Zum Inhalt springen

rasputin

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.869
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rasputin

  1. die "dellen unter dem rahmentunnel" (hinter dem schutzblech, oder?) bekommst du nicht mehr weg. die kannst du nur noch mit zinn "vertuschen". es gibt tüv-prüfer, die ziemlich auf diese dellen achten, weil sie ein sicheres indiz für 'nen unfallschaden sind. r
  2. das glaub' ich nicht, tim! das thema gab's allein in den letzten zwei wochen zweimal... r
  3. aus alten pleueln kann man prima flaschenöffner bauen... r
  4. wird wohl ehr fürden tüv-prüfer und die bullen relevant sein... r
  5. mit kolben und kopf? auslasssteuerung? ohne einlass im zylinder? mit kolben und kopf, keine auslaßsteuerung, membraneinlaß in den zylinder. r
  6. also, ich würd' nicht auf teufel komm' raus den motorblock durchfräsen, um iohn nachher wieder zu flicken. wenn man's richtig anstellt, dann kommt da auch so genug gemisch für 'nen polini durch... r
  7. ein kumpel von mit hätte auch noch so gelumpe rumliegen... einen rm125-zylinder (h2o), bei dem der fuß schon auf 61mm abgedreht wurde, und einen honda cr400-zylinder (ist 'ne dreizylinder, d.h. etwa 130...140 cc hubraum). gibt er bestimmt auch für lau her... r
  8. wieso übrigbleiben? die steuerzeiten werden ja länger, wenn du mit dem hub runtergehst. durch "tieferlegen" kannst du die steuerzeiten dann absenken, bis sie passen... r
  9. rasputin

    superschnäppchen!

    äh, hast du fotos von dem joghurt? r
  10. rasputin

    go-kart selbstbauen

    mein beitrag war ernst gemeint ciao-motoren sind schweinebillig und baut sehr klein, es gibt ohne ende tuningsätze (gut bis 80 km/h), der motor hat 'ne fliehkraftkupplung, und eine riemenscheibe an die hinterachse zu verbauen ist wohl ein kinderspiel. r
  11. rasputin

    go-kart selbstbauen

    ich würd' 'nen ciao-motor nehmen... r
  12. äh, das rote kabel geht zum killschalter! schau' 'mal auf www.vespa-archiv.de, da gibt's schaltpläne... r
  13. rasputin

    GSF Rollergalerie

    pah! ich werd' jedesmal ein neues topic eröffnen, wenn ich nur die reifen aufpumpe! r
  14. alter, das ist ja 'ne frechheit! aber du hast recht, roller mit so 'nem komischen beinschild gab's gar nicht... hab' ich gut hinbekommen, oder? und außerdem ist mein schutzblech wohl viel geiler als das vom gerhard r
  15. rasputin

    GSF Rollergalerie

    wieso? rutscht ein topic etwa nach oben, wenn man's editiert? r
  16. wer lesen kann ist klar im vorteil r
  17. wieso die suche? das steht alles schon in diesem topic... r
  18. rasputin

    GSF Rollergalerie

    ich hab's dem maniac ja schon gemailt... interessant wär's auch, "themen-topics" aufzumachen, z.b. "schwingsattel", "airbrush",... und jeder, der was in der richtung hat, kann sein bild dazustellen. aber dazu müßte man eben antworten können... r p.s. was ich übrigens sehr lustig finde ist, daß viele zu den bildern schreiben "mein(e) xy...". mir ist schon klar, daß die roller demjenigen gehören, der da gepostet hat. es liest sich halt so wie "mein haus, mein auto, mein pferd..."
  19. zwei silentblocks aneinanderzuschrauben geht nicht, wegen den unterschiedlichen gewindedurchmessern. außerdem wäre das schon sehr wabbelig... mit dem auslaß bekommt man auch keine probleme, wohl aber damit, daß das federbein am motorblock anstößt. bei mehr als drei cm verlängerung muß man da mit dem hammer nachhelfen... r
  20. die schnarre klingt bei 12v, als würde sie jemand erwürgen. das blinkerrelais funktioniert nicht... r
  21. ich hatte 'mal 'nen alten rm125-zylinder hier liegen, der hatte 'nen 15er kolbenbolzen. r
  22. bei 'ner px hat sich die verlängerung gelöst, und bei 'ner pk ist sie abgeknickt. beide hatten nur eine verlängerung eingebaut. r
  23. knicken kann sie sicher nicht. brechen oder losvibrieren aber durchaus... ich muß nochmal betonen, daß besagte defekte an crossern auftraten, da rüttelt's ein bißchen mehr, als wenn man nur die straße runterheizt. für die straße dürfte die px-verlängerung schon halten. r
  24. und genau die ist einem kumpel vom timas abgeknickt. wie? keine ahnung.... ist aber auch schon passiert. r
  25. weil man's dann wenigstens anständig festziehen kann, und weil m9-gewindeschneider nicht sehr verbreitet sind. meine verlängerung ist 40mm lang und hat 'nen durchmesser von 35mm. das ist wohl genug auflagefläche... verlängerungen, die zwischen federbein und silentgummi gebaut sind knicken/brechen schon mal, oder vibrieren sich los. r
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung