-
Gesamte Inhalte
6.869 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von rasputin
-
ich hab' bei meinem crosser eine 4 cm lange verlängerung zwischen silentgummi und rahmen eingebaut. ist in meinen augen besser, als die verlängerung zwischen silentgummi und federbein, wie'S andere gemacht haben... r
-
102er Polini bearbeiten
rasputin antwortete auf myfish's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
polini102: 11,2 polini112: 12,2 r -
für 'nen crosser ist alles gut, was man billig bekommt! ich schätz' 'mal, keiner der crosser in münchen hat mehr als 300 euro gekostet. wieso sollte der polini abkacken? crossen ist kurzstrecken fahren... r
-
cross reifen für die V50 - wo bestellen?
rasputin antwortete auf mufty's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
alle zusammen. r -
Fussdichtungen in versch. Stärke ......
rasputin antwortete auf smallframejunk's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
du bist kein zirri-fahrer. du bist zirri-besitzer... r -
cross reifen für die V50 - wo bestellen?
rasputin antwortete auf mufty's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die rollerzentrale ist sehr kooperativ, was das rollercross angeht. die haben auch für's erste rennen schon reifen bestellt, aber die halten die reifen natürlich nicht lagerhaltig. außerdem seid ihr ja jetzt schon zu zweit... r -
cross reifen für die V50 - wo bestellen?
rasputin antwortete auf mufty's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
soviel ich weiß nicht im moment. aber die können die ja bestellen... r -
cross reifen für die V50 - wo bestellen?
rasputin antwortete auf mufty's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
rollerzentrale. r -
meines wissens nach soll's dieses jahr noch ein winter-grasstrack geben. aber da muß es erst 'mal schneien... r
-
Fragen, Fragen, Fragen (50 N )....
rasputin antwortete auf chip's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die kupplung läuft heiß und geht innerhalb kürzester zeit kaputt. du kannst den zylinder mit natronlauge (bin mir nicht ganz sicher, korrigiert mich, wenn's falsch ist) vom alu reinigen (mit der suche findest du da genaueres). den kolben kannst du an den geklemmten stellen abschmirgeln (aber nicht den kompletten kolben polieren!!!). ja. kommt drauf an, wie groß das leck ist... laut ist's auf jeden fall. r -
133er D.R. mit Polini-Kolben
rasputin antwortete auf v50's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
du meinst leistung? im prinzip müßte das kein problem sein... gleicher durchmesser, gleiche kompressionshöhe. ob die kolbenringpins an den richtigen stellen sitzen weiß ich leider nicht. r -
hier 'mal mein neuzugang: v50 special, weiß, originalzustand. r
-
was habt ihr denn alle? ich unterstelle jetzt 'mal, daß jeder roller, der heutzutage gecuttet wird, auch kaputt war. trotzdem wird immer rumgeschrien... ich möchte denjenigen sehen, der an 'ne special ein neues trittblech schweißt, um sie zu restaurieren. r
-
102er Polini bearbeiten
rasputin antwortete auf myfish's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
... und ein polierter kolben ist ein kaputter kolben. die rillen haben schon ihren sinn, genauso wie der kreuzschliff im zylinder. r -
du hast einfach ein loch zuviel. ist doch gang und gäbe bei super sprints, da hat jeder dran rumgebohrt. r
-
scheisse. wieso bin ich da nicht drauf gekommen... r
-
102er Polini bearbeiten
rasputin antwortete auf myfish's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das lag aber sicher nicht an den fehlenden schmierbohrungen! eher an zu kleinem vergaser bzw. zu kleiner hauptdüse... r -
ich kapier's noch immer nicht ganz... die markierungen macht man ja im prinzip, wie ich's beschrieben habe. ob man den o.t. mit kolbenstopper oder meßuhr ermittelt ist wurscht. aber wieso du mm-angaben für's abblitzen brauchst ist mir ein rätsel... :haeh: r
-
eine elektronische zündung? wie willst du da bei stehendem motor den zündzeitpunkt bestimmen? mit 'nem kolbenstopper kann man in kürzester zeit den o.t. bestimmen. r
-
ACMA zu langsam
rasputin antwortete auf Wuif der Wiesel's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
wär' durchaus möglich. das hatte der timas auf dem weg nach stockach. die karre zog irgendwie nie so richtig. in stockach hat er dann ein anderes polrad montiert, da lief die karre sofort 5 km/h schneller und hatte am berg mehr durchzug. ich wollt's selbst kaum glauben... r -
so viel hub auch wieder nicht... bei 'ner px (57 hub, 24°) wären das 3,1 mm. mit 'nem meßschieber geht's übrigens genauso. den richtigen wert auf dem meßschieber einstellen, den meßschieber festklemmen, und oben am zylinder anlegen, so daß der tiefenmesser in den zylinder ragt. jetzt ein zigarettenpapier in den unterbrecher einklemmen und durch das loch im polrad leicht dran ziehen. durch drehen am polrad den kolben langsam nach oben bewegen. wenn das paper rausflutscht, und gleichzeitig der kolben am meßschieber anstößt, dann stimmt der zzp. im übrigen braucht man winkelangaben nicht nur, wenn man mit 'ner gradscheibe arbeitet: man ermittelt den o.t., und macht eine markierung an's gehäuse und ans lüfterrad. dann berechnet man den umfang des lüfterrades, teilt den wert durch 360 und multipliziert ihn mit der vorzündung (in °). jetzt macht man 'ne zweite markierung auf's lüfterrad, und zwar im errechneten abstand rechts von der ersten. und wieder: wenn das paper rausflutscht und beide markierungen in diesem moment übereinstimmen, dann stimmt auch der zzp. und wenn man die richtige einstellung mal gefunden hat, dann macht man am besten eine markierung an zündgrundplatte und motorgehäuse, damit man sich diesen scheiss nie wieder antun muß und beim nächsten mal die zündgrundplatte auf anhieb richtig festschrauben kann... gib's doch zu: du bist nur zu geizig/faul, dir 'nen kolbenstopper zu kaufen/basteln r
-
102er Polini bearbeiten
rasputin antwortete auf myfish's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
was meinst du mit "boostport freilegen"? die untere kante richtung dichtfläche aufmachen? ich würd' sagen, das ist nicht nötig. wichtiger ist, daß du das kolbenfenster auf die richtige größe aufmachst, damit der boostport während des übersröm-vorgangs optimal versorgt wird: 1. du mißt den abstand der kolbenfenster-oberkante von der kolben-oberkante sowie den abstand der oberkante des boostport-eingangs von der überströmer-unterkante (in etwa u.t.). die differenz der beiden werte ergibt den wert, um den du das kolbenfenster nach oben erweitern mußt. 2. jetzt mißt du den abstand der kolbenfenster-unterkante von der kolben-oberkante sowie den abstand der unterkante des boostport-eingangs von der oberkante des überströmers. die differenz der beiden werte ergibt den wert, um den du das kolbenfenster nach oben erweitern mußt. 3. die breite des kolbenfensters ist klar: so breit wie der boostport. ergebnis: du hast jetzt ein riesiges loch im kolben, das den boostport-eingang während des gesamten überstrom-vorgangs komplett offen läßt. damit der untere steg im kolben nicht gegen den boostport knallen kann und abbricht mußt du die oberkante und die unterkante des kolbenfensters ordentlich anfasen. r -
102er Polini bearbeiten
rasputin antwortete auf myfish's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
naja. beim kurzhub is da a bissl blöd, hat ja keine durchgehenden stehbolzen bingo!!!! das wollte ich auch grad schreiben... r -
hier r
-
so viel ich weiß nach 10 jahren. hör' auf die leute, timas! ich hab' immer gesagt, du bist selber schuld, wenn du denen von italien erzählst... r