Zum Inhalt springen

rasputin

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.869
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rasputin

  1. wieso greifst du nicht einfach zum polini75? der funktioniert auch gut mit dem originalen vergaser. dreht halt nicht so hoch wie der f1 (aber immer noch höher als der normale dr75)... r
  2. der timas wird dir sicher auch 'nen 19er vergaser empfehlen, nachdem ihm die karre letztes jahr auf dem heimweg von stockach bei vollgas geklemmt hat der 16er vergaser kühlt den zylinder einfach nicht ausreichend für dauervollgas. r
  3. kleine bohrung -> viel "fleisch" und große überströme wie? dremel mit biegewelle... r p.s. hat jemand fotos vom "vorher"-zustand?
  4. apropos rumstehen... du häätest ja eigentlich genug zeit gehabt, deine ss fahrbereit zu machen. stattdessen willst du mit 'ner pv nach stockach... a bisserl unmotiviert, oder was? ich arbeite im moment jede freie minute an meiner ss50. bis freitag ist sie dann fertig :love: :love: r
  5. rasputin

    DESIGNCONTEST

    ganz klar vorschlag nummer 6 r
  6. wieso hat der roller nach 27 jahren nur 1450 km drauf? r
  7. ich würd's auch lassen... der polini 50 ist eigentlich ein saugeiler zylinder. wenn du dem was gutes tun willst, dann schleif' vom kopf 1 mm ab. der kopf hat nämlich einen durchmesser von 42 mm (ist also identisch mit dem des polini 60). durch das abschleifen wird der kopf-durchmesser kleiner (39 mm), und dank der höheren verdichtung zieht der kleine 50er wie ein unbearbeiteter 75er. von der temperatur her macht der zylinder das problemlos mit... mein polini50: wenn dir der 75er nicht hoch genug dreht, dann würde ich den auslaß 'mal ein bißchen höher ziehen... r edit: ach ja, der zylinderfuß ist bei mir abgedreht, weil der zylinder zu 'nem "erste-serie"-motor gehört...
  8. das pinasco-ritzel verlängert die übersetzung -> der roller fährt schneller. ein rennauspuff ist normalerweise die letzte aller tuning-maßnahmen (weil die am auffälligsten ist). r
  9. drehzahl der besten füllung (max. drehmoment) r
  10. der f1 läuft um die 75 km/h, sollte aber mit 'nem 19er vergaser gefahren werden, weil der zylinder bei vollgasfahrten sonst zu heiß wird... r
  11. @kk: könntest du 'mal die einlaßdauer der originalwelle sowie die länge des ansaugtrakts ( = distanz von drehschieber bis vergaser-öffnung ) posten? ich würd' interessehalber nur gerne 'mal die einlaß-resonanz berechnen... r
  12. hab' auch noch ein paar in der garage davon... du hast nur den nackten motor davon, die wichtigen (und seltenen) anbauteile wie lüfterrad-abdeckung und zylinderhaube (passen keine anderen, weil der lüftungskanal kleiner ist) fehlen leider. und wo eine passende bremsgrundplatte aufzutreiben ist weiß ich nicht (da such' ich selber eine)... ich würde sagen, der wert ist 15-25% höher als der eines späteren fuffi-motors in identischer ausstattung... r
  13. ich wollte heute endlich 'mal meinen bitubo (für v50), der schon eine ewigkeit hier rumliegt, montieren. dabei hab' ich festgestellt, daß die kleine distanzbuchse am unteren ende fehlt weiß jemand, wo man so eine einzeln herbekommt? hat vielleicht jemand so eine zu verkaufen? oder hat jemand so eine buchse griffbereit und könnte mir eine skizze davon machen? r
  14. ich wollte heute endlich 'mal meinen bitubo (für v50), der schon eine ewigkeit hier rumliegt, montieren. dabei hab' ich festgestellt, daß die kleine distanzbuchse am unteren ende fehlt weiß jemand, wo man so eine einzeln herbekommt? hat vielleicht jemand so eine zu verkaufen? oder hat jemand so eine buchse griffbereit und könnte mir eine skizze davon machen? r
  15. die 1:9,25 dürften schon stimmen... die fuffi kommt mit nur 1:8,7 daher. die vespa-zylinder sind nicht mit einer "quetschkante" im modernen sinn ausgestattet... will sagen: ziel war es nicht, das gemisch in den brennraum zu beschleunigen. bei einem originalen zylinder würde ich nicht über 1:10,5 gehen... durch die kurze auslaßdauer ist die effektive verdichtung nämlich viel höher als man meinen mag. r
  16. du hast bei der sache hoffentlich berücksichtigt, daß die verdichtung durch das abdrehen von 1:9,25 (angabe laut vespa-archiv) auf 1:12 steigt!!! normalerweise wird ein zylinder beim abdrehen von innen gespannt... (hat der stahlfix vor einiger zeit 'mal genau beschrieben ->suche) und wieso wird beim abfräsen die dichtfläche nicht plan??? r
  17. zahnkranz ist schon runter, allerdings verbau' ich auf dem motor ein anderes polrad (für 19er welle)... r
  18. wie? da gehen drei kabel raus, also müßte das passen... ob elestart oder nicht ist doch wurscht, oder? werd' mir dann also 'nen spannungsregler besorgen... r
  19. oh scheisse, da brauch' ich dann ja auch 'ne neue hupe!!! das geht wohl wirklich nicht, die schaut ja ganz anders aus als die jetzige... das muß ich mir dann nochmal überlegen. r
  20. yep. was für einen spannungsregler brauch' ich denn da genau? im sck-katalog gibt's zwei verschiedene... oder ist der von ducati der gleiche? r
  21. nach all den 6v-unterbrecher-zündungen möchte ich mir jetzt 'mal 'ne anständige zündung verbauen ich hab' 'ne 12v-pk-zündgrundplatte mit 3 kabeln, ein passendes polrad, und eine 12v-zündbox. jetzt meine frage: brauch' ich zwingend einen spannungsregler, oder brauch' ich den nur, wenn mir des öfteren die lampen durchbrennen? wenn ja, welchen? r
  22. die position des lüfterrads auf der kurbelwelle wird mit einem mondkeil fixiert, da kann sich nix verstellen. hast du den mondkeil wieder mit rein gebaut? bist du dir sicher, daß der mondkeil beim montieren nicht nach hinten gerutscht ist? hast du die zündplatte verstellt? (ich verkneife mir jetzt 'mal die frage, wieso du zum zylinder-wchseln das polrad demontiert hast) r
  23. spricht nix dagegen... wesentliche unterschiede zur "großen" version sind die fehlenden automatisierungs-funktionen (mit denen man z.b. mit einem befehl bei 500 bildern die größe ändern kann), und ein paar filter fehlen - glaub' ich - auch... r
  24. Könnt ich echt an die Decke gehn ... wenn die 7000 auf der Uhr hat, warum dann nachgelackt? Hammer was sich die Leut so denken ... "Müllmannorange" oder "hässliches Giftgrün" ich denk' 'mal, das ist ein unfallroller... neu lackiert und neuer kotflügel... wie schon gesagt denke ich, daß der roller wohl mal 'nen unfall hatte. danach hat sich wohl irgend jemand sitzbank, dummy-tank und rad-halterung abgebaut... und irgend jemand anderes hat sich den roller neu aufgebaut. kolben gibt's genug (v50, polini50,...), und rücklichtgläser auch (teilemärkte in italien). r r
  25. wer? ich? tut mir leid, ich hab' noch nie eine schraube an 'ner px rein- oder rausgedreht... r
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung