Zum Inhalt springen

rasputin

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.869
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rasputin

  1. hängt mit der winkelfunktion der steuerzeiten zusammen... die zeiten für die überströmer steigen etwas mehr an als die auslaßdauer. r
  2. deutsche erste serie: 3,00x10" r
  3. ist die 800.000er nummer vielleicht die vom typenschild? das baujahr kann man nur mit der rahmennummer ermitteln... r
  4. rasputin

    Karren

    geile special! ich würd' da nur klarlack drübermachen, und gut ist... :love: r
  5. auch interesse! r
  6. 1500? 1800? r
  7. ach ja, die teileversorgung.... pauschal gesagt passen alle teile der anderen smallframe-vespas auch an 'ne super sprint, d.h. die ersatzteilelage ist bestens, außer.... jaaaaa, außer, du lieferst eines der karosserieteile der super sprint. dann wird's teuer, wenn sich überhaupt ersatz beschaffen läßt (z.b. lenker: 500 euro) r
  8. willkommen, lieber super-sprint-interessent. die super sprint ist sozusagen das sahneschnittchen unter den kleinen vespas. es gab davon zwei versionen: 50 ccm und 90 ccm, und zwei auflagen: "1. serie" und "2. serie". bei den exemplaren der ersten serie wurde an dem roller ein tank-dummy und ein reserverad im durchstieg montiert. gerade die exemplare der ersten serie sind heiß begehrt. erste serie, vollständig, restauriert: einige tausend euro. erste serie, vollständig, zerlegt: ab 3000 euro zweite serie, vollständig, restauriert: paar tausend euro. zweite serie, vollständig, zerlegt: ab 2000 euro das ist der schätzwert. der preis ist eine andere geschichte. viel glück... r p.s. ich sollte wohl noch anmerken, daß es bei einer super sprint NICHT um einen roller handelt, den man bedenkenlos rumstehen lassen sollte.
  9. wie wahr, wie wahr. ich hab' so 'nen motor 'mal in einer nacht zweimal wieder aufgemacht (gell, timas?), nur weil die kack-federringe so leicht brechen bzw. die scheiben verhaken und den kickstarter blockieren. seitdem nur noch die neue feder... ich hab' mir erst einen '67er motor aufgebaut, da war schon der neue mechanismus drin (aber natürlich auch noch diese kurbelwelle). r
  10. ist die kurbelwelle schon weg? ich würde die gern nehmen... r
  11. schmeiss das ding bloß weg!!! die brechen früher oder später immer (bei dir ja schon passiert).... lieber den späteren mechanismus verbauen. aber interessant, daß dieser mechanismus sogar bis 1966 verbaut wurde... r
  12. was für eine feder war denn da hinter dem kickstarter-ritzel? schon die übliche (lange feder mit haltering), oder noch die alte (federring mit zwei federn)? r
  13. das ist eine von den alten piaggio-kurbelwellen, die sahen alle so aus. die alte kurbelwelle ist sogar um ein gutes stück besser gewuchtet als die späteren wellen mit der aussparung. leider ist das pleuel nicht gerade das beste... r
  14. ich find' den preis völlig in ordnung. r
  15. geiler trick! so kriegen euch die bullen nie... r
  16. tausche einen nagelneuen tmx30 gegen einen möglichst neuwertigen tmx27. r
  17. danke. schon geboten. mal gucken... das war jetzt eigentlich nur so 'ne spinnerte idee von mir.. bin mir noch nicht sicher, ob das wirklich so gut kommt. für's rennen werd' ich erst 'mal eine ganz normale sitzbank nehmen. ich kannte die dinger halt nur von fotos... ich denke, ich bastel mir sowas ähnliches 'mal im winter (kleinere finne, sitzfläche bis vorn, besseres sitzpolster). r
  18. yep, die scooterings sind nämlich bei mir gelandet. von den doppelten würd' ich mich trennen, damit möglichst viele was zum leben haben. ausgabe 76 ist aber leider nur einmal dabei... r
  19. und wie willst du das System gegen Schmodder schützen? Eine Halbe Stunde im mittleren Drehzahlbereich gecruist und schon geht das ding nich mehr auf "ganz lang" Wie wärs denn erstmal nen normalen guten Auspuff zu bauen, weitere bestehende (auch Crosser) Puffe zu vermessen und drüber zu diskutieren? ich hab' weder vorgehabt noch vorgeschlagen, so 'nen auspuff zu bauen (wäre in meinen augen sowieso viel zu früh dafür). ich wollte das nur kurz anmerken, weil das in meinen augen in diesem zusammenhang unterschätzt wird... "über servo verstellen" hört sich ja easy an, aber ganz so einfach ist das dann doch nicht. nun denn, ich wollte euch nicht unterbrechen... r
  20. oh scheisse, ich bin ja hier im "technik allgemein" egal, nimm trotzdem die primavera. r
  21. da du das hier im smallframe-forum gefragt hast hat dein herz sich wohl schon instinktiv (und richtig) für 'ne primavera entschieden... r
  22. moment, die hp50 ist doch übelst kurz übersetzt... 69/14 oder so. kein wunder, daß die dinger nur mit 'ner drehzahlsau wie dem hp75 in die gänge kommen... da würd' ich auf jeden fall noch die primär wechseln. eine 3,72er sollt's für 50cc (sogar original-zylinder) und 75cc schon sein. einen 85er satz müßtest du ja erst wieder kaufen, dazu noch einen 19er vergaser samt ansaugstutzen... r
  23. auf dem et3-polrad steht "ducati", wenn ich mich recht erinnere. außerdem ist es wohl mit abstand das schwerste polrad, daß es für smallframes gibt... r
  24. das ganze dicht zu bekommen halte ich noch für das geringere problem. kritischer wird's wohl, eine linearführung zu finden, die unter diesen umständen zuverlässig arbeitet. r
  25. jetzt werd' 'mal nicht unverschämt... r
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung