mm abfräsen ergibt dann eine verdichtung von etwa 12:1... klingt doch alles sehr gut, oder? r -
ich hab' im sip-forum einmal meinen unmut geäußert, das reicht mir für's erste. hier r
-
malossi 210 seitliche überströmer
rasputin antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
nur 'mal eun klitzekleiner einwand eines px-unkundigen smallframers: das bild und die diskussion beziehen sich immer auf die situation, wenn der kolben in u.t. steht. wenn man sich aber den kolben 'mal an "oberkante überströmer" vorstellt (da beginnt bzw. endet schließlich der überström-vorgang), dann sieht die sache schon ganz anders aus, oder irre ich mich da? das cvf-fenster dürfte dann so gut wie verschlossen sein, und dementsprechend wären fläche und kontur unterhalb des steges wichtiger... r -
wieviel kostet? r
-
Jede menge Tuning Teile zu Verkaufen !
rasputin antwortete auf Heinz's Thema in Verkaufe Vespa Teile
scheisse, das ist schon wieder so'n fake! admin, bitte schließ dieses topic! r -
ich würd' den auslaß nur verbreitern, aber nicht höherziehen. 102er sind haltbar, wenn der motor richtig eingestellt ist. ich bin dieses jahr mit dem timas (er: dr; ich: pinasco) 350 km nach stockach (und natürlich wieder 350 zurück) geheizt, und da gab's keinerlei probleme. r
-
also, ich hab' ja wirklich 'nen heidenrespekt vor dem fahrerischen können des ghost riders... aber zugleich läuft's mir kalt den rücken runter angesichts seiner verantwortungslosigkeit (und der anderen in dem bericht gezeigten fahrer). die tun immer so, als würden sie nur sich selbst gefährden! mein schwager war selbst 'mal so ein heizer... dicke bimota, und immer anschlag auf der autobahn fahren! irgendwann hatte er auf der autobahn 'mal 'nen reifenplatzer, und er hatte tierisches glück, daß die autobahn so leer war, und er nicht an 'nem leitplankenpfosten zerschellt ist... er hat dann die bimota gegen 'ne gsx-r getauscht und fährt seitdem nur noch auf rennstrecken (brno, salzburgring,...), weil man sich da austoben kann, ohne gleich sein leben zu verlieren (auf der straße fährt er jetzt et4). das ganze "das-verbotene-ist-teil-des-kicks"-gelabere in dem artikel ist doch nur halbstarkes rumgepose, man kann nur hoffen, daß diese kerle niemanden mitnehmen, wenn sie sich verabschieden. r
-
(fast) jeder zylinder hat das zeug zu allem, es kommt immer drauf dran, was man draus macht. bist du sicher, daß es ein v50/s-getriebe (d.h. kleinmotorrad-getriebe) ist? dann paßt die 18er primär perfekt, auch der rest des setups ist gut zusammengestellt. wenn zündung und vergaser richtig eingestellt sind brauchst du dir um die vollgasfestigkeit keine sorgen zu machen. r