-
Gesamte Inhalte
6.869 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von rasputin
-
hier r
-
Haftstahl, Knetharz, etc die 1000te
rasputin antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
für motorgehäuse nehm' ich loctite al1, da gibt's nix besseres. muß aber sehr lange aushärten (3-4 tage). am zylinder hab' ich jb weld verwendet, hält auch super. ist aber ziemlich dünnflüssig... r -
ich hab' für meine frau 'ne primavera neu aufgebaut... 133er polini alt (plug'n'play), 24er vergaser, et3-banane. zur zeit ist 'ne 4-scheiben-kupplung verbaut, aber die gefällt mir nicht die trennt einfach nicht richtig, das ist einfach scheisse zum schalten... wenn ich da 'ne 3-scheiben-kupplung mit verstärkter feder verbaue, das müßte doch auch reichen, oder? reicht die feder von der 4-scheiben-kupplung? oder doch lieber die polini-feder? wenn ich 'ne 3-scheiben-kupplung verbaue, trennt die dann noch, wenn ich einen kupplungsdeckel mit langem hebel dranbaue? so einen hätt' ich noch hier rumliegen... ist halt extrem wichtig, daß die kupplung möglichst leichtgängig geht. auf dem roller sind die spitzen hebel verbaut, die haben sowieso weniger weg als andere, glaube ich... r
-
75 Polini, funzt ne 3.00 Primär
rasputin antwortete auf Udo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
jeder laden muß 2 jahre garantie auf neuteile geben. diese umfaßt aber nur materialfehler, keinen verschleiß!! korrigiert mich, wenn ich falsch liege... r -
Vergaser 16/10 aufbohren
rasputin antwortete auf Cirlu's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
danke, olliz, das war jetzt auch ganz bestimmt das letzte mal, daß ich das erklärt hab' aber die erklärung wird von mal zu mal besser... ob man einen 16/10er auf 16 mm aufbohrt oder gleich einen 16/16er kauft ist egal. durch das aufbohren sind die beiden vergaser innen identisch (der 16/10er ist ja nur die auf 10 mm gedrosselte version des 16er vergasers). beim 16/10er ist bei 16 mm durchmesser allerdings schluß, weil der ansaugstutzen ja auch nur 16 mm durchmesser hat. der ansaugstutzen des 16/16ers hat 19 mm durchmesser, und wenn man sorgfältig arbeitet kann man den 16/16er bis auf 18 mm aufbohren. der luftfilter des 16/10ers ist ein übrigens ein gutes stück kleiner (zumindest die alten aus blech), deshalb empfiehlt sich, den luftfilter eines 16/16ers zu verbauen. neu bedüsen muß man auf jeden fall!!! auch dann, wenn man nur den luftfilter wechselt. bei meinem aufgebohrten 16/10er mußte ich z.b. von 63 auf 68 wechseln, als ich den großen luftfilter verbaut hab'... r -
75 Polini, funzt ne 3.00 Primär
rasputin antwortete auf Udo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
leider nicht. ach ja, ich hab' vergessen zu erwähnen, daß die 3,00er durch die gerade-verzahnung bei lastwechseln etwas lauter ist. im normalen fahrbetrieb ist das eigentlich nicht zu hören (geht im motorlärm unter), aber wenn man den roller (z.b. vor 'ner roten ampel) auslaufen läßt klingt das beim runterschalten wie eine anlaufende turbine (mir gefällt's ganz gut, klingt "sportlich") r -
Vergaser 16/10 aufbohren
rasputin antwortete auf Cirlu's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hab' das schon ein paarmal gemacht... natürlich braucht man dann eine andere hauptdüse! den düsenstock kann man mit 'nem hammer und zwei großen schlitzschraubenziehern rausklopfen... den einen schraubenzieher von der ansaugstutzen-seite her in das saugrohr legen. die flache seite des schraubenziehers sollte auf dem düsenrohr aufliegen UND durch die flachschieber-öffnung zu sehen sein (sonst verkippt der schraubenzieher beim rausklopfen, und man verbiegt evtl. das düsenrohr). den anderen schraubenzieher durch die flachschieber-öffnung stecken und mit dem hammer draufklopfen, bis das düsenrohr plan mit der saugrohr-wandung ist (beim bohren wir also die spitze des düsenrohres mit weggebohrt). immer schön aufpassen, daß der erste schraubenzieher gut an seinem platz liegt! eventuell hilft es, das vergasergehäuse vorher anzuwärmen... beim aufbohren auf 16 mm (mehr bringt