-
Gesamte Inhalte
6.869 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von rasputin
-
sorry -- da habe ich was falsches in erinnerung gehabt -- 150 öre unterschied sind deutlich trotzdem: für 130 öre eine, sexy aussehende aber im vergleich nicht so viel leistung bringende, originaltröte zu kaufen ist auch keine leichte entscheidung. vielleicht gebraucht, womöglich 'n ets banänche? (yum, lecker! ) wieso 130? banane 125, krümmer 15, und das eisenstückchen zum montieren an der schwinge nochmal 5. r
-
ich weiß nicht mehr genau, wieviel ich vor einem jahr genau dafür bezahlt hab', aber inkl. originalem krümmer war das schon in der region eines neuen zirri silent. r
-
Wie versichert man eine 50er ohne papiere?
rasputin antwortete auf Soul Sucks's Thema in Technik allgemein
tacho könnte ich dir leihen... hab' in imola einen nagelneuen ergattert. r -
Quartermilesau von den Zossen
rasputin antwortete auf Marc Werner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das stimmt so nicht ganz. tatsache ist lediglich, daß viele die formeln mit den falschen werten füttern. r p.s. offtopic, ich weiß. sorry. -
16er Gaser SHB auffeilen
rasputin antwortete auf daUnga's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
einen 16/10er kann man auf 16mm aufbohren, einen 16/16er auf 17,5 mm. mehr geht nicht. r -
paßt da ein rahmen rein? ich strahl' immer hier in ingolstadt, aber in deren kabine geht ein smallframe-rahmen um cm nicht rein die genauen maße der kabine kenn' ich natürlich nicht, aber 1m³ dürft's auch sein... r
-
Wie versichert man eine 50er ohne papiere?
rasputin antwortete auf Soul Sucks's Thema in Technik allgemein
be-kopie hab' ich dir gerade durchgeschickt. du mußt mit der karre zum tüv, der stellt dir eine neue be aus. die daten dazu kann der prüfer aus der kopie nehmen... r -
simonini tailgun auf V50
rasputin antwortete auf V50driver's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
müßte gehen, wenn man die eine hälfte der halterung wegschneidet... ich hab' noch 'nen nagelneuen rumliegen... r -
Frage zum Getriebe
rasputin antwortete auf knoxville99's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das getriebe mußt du nicht wechseln, sondern die primärübersetzung. für 'nen 75er ist die 3,72er primär ideal (auch "18er primär" genannt, je nach wohnort). r -
mit den primärs ist das so 'ne sache... im prinzip sollte sie halt möglichst kurz sein, damit man ordentlich beschleunigung hat. aber letztendlich muß man dann doch einen kompromiss zwischen beschleunigung und nutzbaren gängen finden. ich bin beim rollercross nur im zweiten und im dritten gang gefahren (den ersten benutzt man ja nur zum anfahren, und für den ersten war's am samstag zu glitschig). im dritten erreicht man etwa 60 km/h, mehr als genug auf rasen, und zuviel für's cross. jetzt könnte man zum beispiel noch 'ne kürzere primär einbauen... mit dem ergebnis, daß man noch ein bißchen mehr abzug hätte, dafür aber beim beschleunigen noch einmal öfter schalten müßte (in den vierten). natürlich könnte man auch eine längere primär einbauen (z.b. 3,00 für 102er). dann bräuchte man den dritten gang fast nie, hat allerdings auch ein bißchen abzug eingebüßt. ich weiß nicht, ob das so viel besser ist... da trifft man dann in 'ne grenzregion: "soll ich vor der kurve wirklich noch hochschalten?" könnte sein, daß man dann auf manchen strecken langsamer ist als mit 'ner kurzen primär... den extremfall hat man beim 136er gesehen, der gewonnen hat... mit der 2,56er primär ist der den ganzen kurs im ersten gang gefahren! aber das ist ja auch 'n langhuber, sprich: der hat genug drehmoment. außerdem ist's irgendwie langweilig ohne