-
Gesamte Inhalte
6.869 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von rasputin
-
ich war übrigens auch da... 120 km anreise mit dem roller, heim dann aber doch lieber mit dem auto (ist doch nur 'ne fuffi). naja, der hit war's echt nicht... außer dem lucki hab' ich niemanden aus dem forum getroffen, obwohl ich mit gsf-patch und -aufkleber ausgestattet war hier ist mein schätzchen auf dem prüfstand.... der typ rechts im blauen t-shirt bin übrigens ich... aus dem ergebnis bin ich nicht ganz schlau geworden... da im dritten gang einmal die kupplung gerupft hat hat der jockey noch einen zweiten lauf im zweiten gang gemacht. dafür hat er einen ominösen "übersetzungs"-wert von "11" (im dritten gang) auf "15" verstellt. ich hab' den jockey später drauf angesprochen, ob er auch meine kleinen 9"-reifen berücksichtigt hätte, was er bejahte (das hätte ich an seiner stelle aber auch einfach getan, schließlich wollte er feierabend machen). ich hab' dann zuhause versucht, die beiden werte nachzuvollziehen, und bin zu dem ergebnis gekommen, daß es sich dabei um gesamt-übersetzung * reifenumfang [m] handeln muß, allerdings mit 10"-reifen: 3,00 [primär] * 2,78 [3. gang] * 1,30 [umfang 10"-reifen] = 10,83 3,00 [primär] * 3,86 [2. gang] * 1,30 [umfang 10"-reifen] = 15,04 wenn ich diesen wert richtig interpretiere, dann wäre bei mir eigentlich der wert "13,65" richtig gewesen.... nur, was heißt das jetzt genau? kann ich davon ausgehen, daß die gemessenen drehmomente zwar richtig sind, aber aufgrund der falsch berechneten drehzahlen die leistung nicht stimmt? ich hab' das ganze leistungs-diagramm in excel gehackt, aus der leistungskurve die drehmomentkurve berechnet, und die erhaltenen drehmomente mit den richtigen drehzahlen ( = jockey-drehzahl * 15/13,65 ) verrechnet. beispiel: die messung ergab eine maximale leistung von 3,7 ps bei 6664 1/min, das ergibt ein drehmoment von 3,9 nm. wenn aufgrund des falschen übersetzungs-wertes die drehzahl in wahrheit aber 7416 1/min (6664*15/13,65) war, so entspräche das einer leistung von 4,1 ps bei 7416! hier das originale diagramm: und hier das korrigierte: 4,6 nm bei 5074 / 4,1 ps bei 7416 edit: die leistung ist übrigens die hinterradleistung (aufgrund nicht ganz trennender kupplung konnte keine verlustleistung gemessen werden) edit2: übrigens, mein setup: erste-serie-motor mit vier v50-gängen (KEIN v50/s-getriebe!), 50cc polini zylinder, 16er vergaser, rennwelle, 3,00er primär, polini birne. der einbruch dürfte von einer nicht optimal eingestellten zündung kommen... r
-
Tunnel konservieren
rasputin antwortete auf Scooter Activation's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
das ht-schutzwachs ist von der firma fertan und gibt's bei autoteile unger... r -
noch immer am grübeln, timas? also, ein zylinder der 100er klasse zieht auf jeden fall die 2,86er primär. schließlich hatte ja auch der v90-motor die selbe primär, und das bei drei gängen! dürfte auch klar sein, daß der polini am höchsten drehen wird, weil er der einzige ist, der überhaupt auf drehzahl ausgelegt ist bei der banane fährst du da aber schon ziemlich an die grenze, weshalb es wahrscheinlich relativ wurscht sein wird, welchen zylinder du nimmst... außerdem ist das ja alles eine sache der weiter-verarbeitung, oder findest du, daß der dr102 in unserem crosser nicht hoch genug dreht? (die "dr102-auslaß-fräs-schablone" hab' ich noch) die 3,00er primär dürfte für den 75f1 zu lang sein. außer, du steigst auf 9"-reifen um (ist doch bei 'ner v50/r ganz passabel, 9"-sternfelgen...) r
-
wheelie-machine..!?!
rasputin antwortete auf domnek's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ahja, jetzad. mit 3,00er primär wären das 8000, das kommt schon eher hin... r -
wheelie-machine..!?!
rasputin antwortete auf domnek's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das wären 10000 umdrehungen/minute... r -
112ccm malossi direkt. was bringt der?
