-
Gesamte Inhalte
6.869 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von rasputin
-
die gibt's beim rollerladen in pfaffenberg (nähe landshut). bequem sitzen würdest du auf einem originalen sattel eh' nie, der ist nämlich zu flach gebaut, und man schlägt dauernd bis zum tank durch. bei den nachbau-sätteln ist die geometrie anders, und da "schwebt" man dann schön über alle schlaglöcher hinweg... r
-
Colour codes VBA/VBB blue MAxMEyer HELP!
rasputin antwortete auf hjalmar's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
there's a couple of companies in germany that still mix max-meyer-colours... probably the easiest way to get the colour you need is the "rollerladen" shop in pfaffenberg (web site). r -
und sonst? zurück zum thema! ich dachte, ich bekomme kommentare in der art "guter druckpunkt, agilerer motor, hält halt nur 300 km" oder so zu hören, aber.... nichts. kann ich dann als fazit draus schließen, daß die teile weder für die straße noch für rennen/quartermile was taugen? wieso gibt's die dann seit ewigkeiten, wenn die scheisse sind bzw. die niemand kauft? versuchen die shops da nur, ihre altbestände loszuwerden? r
-
Vespa SUPER SPRINT
rasputin antwortete auf polinist's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
?nix da! ich lasse mich einäschern und in der Toolbox beerdigen wenn ich 'mal sterbe möchte ich, daß michael friedmann meine asche in einem zug wegsnifft... das hat wenigstens stil r -
das alte kennzeichen mußt du bei der polizei als verloren melden. laut deren aussage (hab' letztes jahr ein kennzeichen vom auto verloren) ist es in ordnung, wenn man sich in der zeit, bis man das neue schild bekommt, ein selbstgemaltes nummernschild an's fahrzeug macht. voraussetzung: auf dem karton o.ä. muß die nummer stehen, die auch auf dem originalen kennzeichen stand, und außerdem muß der verlust des kennzeichens bereits gemeldet sein (also nicht bei der ersten polizeikontrolle meinen "okay, dann meld' ich jetzt und hiermit"). r
-
auch wenn man sein kennzeichen verloren hat wird die alte nummer gesperrt. es wäre ja möglich, daß jemand das schild findet und schindluder damit betreibt. r
-
Polini 75ccm nur 50 Km/h?
rasputin antwortete auf SpecialHeizer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
vom zaghaften einfahren (500 km nur halbgas) halte ich persönlich nichts. du solltest den neuen zylinder halt nicht verheizen (kilometerlang vollgas)... auf den ersten 500 km kann man eigentlich ständig eine zunehmende leistung feststellen. r -
Supersprint Replica
rasputin antwortete auf henning's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
'ne echte shelby cobra wird auch immer was besonderes sein, auch wenn's genug kopien gibt (hab' erst einmal eine echte gesehen)... ich hab' eigentlich nichts gegen ss-replikas, solange dafür nicht seltene originaleteile verwendet werden (die werden nämlich für die echten ss'en gebraucht). r -
um mit einem rohr zu hebeln mußt du halt den rahmen erst 'mal anständig festmachen können. genau deshalb haben wir die stahlplatte ja gemacht. es dürfte klar sein, daß der rahmen nach dem richten nicht mehr so stabil ist wie vor dem unfall. das sieht man ja schon, wenn man bei 'nem rahmen mit leichten knicken im beinschild (senkrecht verlaufend, wie sie bei 'nem umfaller leicht passieren) außen am beinschildrand rüttelt... das wird nie wieder so wie vorher. r
-
ein guter alu-schweisser. wie groß ist das fehlende stück denn? r
-
ein bekannter von mir (kfz-spengler-meister) hat mir mal von speziellen muttern erzählt, die an das blech geschweisst werden, genau an dies tiefste stelle einer beule. in diese muttern wird dann ein teil eingeschraubt, an dem man anziehen kann. zum schluss werden die muttern weggeflext, fertig. zum rahmenrichten haben wir eine stahlplatte (25 mm dick, 150 mm breit) genommen, die genauso lang ist wie die schwingenbreite der smallframe (193 mm), und in jede seite ein m10-gewinde gemacht. diese stahlplatte schraubt man so in die schwingenaufnahme, daß die platte senkrecht nach unten raussteht. an diesem überstand kann mein bekannter den rahmen auf seiner auto-richtbank in einem schraubstock festschrauben. laut seiner aussage wäre es so möglich, den vespa-rahmen mit den pkw-hydraulik-zylindern zu richten. ob's funktioniert weiß ich aber noch nicht. er probiert's erst 'mal mit einem testrahmen, aber den hab' ich noch nicht wiederbekommen... r
-
Zirri kurzen 4. ausdistanzieren
rasputin antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
eine scheibe raus? bei meinem getriebe sind nur zwei drin... an jeder außenseite eine. ich meinte einen ganz normalen ersten gang. den hättest du passend machen können, und wenn du den kurzen vierten 'mal weggeschmissen hättest, dann hättest du wieder auf den originalen ersten gang rückrüsten können. und überleg' erst 'mal, wenn du von "kurzem vierten plus modifiziertem ersten gang" erzählen hättest können... verwirrt die mitbewerber auf jahre j50 hat keine eile... r -
was hat es eigentlich mit diesen alu-primärs auf sich? der sinn, teile der primärübersetzung aus alu zu bauen, ist wohl die verringerung der trägen massen des motors. aber wenn ich mir das so ansehe ist das wohl eher im promille-bereich, da macht ein anderes polrad um größenordnungen mehr unterschied. der preis für diese "reduzierung der trägen massen" ist die geringe haltbarkeit, auch nicht schön. aber irgendeinen sinn für die dinger muß es wohl geben, sonst würden sie ja nicht mehr produziert. hat irgend jemand einen unterschied (gasannahme, beschleunigung) bemerkt, als er eine alu-primär verbaut hat? ich bin am überlegen, ob sowas für einen reinen rennroller (den ich gerade bastle) interessant bzw. geeignet wäre.... r
-
dkw hobby
rasputin antwortete auf rasputin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
lahme krücke stimmt: der eigentümer hat mir gegenüber 55 km/h erwähnt.... der roller wäre nicht als "rumfahr"-fahrzeug gedacht, sondern eher zum in-die-ecke-stellen-und-bei-schönem-wetter-mal-rumfahren, d.h. eher als geldanlage (hab' ja genügend vespas hier, die auslauf brauchen). der eigentümer hat erwähnt, daß der "standard" seltener sein soll als der "luxus" mit dem ganzen chrom (hat er auch noch rumstehen), aber genaueres weiß ich da nicht. wie schon gesagt, interessant ist der roller für mich nur durch seinen herkunftsort... über scans etc. würde ich mich freuen. r -
V50S v/max60 mit nem kleineren Motor
rasputin antwortete auf reef0815's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
er sagte "legal"... r -
V50S v/max60 mit nem kleineren Motor
rasputin antwortete auf reef0815's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
sagen wir so... sie ist mit 72 km/h typisiert. freigabe? die gibt es doch schon: v50/s => 60 km/h. wenn dir diese freigabe (typisierung) nicht zusagt, und du den roller baulich veränderst, dann mußt du zum tüv. der stellt dir eine freigabe (=betriebserlaubnis) aus, die besagt, daß dein roller jetzt über die motorisierung einer v50/n o.ä. entspricht und dementsprechend nur noch 40 km/h läuft. r -
diese frage ist mir letztens in den sinn gekommen: wieso zur hölle boomen zweiräder mit automatik eigentlich so? bei fuffis laß' ich mir das ja noch eingehen... wenn man bei so einem kleinen hubraum einigermaßen auf leistung kommen will, dann wird nunmal das leistungsband entsprechend schmal und braucht eine variomatik (oder 16 gänge), um ein nützliches fahrzeug zu ergeben. aber bei den modernen maxiscootern mit bis zu 650 ccm hubraum? ist das aus bequemlichkeit der fahrer? dann müßten die ja auch alle automatik-autos fahren... mir wär' aber nicht bekannt, daß automatik-autos derart weit verbreitet wären. oder können die alle nicht schalten? im auto bekommen sie's doch auch hin, und immerhin mußten die meisten (kann man mittlerweile den führerschein auf 'nem burgmann machen?) in der fahrschule auch mit fußschaltung zurechtkommen. also, was ist dann der grund, daß derart viele zweiräder heute mit automatik daherkommen? r
-
ich weiß, ist keine vespa, aber ich finde hier in diesem forum wahrscheinlich informiertere ansprechpartner, als wenn ich's in's "blabla" geschrieben hätte. mir wurde gestern eine dkw "hobby standard" bj 55 angeboten. sehr guter originalzustand, fahrbereit und zugelassen. sind 900 euro ein fairer preis dafür? ich find' den halt irgendwie interessant, weil der ja hier in ingolstadt gebaut wurde... hat jemand mehr infos über diese roller für mich? stückzahlen, ersatzteillage,... r
-
V50S v/max60 mit nem kleineren Motor
rasputin antwortete auf reef0815's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
legalen motor (v50) einbauen, und ab zum tüv, vollabnahme machen. der stellt neue papiere aus. r -
PV als 50er
rasputin antwortete auf 666smallframe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
1. das datenblatt verlangen sie nur aus faulheit von dir. eigentlich müßten sie sich selbst drum kümmern. 2. ob ein fahrzeug gestohlen sein könnte oder nicht ist dem tüv scheissegal. der tüv interessiert sich ausschließlich um den technischen zustand des fahrzeugs. 3. fuffis brauchen keine blinker. natürlich ist es möglich, eine pv als fuffi anzumelden. alles was du brauchst ist ein originaler fuffi-motor ("v5..."). die bei deinem tüv haben aber anscheinend einen an der klatsche. haben die angst, das fahrwerk könnte unterfordert werden, weil der roller jetzt nur noch halb so schnell läuft? r -
Zirri kurzen 4. ausdistanzieren
rasputin antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich glaub' jetzt auch nicht, daß deine anlaufscheibe nicht mehr ihre funktion erfüllt.... aber das waren halt meine gründe, lieber das gangrad abplanen zu lassen (da ging's aber um einen knappen millimeter). einen ersten gang hätte ich dir geben können... r p.s. wie schaut's mit der j50 aus (pm)? -
Zirri kurzen 4. ausdistanzieren
rasputin antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich hab' mir letzten winter ein 4-gang-getriebe für meine "1. serie" gebaut (v50-nebenwelle bearbeitet, die vier v50-gangscheiben auf die alte hauptwelle aufgefädelt, v50/s-schaltklaue). statt den distantringen hab' ich aber der vierten gang abplanen lassen... die distanzringe wären sonst zu dünn geworden, und außerdem hatte ich bedenken, daß die weich werden (bei dir schon passiert ) r -
Wieviel kriege ich für meinen Daelim...
rasputin antwortete auf Powerline's Thema in Verkaufe Vespa Teile
"zu spät gelesen" ist gar kein ausdruck dafür... willkommen im jahr 2003 r -
Baujahr? i checks nimmer v50n
rasputin antwortete auf juvat's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ob steckdeckel oder klappdeckel ist keine sache des herkunftslandes, sondern des baujahres. r