schalten... das hört sich dann gar nicht nach crossen an. ich werd' bei meiner primär (4,00 mit hp75) bleiben, und ich halte 3,72 für 'nen 102er für ideal, aber das ist halt geschmackssache. wenn du 'ne 3,00er brauchst, timas, dann hab' ich sogar eine für dich rumliegen. sehr interessant wäre es wohl, 'ne 3,72er primär mit 'nem 3-gang-getriebe zu fahren. dann fällt die qual der wahl "2. gang? 3. gang?" weg, dann hat man den ersten gang zum anfahren schön kurz übersetzt, und kann im 2. gang das ganze rennen fahren. das spart dann beim beschleunigen einen schaltvorgang, man trifft die gänge besser (kann im gelände ganz schön turbulent werden), und sie springen auch nicht so leicht raus, wenn man im stehen fährt (wenn's richtig rüttelt, dann verdreht man schonmal leicht den ganggriff). außerdem hat man dann ein schönes 4-gang-getriebe für andere projekte übrig r
-
äh, timas, deinen crosser-zylinder hab' auch ich gefräst... r
-
guck' einfach 'mal in's "termine"-forum... ist grad ein brand-aktuelles "crosser"-topic drin. r
-
ich suche informationen aller art zum modell c, vor allem über den motor (explosionszeichnungen, wartungshandbücher,...) r
-
ich schätz' 'mal, allein aus dem raum ingolstadt und pfaffenhofen wären's schon über ein dutzend leute... r
-
keine ahnung. der eine war aus münchen, der wollte eigentlich nur 'mal seine crossreifen ausprobieren... 136er und zirri silent, der ist eigentlich die ganze zeit nur im ersten gang gefahren, und hat gewonnen! der andere war aus weilheim (schon 'ne gute ecke entfernt), seine originale et3 war auch zugelassen (die sind beide damit hin- und heimgefahren). ich glaub' nicht, daß bei denen was passiert ist, aber uns ist deshalb beim letzten rennen den ansaugstutzen angerissen... r
-
soweit ein guter motor. ein alu-zylinder ist nie verkehrt, und der polini macht 'ne gute bodenfreiheit... als stoßdämpfer haben timas und ich immer das genommen, was gerade rumlag... altes zeug. crosser sind eher resteverwerter, da würde doch niemand einen bitubo einbauen wollen... geht ja doch alles kaputt. du solltest halt auf jeden fall das vergaserloch im rahmen nach oben und unten vergrößern, damit der ansaugstutzen beim springen und einfedern nicht den rahmen berühren kann. dann bekommt der motor nämlich falschluft... oder der ansaugstutzen bricht ab... oder es fällt nur der luftfilter ab... r
-
Kurbelwelle GS3
rasputin antwortete auf Ölfinger's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
spätestes zugelassenes baujahr: 1958. r -
Kurbelwelle GS3
rasputin antwortete auf Ölfinger's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
die gs hat etwa 14ps. der einlaß beim pinasco ist nicht gerade ideal... r -
den wollte er doch irgendwann im fast fertigen zustand verkaufen... r
-
sind ja nur ein paar nordlichter... r
-
die v50/l war das "luxus"-modell ("lusso") der 50/n: alutrittleisten (statt gummileisten), beinschildkante, scheinwerfer-chromring, und ein spezieller schriftzug. r
-
doch, ich find' den rundlichtlenker wunderschön... aber ich find' auch diesern ausschnitt sehr interessant. da geht's halt mehr um farbe als um formen... r
-
mein avatar ist auch 'ne orange v50/l... (gehört nicht mir) r
-
1967 gab's sowohl die alte (kurze) v50/l als auch die neue (lange). die kurzen rahmen erkennt man am alten, rechteckigen emblem. von den kurzen gibt's in der tat nicht sehr viele (20.000 glaub' ich), von den langen gibt's schon mehr. genaueres wirst du auf down-and-forward.de finden... welche farbe hat sie denn? r
-
nochmal ein overview: nochmal die pokale: und "dicker" sagte noch, es wäre unvorteilhaft, die siegerehrung im gegenlicht zu veranstalten... r