nichts, weil der ansaugstutzen auch nur 16 mm durchmesser hat) am besten mit der reibahle hinterher, damit das saugrohr schön glatt ist... anschließend das düsenrohr mit einem hammer und einem alten bohrer (stumpfe seite zum düsenrohr!!!) wieder reinklopfen, bis der spalt zwischen düsenrohr und wand 8,5 mm beträgt. am besten funktioniertdas mit einem kleinen stückchen rundstahl mit 8,5 mm durchmesser, das beim reinklopfen als "anschlag" dient (wenn man zu fest klopft und den rundstahl einklemmt: einfach nochmal leicht mit dem schraubenzieher durch die schieber-öffnung klopfen, bis der rundstahl freigeht) zu guter letzt noch mit einem dünnen bohrer von hand das düsenrohr innen "entgraten" (beim aufbohren entsteht da ein grat)... r -
die grundsatz-diskussion über tuning 'mal außen vor gelassen in italien werden 75er (polini und dr) oft als austausch-zylinder verbaut. da hat sich niemand gedanken um primär, vergaser und auspuff gemacht, und die roller fahren zum teil schon ewig damit rum. ich würd' nach möglichkeit den vergaser aufbohren. der ist danach von außen völlig original, und man muß schon fachmann sein, um die veränderung zu bemerken. der zylinder wird dir das mit mehr drehmoment und längerer lebensdauer danken... r
-
75 Polini, funzt ne 3.00 Primär
rasputin antwortete auf Udo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wenn du die 3,00er primär verbaust kannst du davon ausgehen, daß das moped nachher nicht schneller läuft als vorher, weil der vierte gang nicht voll ausdreht. das muß aber gar nicht so schlimm sein, dann ist der vierte gang eben nur zum rumcruisen gedacht hab' ich selbst so gemacht, damit ich bei 60 km/h nicht mit 7000+ umdrehungen rumgurken muß. ich würd' die primär lieber im geschäft kaufen... auf die 30 euro kommt ja noch das porto drauf, und für 40 gibt's die im laden (mit 2 jahren garantie). r -
75 Polini, funzt ne 3.00 Primär
rasputin antwortete auf Udo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich würd' auch die 3,72er empfehlen (zumal die schon drin ist). r -
gibt keinen. 1969 kam halt die "50/n special" raus, und dann hieß die rundlicht eben "v50/r"... r
-
nene, das ist eine v50/r r
-
rollerladen pfaffenberg... r
-
die kombi paßt schon. ist halt eher italienisches tuning mit dem kleinen vergaser. den kannst du aber auf 16mm aufbohren... welche geschwindigkeit? kommt auf deine primär an... dürften um die 10 km/h mehr sein als mit dem originalen zylinder... r
-
25.05.2003 Rollerrennen in Ungarn
rasputin antwortete auf ddog's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
jetzt ist mir auch klar, wieso ihr alle so hektisch gearbeitet habt, als ich am dienstag (mit flo und hannes) bei euch draussen war... good luck!! r -
noch zu haben? r
-
Reifen V 50?
rasputin antwortete auf ExtremCruiser's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
umrüstfelgen? wo hast du das denn her? natürlich gab's 10"-vierlochfelgen... deutsche erste serie, 50 sprinter,... r -
50 Sprinter?
rasputin antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
preis und wert sind zwei paar stiefel... r -
v50 mit kolbenklemmer
rasputin antwortete auf chefprolet's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
und erst recht über den erlaubten 80 dezibel... r -
welche Primär soll ich mir kaufen?
rasputin antwortete auf ram-boy666's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
2,54 müßte mit kurzem vierten locker funzen... r -
50 Sprinter?
rasputin antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@artax: ich würd' 'mal bei 1500 euro anfangen... ansonsten kann ich dem olli voll zustimmen... r -
"wider" gibt's aber auch genug: csu, edmund stoiber, günter beckstein, die bayerische polizei,... r
-
50 Sprinter?
rasputin antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
könnte auch eine v50/s sein... ich weiß nicht, wie lange die als leichtkraftrad typisiert wurde, aber auf jeden fall in den ersten drei baujahren (1963-65). r -
kein problem. sag' bescheid, wenn du die welle doch noch brauchst... die kommt hier nicht weg. r