-
Gesamte Inhalte
6.869 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von rasputin
-
Die beliebtesten Ausreden, warum ein Geschäft ...
rasputin antwortete auf Sylvius Gerber's Thema in Blabla
@hoffmannfahrer: dein avatar macht ja auch ständig 'n rückzieher... r -
Jetzt hab ich den DRECK!
rasputin antwortete auf dooky's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wenn's hakelt: bremstrommel draufstecken, kickstarter draufstecken. wenn du jetzt an der bremstrommel drehst und den kickstarter etwas betätigst, dann müßte der motor zusammenflutschen. r -
http://www.down-and-forward.de/zuendzeitpunkt.html r
-
ich glaub' nicht, daß das auswuchten sooooo notwendig ist wie oft der eindruck erweckt wird... vorausgesetzt, das lüfterrad wird anständig eingespannt. r
-
'mal gucken, ob das am samstag auch so wird... r
-
das fuffirockers-team: meiner: fahrzeug: v50 special elestart, pk-gabel, pv-lenker, et3-sitzbank motor: polini 75 hp (alu), 19er shb, hp4-welle, simo 180°, 15/60er primär startnummer: 50b status: bereit zum abgehen!!! timas seiner (früher unser gemeinsamer): fahrzeug: v50 special elestart, v50-gabel (noch!), pv-lenker, monositzbank motor: dr 102, 19er shb, rennwelle, polini-birne, 18/67er primär startnummer: 50a status: bereit zum abgehen!!! r edit: neuer status meines crossers: nach nachtschicht fertig geworden!
-
simonini und zirri sind italienische firmen... r
-
Mein Überströmkanal..
rasputin antwortete auf domnek's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ist ein cagiva-mito-zylinder... r -
Welche Sitzbank ?
rasputin antwortete auf doktoregonzo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich hatte auch 'mal 'ne zeitlang 'nen schwingsattel montiert... war superbequem. ich wollte damit letztes jahr nach stockach fahren (350 km einfach), wovon mir ein kumpel aber abgeraten hat. im nachhinein bin ich froh, daß ich'd dann nicht gemacht hab': mit schwingsattel kann man nur eine einzige haltung einnehmen, was auf dauer ziemlich übel ist. auf 'ner normalen sitzbank kann man sich 'mal ganz vorne hinsetzen, mal ganz hinten, mal in die mitte,... das ist bei langen fahrten viel bequemer. ich würd' deshalb auch nie mit 'ner monositzbank lange strecken fahren... r -
Mein Überströmkanal..
rasputin antwortete auf domnek's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich wollte nur die "ideale" form von überströmern zeigen... die polini-überströmer (bzw. eigentlich alle smallframezylinder-überströmer) sind ein kompromiss aus verfügbarem platz, am block vorhandenem material, und der originalen überströmer-form im gehäuse (schließlich fräst nicht jeder seinen motor). r -
Mein Überströmkanal..
rasputin antwortete auf domnek's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@karoo: was für schwingungen meinst du denn im zusammenhang mit dem überström-vorgang? nicht alles, was zyklisch auftritt ist eine schwingung... r -
Mein Überströmkanal..
rasputin antwortete auf domnek's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
so sehen moderne überströmer aus: der nebenüberströmer ist beim polini halb verdeckt, damit beim plug'n'play-tuning keine kanten entstehen. und das sind dann halt die "soll-fräs-stellen"... r -
wer die polini-seite in letzter zeit 'mal angeschaut hat wird sehen, daß sie seit dem relaunch einige überzogene geschwindigkeitsangaben gestrichen haben... polini102 r
-
erwarten kannst du etwa 85 km/h, ein ordentliches wheelie-monster.... und wahrscheinlich ziemlich bald einen klemmer die primär ist viel zu kurz! da kommst du ja bei 60 km/h schon mit über 6200 umdrehungen daher... in timas' crosser steckt ein 102er mit 18er (3,72er) primär, und da macht das auch spaß und sinn, aber für die straße würd' ich schon zu 'ner 3,00er primär greifen, ansonsten dreht der zylinder sich tot. r
-
also, den jump ganz hinten würd' ich nicht in die strecke einbauen... das ist zwar lustig, da drüberzuspringen, aber nicht jeder möchte sein material derart verheizen, denke ich. an der steilkurve könnt's auch ein bißchen eng werden, wenn man da zu zweit gleichzeitig reinkommt. r
-
mein crosser-motor
rasputin antwortete auf rasputin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich bin gespannt, was von dem rahmen noch übrig ist, wenn's den ganzen rost beim rennen wegvibriert hat... überall, wo der roller kurz gestanden hat, bleibt ein kleines häufchen zurück. r -
den besten für was? als austausch für den originalzylinder, wenn man ansonsten nichts am motor ändert? dann würd' ich den dr75 nehmen... um einen ordentlich getunten motor aufzubauen, inkl. überströme überarbeiten, primär-wechsel und tuning-auspuff? dann würd' ich den dr75f1 oder den polini racing nehmen... um einen heftigst getunten motor aufzubauen, bei dem geld und unauffälligkeit keine rolle spielen? dann würd' ich den hp75 nehmen... r
-
mein crosser-motor
rasputin antwortete auf rasputin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
so... ich war heut' wieder fleissig: na, erkennt der t4 seinen rahmen, der er bei ebay vertickt hat, wieder? (und der lucki seinen simo 180°, seine sitzbank und seine reifen) ein paar dinge fehlen leider noch: zündung muß noch drauf, züge noch rein, und an den simo muß noch 'ne anständige halterung geschweisst werden. r -
mein crosser-motor
rasputin antwortete auf rasputin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
dann müßte der ansaugstutzen ja genau durch den krümmer gehen... primär ist übrigens eine 4,00er... r -
Die was? Na, macht ja nix - schön isse trotzdem nicht und er hätte ruhig ne Sears oder ne Stella dafür nehmen können ... Meine Meinung "galvatron". die ist nämlich nur verzinkt. r
-
mein crosser-motor
rasputin antwortete auf rasputin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
so, ich war heute fleissig schrauben... (in der zwischenzeit hat der timas seinen crosser kaputt gefahren ) ich hab' mich jetzt doch für 'nen "normalen" motor, d.h. einen mit zwei schaltzügen entschieden, unter anderem, weil mir das umbauen eines pv-lenkers auf den einzug-motor zu zeitaufwändig erschien. außerdem hab' ich auspuffe verglichen, und der gedrehte simo ragt einige zentimeter weniger weit vor und runter als der tailgun, wer hätte das gedacht? folglich hab' ich jetzt 'nen gedrehten 75er als crosser-motor jetzt hab' ich aber folgendes problem: obwohl ich schon gut dran gefeilt hab' berühren sich der krümmer und der 24er ansaugstutzen das kann's doch wohl nicht sein, da kocht doch irgendwann das benzin im vergaser... ich muß morgen eh' nochmal nach münchen (pornstars-werkstatt), da werd' ich dann 'nen 19er vergaser montieren, da ist dann mehr platz zum krümmer. hat da jemand erfahrung? wieviel platz sollte denn zwischen krümmer und ansaugstutzen sein? r -
das ist die "galvatron"!!! der typ ist damit schon quer durch die vereinigten staaten gefahren. r
-
augustiner vom faß... r
-
- einen beutel reis kochen - einen teufelssalat (zur not auch budapester salat) reinrühren - fertig mit ein bißchen phantasie schmeckt das dann wie chili con carne... r
-
hat jemand 'ne bezugsquelle für solche hülsen? r