Zum Inhalt springen

rasputin

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.869
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rasputin

  1. im großen und ganzen ist die dichtflächenkontur schon gleich... notfalls kannst du den pinasco ja an die existierende kontur anpassen, da ist genug fleisch dran. r
  2. wir (timas und ich) fahren einen im crosser. warum? der lag halt rum... r
  3. zylinderkopf abplanen -> verdichtung erhöhen. r
  4. mmmmh... 25.10. ... können wir da schon auf schnee hoffen? r
  5. die länge des ansaugstutzens hat sicher einen einfluß... außer dem druck, der gerade im kurbelgehäuse herrscht, hat ja auch die sich in bewegung befindliche luftsäule (=träge masse) einen einfluß auf die einlaßdauer. wenn im kurbelgehäuse schon leichter überdruck herrscht, und die membranplättchen eigentlich schon zumachen müßten, dann kann eine massive luftsäule die membranplättchen noch eine weile offenhalten, und es geht noch ein "schwung" gemisch in's kurbelgehäuse. und je länger der ansaugstutzen, desto massiver die luftsäule. natürlich braucht eine massivere luftsäule, um sich bei öffnen des einlasses in bewegung zu setzen (da, wie schon gesagt, träge masse)... wie sich das alles letzten endes insgesamt auswirkt... keine ahnung. r
  6. kommt drauf an welcher 75er mit dem race von Polini würde das sicher gehen wen man ihn etwas bearbeitet und 19er gaser usw würde zwar dauern aber es geht. glaubst du das ("könnte das gehen") oder weißt du das ("es geht")? ich glaub's nicht... die racing-75er drehen zwar höher, aber dürften meinerr meinung nach alle nicht genug power haben, um den vierten auszudrehen. "ganganschluß" bedeutet ja nicht nur, daß der roller im vierten nicht langsamer wird... wenn man die leistungs- und die geschwindigkeitsangaben auf der polini-homepage vergleicht, dann werden laut denen alle 75er (auch racing und hp) mit 3,72er primär gefahren. r
  7. der silent hängt vielleicht etwas weit runter, deshalb haben wir uns auch für 'nen polini entschieden. obwohl, beim schneerennen war einer mit 'ner pk da, der hatte 'nen simo d&f drauf und ist auch nirgendwo hängengeblieben r
  8. bist du dir da ganz sicher? von Sito etc. hab ich noch nie einen Nachbau im (Echt-)SS-Stil gesehen. gaanz sicher. heute erst wieder einen gesehen... r
  9. die primär ist zu lang, soviel power hat der 75er nicht! 3,72er wäre perfekt... r
  10. die untere ist ein nachbau von sito... r
  11. die 75er hat auch 44mm hub. r
  12. verkaufe einen hp4-vergaser 16/12. der vergaser wurde 'mal auf 16mm aufgebohrt, entspricht also einem 16/16er. originaler großer piaggio-luftfilter ist dabei, ebenso der dreiloch-ansaugstutzen und die schelle. r
  13. j50: 44mm hub cento, j125: 48mm hub haben die 125er wellen auch keine anlaufscheiben? ist ja kein wunder, daß die 50er wellen klemmen... r
  14. ich seh' da keine großen probleme. der haftungsausschluß steht ja groß auf dem flyer, und das gebiet gehört der stadt. per verfassung haben die bürger das recht auf "nutzung des öffentlichen raums"... r
  15. mußt ja nur beim simson-tuning gucken... da gibt's genug race-zylinder in dieser größenordnung, und die mit membraneinlaß haben gegenüber denen mit kolbeneinlaß 1-2 ps mehr spitzenleistung. r
  16. die j50 hat 44mm hub. an der übersetzung läßt sich gar nix machen, da hilft nur ein getriebe von 'ner cento odrer j125, oder halt gleich auf viergang-getriebe umrüsten. r
  17. wieso? die hab' ich auch an meiner ersten serie. ich find' die geil.... r
  18. lambretta empfiehlt (in ihrer gebrauchsanweisung) nicht schneller als 30 zu fahren r
  19. membraneinlaß ist membraneinlaß. das, was klingelkaspar angesprochen hat (durch kolben zeitweise verschlossener einlaß) nennt man "power porting" und bekommt man zur not auch mit der guten alten drehschieberfläche hin... r
  20. @motorhuhn: das ist der zylinder, den ich dir 'mal für die solex aufschwatzen wollte... @blue baron: steht ja auch "solo per corse" drauf... @diehappy: nein, den zylinder gibt's wohl nirgendwo mehr zu kaufen. ist ein 50er. @100 spezial: hab' ich oben schon beantwortet ein österreichisches pleuel hab' ich auch noch rumliegen... (90 mm) @kk: hast du 'mal wegen dem kolben nachgefragt? so 'ne welle würd' ich auch noch nehmen... r
  21. nie probiert... die 9"-trommel ist aber die gleiche wie die 10"-trommel, vielleicht weiß da jemand mehr. r
  22. eigentlich logisch, oder? sehr kleine bohrung -> sehr viel platz für überströmer r
  23. sehr alter pinasco50... r
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung