-
Gesamte Inhalte
6.869 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von rasputin
-
krass! womit ist das denn gerendert worden? r
-
ist noch irgendwo ne 400m-SF-Quartermile heuer ?
rasputin antwortete auf Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich wette, du bist aus'm norden... "heuer" ist ein süddeutsches wort und bedeutet "dieses jahr", und dieses jahr findet leider kein pfingsten mehr statt r -
Down & Forward auf ner 102er?
rasputin antwortete auf King Kool Funky's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
d'rauf g'schiss'n. bezeichnend find' ich allerdings die reihenfolge, in der du die modelle aufgelistet hast... :puke: r -
Down & Forward auf ner 102er?
rasputin antwortete auf King Kool Funky's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich glaub', das mußt du nochmal sagen... der pokal für die richtige antwort geht an lucki. du hast übrigens die vespa 90 und die vespa 100 sport vergessen. vespa-mofas haben übrigens auch 43 mm hub. r -
Down & Forward auf ner 102er?
rasputin antwortete auf King Kool Funky's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das stimmt schon, wenn man das hub/bohrungsverhältnis als grundlage nimmt: hub/bohrung < 1 : "kurzhub" hub/bohrung < 1 : "langhub" v50: 43/38,4 = 1,12 : "langhub" pv: 51/55 = 0,93 : "kurzhub" hab' aber noch nicht erlebt, daß jemand diese begriffe auf diese art für smallframe-motoren verwendet... r -
Down & Forward auf ner 102er?
rasputin antwortete auf King Kool Funky's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wieso nicht? haben ss50 und ss90 nicht 43mm hub? Denke schon ss90 ist 'n langhuber... r -
den spruch sollt's fast als t-shirt geben... r edit: rächtschraipung kohrigirt
-
leistungsschwund nach primärwechsel und malossi
rasputin antwortete auf ant's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
entweder ist die primär zu lang.... ...oder zu hast am zylinder was versaut. ist halt immer schlecht, wenn man zwei sachen auf einmal ändert... r -
Hersteller wechselt von 2- zu 4-Takter?
rasputin antwortete auf instantliving.de's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
piaggio hat ja auch schon vor einigen jahren cosa-motoren mit "orbital"-einspritzung (im volksmund "ditech" genannt, obwohl aprilia auch nur lizenznehmer ist) gebaut. die waren damals nur zu teuer, um in serie gehen zu können. und jetzt haben sie (piaggio) halt viel mühen und geld in 4-takt-knowhow gesteckt... r -
what shall's... r
-
Endgeschwindigkeit?
rasputin antwortete auf King Kool Funky's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
30 km???? r -
scheisse man, jetzt hast du ja tatsächlich deinen kompletten kundenstamm offengelegt! anscheinend sind's ja sogar vier! wenn dir jetzt jemand die beiden rentner abtrünnig macht, dann bleibst du auf den beiden azubis sitzen... r
-
Endgeschwindigkeit?
rasputin antwortete auf King Kool Funky's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
kann es sein, daß du dein gassseil zu lang gelassen hast? dann verhängt es sich nämlich manchmal im rahmen, und der vergaser hängt bei "vollgas"... wegen der höchstgeschwindigkeit... warte erst 'mal ab, bis der zylinder ein bißchen eingefahren ist und die kolbenringe tragen. da kommt noch einiges... wirst sehen. r -
@chili_666: hier muß man sich anscheinend sogar schon selbst zitieren, um (hoffentlich 'mal) gelesen zu werden... r
-
sorgen hätt' ich nur, wenn meine eigene kamera so scheisse wäre r
-
ich versteh' den ganzen wirbel nicht.... ich hab' kein problem damit, kein "scooterboy" oder "scooterist" zu sein. das ist in meinen augen einfach eine (sub)kultur mit ihrer eigenen geschichte, und wer sich nicht damit identifizieren kann, der braucht auch deren titel nicht zu beanspruchen. kurze erklärung: ich bin erst mit 28 jahren (vor 2 jahren) zu meiner ersten eigenen vespa gekommen, davor war ich über 15 jahre in sachen "skateboarding" unterwegs (und bin es in gemäßigter form heute noch). und da ist's genauso: der besitz eines skateboards macht einen vielleicht zum "skater" (=modewort), aber noch lange nicht zum "skateboarder" (=widmet sein leben dem rollbrett). es sind keine benennbaren dinge (klamotten, musik), die man "annehmen" muß, das hat eher mit einstellung und dem respekt der sache, ihrer kultur und ihrer geschichte gegenüber zu tun. zurück zum rollerfahren: wie's tintifax schon gesagt hat "bin ich auch aus dem alter raus um mich einer gruppierung anzuschliessen". ich interessiere mich zwar für die (sub)kulturen, die um vespa und lambretta und rollerfahren herum entstanden sind (wär' auch irgendwie ignorant, wenn ich's nicht tun würde), mag auch die entsprechenden musikrichtungen ganz gern hören, wenn ich 'mal auf 'nem run bin, aber vor allem genieße ich es, mit meinen rollern rumzufahren und daran rumzuschrauben, damit auf 'nen run zu fahren und bei ein paar bierchen ein nettes benzingespräch zu führen,... ich akzeptiere es, kein "scooterboy" zu sein, weil ich mich ja auch nicht aktiv drum bemühe, einer zu sein. und ich hab' mich bei noch keinem run ausgestoßen gefühlt deshalb. daß der begriff "scooterist" ähnlich streng gehandhabt wird wußte ich nicht. ich dachte, wenn man, wann immer es irgendwie möglich ist, mit dem roller fährt, wenn man ständig dreckige hände vom schrauben hat, wenn man NIEMALS an jemandem, dessen vespa/lambretta liegengeblieben ist, einfach vorbeifährt, dann wär' man ein "scooterist" (wobei ich mich selbst noch nie so genannt habe). der grund, weshalb ich nicht auf allzu viele runs fahre (und auf keine nighter gehe) ist, weil ich eben (noch) nicht allzuviele leute kenne. weil bei mir also der spaß am rollerfahren im vordergrund steht, fahr' ich nur zu runs/treffen, die ich auch mit 'nem roller erreichen kann. und ich muß sagen, daß mir z.b. das pfingsttreffen in stockach mehr spaß macht als z.b. der "scooter jihad" letztes jahr, der ja doch mehr 'ne szene-interne veranstaltung war. in stockach bekommt man das volle spektrum der rollerfahrer zu sehen: scooterboys, skinheads, mods (von den dreien aber eher wenig), oldtimer-liebhaber, durchgeknallte zweitakt-tuner, noch durchgeknalltere rennfahrer, und jede menge "normale" roller-begeisterte. und gerade diese bunte mischung macht es interessierten "außenstehenden" leichter, sich ungezwungen erst 'mal umzusehen und in die ganze geschichte "reinzuwachsen". r
-
da bin ich aber beruhigt... ich dachte schon, ich wäre der einzige, der mit seiner vespa freihändig fahren kann, und wollte mich gerade beim robin davy und seinem akrobatik-team bewerben... r
-
3.Überstrom beim 133er
rasputin antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich bin ja gar nicht so: 1,5 : 1 r -
3.Überstrom beim 133er
rasputin antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wir anderen würden auch gerne wissen, was du meinst... den werten nach, mit denen er rumspielt (vorverdichtung,bmep), dürfte er mit dem tsr-programm rumrechnen... das hab' ich auch schonmal "reverse engineered". außer den geometrischen berechnungen ist da nix interessantes dran, die leistungsangaben sind in meinen augen schrott... und da du (dannyenglish) hier so konspirativ auftrittst sag' ich dir jetzt auch nicht den richtigen wert für die vorverdichtung. viel spaß beim auslitern... sachen gibt's..... r edit: rechtsschreibfehler ausgebessert -
ich bin doch ganz ruhig. ist mir nur aufgefallen, als ich das bild bearbeitet hab'. die kamera nutzt nur 1/3 des möglichen dynamik-umfangs zwischen weiß und schwarz. so was hab' ich noch nie gesehen... r
-
Hersteller wechselt von 2- zu 4-Takter?
rasputin antwortete auf instantliving.de's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die grundsatzdiskussion 'mal außen vor gelassen... ich würde bei 'ner fuffi nach möglichkeit einen zweitakter kaufen. gerade bei den kleinen hubräumen ist der zweitakter leistungsmäßig klar im vorteil (außerdem klingen sie besser als viertakter). viertakter hätten mir viel zu viele bauteile, die kaputt gehen können, bei 50ccm brauchst du ja 'nen uhrmacher für die reparatur ("ups, ich glaube, ich habe gerade ein ventil eingeatmet" ) r -
HILFE: NEUE GT 200 - Unwucht nach 100 km?
rasputin antwortete auf Micki's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wie? und dabei wollten sie's belassen? so inder art "das ist hart, aber damit müssen SIE halt leben"? wie schon meine vorredner sagten: du hast einen gesetzlichen anspruch (keine garantie, sondern gesetzliche gewährleistung!) auf ein mangelfreies fahrzeug! (jetzt könnte man natürlich einwenden, welche vespa denn schon "mängelfrei" ist, aber das ist ein anderes thema) da soll der händler 'mal schön schauen, wie er das hinbekommt, bis hin zum austausch gegen ein anderes fahrzeug. laß' dich nicht abwimmeln! an das lenkerschlagen, das der olli erwähnt hat, mag ich nicht so recht glauben. lenkerschlagen ist konstruktiv bedingt, wieso sollte das erst nach 100 km auftauchen? r p.s. nur so 'ne theorie: wäre es eventuell möglich, daß sich die zwei überflüssigen takte aus dem motorraum verabschiedet haben und sich am vorderreifen festgesetzt haben, und es deshalb rüttelt? -
alter, mit was hast du denn die fotos gemacht? die kamera hat ja keinerlei dynamikumfang... webcam? (hoffentlich hab' ich jetzt nicht deine 4000-euro-digicam beleidigt ) auf jeden fall hab' ich das bild ein bißchen nachbearbeitet, so daß man jetzt auch erkennen kann, was du gemeint hast: hier r
-
mit dem polini50 (16er vergaser, polini-birne) brauchte ich so 2 liter auf 100 km. jetzt mit dem pinasco102 (19er vergaser, et3-banane) brauch' ich um die 3 liter. r
-
wieso überstzen? du wirst doch wissen, was ein englischer brathering ist, oder? http://www.fein-kochen.de/fischgerichte/br...g-englisch.html r