rasputin antwortete auf psalter's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
kk, ich muß dir an dieser stelle doch widersprechen... der österreichische kolbengesteuerte motor hat genauso wie alle anderen fuffi-zylinder auch 38,4 mm bohrung und 43 mm hub. das pleuel ist in der tat länger (90 mm statt 87 mm), aber mehr kraft bekommt man dadurch, wie mariot schon geschrieben hat, nicht. r -
Motorhälften beim SCK
rasputin antwortete auf Udo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wieso kaufst du keine pv-hälften? ich find' den pv-motor viel schöner als den pk-motor... der rollerladen müßte noch neue pv-motorgehäuse haben, evtl. kann ich dir auch gebrauchte besorgen... r -
da hat sich 'ne schraube losvibriert und bei etwa 60 km/h zwischen polrad und grundplatte verklemmt... reifen blockiert, kupplung gezogen, ausrollen lassen, heimgeschoben. die fotos hab' ich gemacht, als ich dann das polrad runtergebaut hab'... r
-
hier zuerst noch mein text aus dem anderen thread: a propos erschreckende bilder... ich hab' vergessen, die zündplatte zu posten, auf der die spulen 'mal waren... r
-
Kiste springt nicht an!*heuel*
rasputin antwortete auf LowpaZ's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
zündspule, zündspule, zündspule, zündspule, zündspule, zündspule, zündspule, zündspule!!! r -
tunen oder doch nicht?
rasputin antwortete auf Kano's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
r -
ach ja... falls du den alten mondkeil nicht mehr findest, dann stelle sicher, daß er auf keinen fall (!!!) irgendwo in der zündung rumkullert!!! wenn der sich verhakt, dann könnte deine zündung bald auch so aussehen: r
-
ja, da ist ein "mondkeil" drin. ohne den dürftest du schwerlich die zündung einstellen können. wenn der mondkeil fehlt und du am kickstarter rumtrittst (was du hoffentlich noch nicht gemacht hast) machtst du außerdem sehr schnell den konus an polrad und kurbelwelle kaputt... zu deinem zündungsproblem... das thema gab's in den letzten tagen schon ein paarmal, und irgendwo hab' ich da die detaillierte erklärung geschrieben... ein zündfunke bedeutet noch lange nicht, daß die zündung auch wirklich funktioniert. wenn du sicher bist, daß es nur an der zündung liegen kann, dann kauf' dir 'ne neue zündspulen, unterbrecher, kondensator, auch wenn das alles nicht gerade billig sind, und baue/löte das an die alte zündung. erspart dir eine menge frust... r
-
Meine 50N geht ca. nach 500 m aus
rasputin antwortete auf jeva's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...oder nimm eine dose startstray, und wenn der motor droht auszugehen, dann sprühst du das auf den vergaser (bitte nicht während der fahrt ausprobieren ). wenn der motor jetzt weiterläuft, dann hast du ein problem mit der benzinversorgung. im dem fall ist vergaser-reinigen angesagt. wenn der motor trotzdem ausgeht, dann tippe ich 'mal auf ein problem mit der zündung... r -
Fuffi will nicht mehr
rasputin antwortete auf baerke's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das müßte bei dir dann auch in etwa so aussehen (natürlich mit größerem kolben): dem zylinder ist dabei nichts passiert! der hatte zwar eine kleine macke unten am überströmer, aber die hab' ich weggeschmirgelt. fahr' seit über einem jahr mit dem zylinder rum... r -
Fuffi will nicht mehr
rasputin antwortete auf baerke's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
innere zündspule (evtl. pickup)... r -
ahso. du hast den f1-motor jetzt in die (orange) v50r gemacht... r
-
bilder vom donau ring rennen letzten sonntag: herr rasputin + frau rasputin & rasputins neues lieblings-auto: und noch eins für motorhuhn: r
-
hätte auch noch einen elestart-motor... r
-
??? die mopeds kenn' ich noch gar nicht r
-
Neuer Vergaser - aber welcher ?
rasputin antwortete auf scooternewbie's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
den pinasco kannst du getrost mit einem 16er vergaser fahren. dazu kannst du sogar den alten vergaser aufbohren (kannst sogar auf 17mm gehen). r -
es ist auch möglich, daß die zündspule auf der zündgrundplatte hinüber ist... hatte ich selbst erst vor ein paar tagen. da hab' ich die zündung von einem roller, der bis zum zerlegen vor einem jahr lief, ausprobiert. ich dachte mir "da weißt du wenigstens, daß die geht"... aber fehlanzeige. dann neue zündspule eingelötet: läuft. die erklärung eines bekannten (elektroniker): die spulen wurden früher in einem lack getaucht, der mit der zeit spröde wird. durch vibrationen bröckelt der lack dann, und es gibt kurzschlüsse in der zündspule. von außen ist da nichts zu sehen, auch einen zündfunken hat man noch. aber der reicht halt zum zünden des gemischs nicht aus... r
-
das gleiche problem hatte ich vor ein paar tagen, als ich meine fuffi wieder fit machen wollte... unterbrecher und kondensator waren neu. bei mir war's die zündspule. neue eingelötet und gut war's... ich würde aber trotzdem zuerst 'mal den kondensator wechseln, ist billiger als gleich 'ne neue zündspule... r
-
das sind alle farbtöne, die's zu der zeit, als die farbtonkarte entstanden ist, gab (smallframe, largeframe, mofa). r
-
die fährt wirklich nur 40!!! macht dabei aber einen lärm für zwei... r