Zum Inhalt springen

rasputin

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.869
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rasputin

  1. aber lesen kannst du schon, oder? und woher willst du wissen, was da für ein zylinder drauf ist? übersinnlich begabt? r
  2. unglaublich! hier in deutschland muß das fahrzeug fahrbereit sein und den richtlinien des baujahrs entsprechen. das ganze g'schiss nennt sich dann "typisierung", oder? r
  3. ich kapier's noch immer nicht ganz.... das klingt ja ganz so, als müßte man betteln, damit die einem das moped zulassen. ich mein', österreich ist doch in der eu, die können doch nicht einfach solche zicken machen, wenn man mit einem fahrzeug z.b. aus deutschland ankommt und es "einbürgern" möchte. oder geht's da mehr um mopeds ohne papiere, und die stellen sich quer bei der neuzulassung? r
  4. vielen dank für eure aufschlußreichen antworten r
  5. nochmal meine frage: wo ist das problem, wenn man einen roller aus dem ausland in österreich zuzulassen will? ich hab' bisher immer nur mitbekommen, daß das anscheinend schwierig o.ä. ist, aber genau rausgefunden hab' ich's noch nicht... r
  6. such' 'ne zündgrundplatte für et3. kann auch ohne pickup sein, allerdings lege ich wert darauf, daß die kabel nicht brüchig sind. r
  7. das beste aus beiden welten sinnvoll kombiniert r
  8. von der anderen seite sieht der roller (dank radkappen) schon besser aus... auch der lack kommt um einiges besser rüber. umso unverständlicher ist mir, wieso die gabel nicht abgeklebt wurde. auf dem unteren bild kann man deutlich den siff an der gabel sehen, und auch der bitubo sieht "irgendwie komisch" aus. felgen und ständer zu lackieren ist ja nicht der riesen-aufwand, und eine gabel kann man auch an 'nem nachmittag überholen und lackieren, materialkosten für alles um die 50 euro. und dann sieht das moped auch nach was aus! (dem riffelblech trau' ich nach wie vor nicht) ich würd' den roller aber nur in begleitung eines sachkundigen besichtigen, da an einigen stellen böse überraschungen drohen könnten. 1300 euro find' ich dennoch unglaublich viel... was ist das überhaupt immer mit "zulassung..... österreich......."? was für probleme gibt's denn da? klärt mich auf. r
  9. wenn du ohne großen aufwand einfach ein bißchen schneller sein möchtest, dann würd' ich zum polini 50 raten... kostet nicht viel, geht gut, alle restlichen motor-komponenten passen dazu, und wenn du das "polini" auf dem zylinderkopf runterfeilst, dann braucht's schon einen seeeeehr sachkundigen tüv-prüfer, daß dir irgend jemand tuning nachweisen kann (das "pm" auf dem zylinder bedeutet doch wohl "piaggio motori", oder? ) auf größere motoren kannst du dann immer noch umsteigen... r
  10. ich hab' ja nicht gesagt, daß es häßlich ist, aber der grund, riffelblech auf 'ner fuffi zu montieren, ist wohl nie die "geile optik", sondern immer, um löcher, "abgeknabberte" kanten und beulen zu kaschieren.würdest du ernsthaft riffelblech auf einen roller montieren, dessen trittblech schön und beulenfrei ist? die sind vergammelt! und genauso wird der gesamtzustand des rollers sein. da kann auch der neue lack nicht drüber hinwegtäuschen... wenn ich mir einen roller herrichte, dann komplett! ich laß' es mir ja noch eingehen, einen roller zum lackieren nicht zu zerlegen (das wurde er nämlich sicher nicht), aber ich würde wenigstens die gabel abkleben, daß da kein nebel draufkommt. und wenn ich mir schon den aufwand mache, den roller zu lackieren, dann würd' ich auch den ständer neu lackieren und 5 euro in neue ständerfüße investieren. außerdem würde ich bei so einem alten moped auf jeden fall die gabel überholen! das lenkkopflager ist 35 jahre alt! und bei der gelegenheit hätte ich auch die bremsplatte und die felgen neu lackiert....niemand arbeitet perfekt, aber die "restauration" wurde schon sehr lieblos gemacht... wenn ich mir einen roller herrichte, dann will ich nachher auch stolz drauf sein können. dieser roller wurde aber nur hergerichtet, um beim verkauf mehr zu bekommen... und auf wieviel bitte? ich würd' keine 500 euro für die kiste zahlen. ohne die mißglückte "restauration" wäre der roller vielleicht mehr wert gewesen, weil man da wenigstens sehen kann, was man kauft, aber es hat wohl einen grund, daß man das nicht sehen soll... der natürlich auch... kein problem... aber bevor ich diesen roller kaufen würde würde ich lieber eine fertige fuffi kaufen und selbst herrichten. da weiß man, was man hat! r
  11. gab's schon. r
  12. poste doch bitte die kompressionshöhe und die gesamthöhe des kolbens... dann findet sich sicher ein passender kolben. r
  13. 18/67 = 1: 3,72 ist die originale primär der alten v50... ab 100cc würd' ich aber die 2,86er primär (v90) verwenden... r
  14. es gibt nur einen grund, ein riffelblech zu montieren, und das ist nicht die ästhetik! die felgen, die vordere bremsplatte und die ständerfüße sprechen bände, was der roller schon mitgemacht hat, und über die absicht der "restauration" (niemand würde einen roller so für sich selbst herrichten). auch der preis richtet sich ganz klar an unkundige... der roller ist ein absoluter blender, finger weg! r
  15. ups... gerade zum ersten mal das topic hier gelesen, und gerade wollte ich den kondensator erwähnen.... erkennbar ist das daran, daß man zwar einen funken sieht, wenn man das kabel an den motor/rahmen hält, der funke aber nicht ausreicht, um zu zünden. die leute haben deshalb jede menge "defekter" zündungen weggeschmissen... r
  16. r (der übrigens nicht draufgeklickt hat)
  17. kann mich meinem vorredner vorbehaltslos anschließen... r p.s. lustige idee, ein link mit "hier nicht klicken" zu beschriften.... "operation mindfuck" in perfektion (genauso wie z.b. "ignore this sign"-schilder)
  18. moment! nichts wird ohne gutachten eingetragen! fakt ist: ein tüv-prüfer ist als kfz-sachverständiger befugt, eine einzel-betriebserlaubnis auszustellen. d.h. also, der tüv-prüfer begutachtet den seitenwagen, und er haftet auch dafür, wenn irgend etwas passiert, was nicht hätte passieren dürfen! es liegt also im ermessen des prüfers, ob er es verantworten kann, ein bestimmtes fahrzeug auf die öffentlichkeit loszulassen (das hat mit "willig" nichts zu tun"). manchen ist anscheinend nicht bewußt, daß der anbau eines seitenwagens etwas anderes ist als z.b. ein anderer auspuff. was ist, wenn das gespann wegen einer falsch ausgelegten bremse einen unfall hat, oder wenn der beiwagen wegen ermüdungserscheinungen bei 80 km/h abbricht und sich selbständig macht? das könnt ihr vergessen, daß sich der prüfer dann den schwarzen peter zuschieben läßt! wenn sich dann herausstellt, daß der angebliche "original xy" gar keiner ist, dann gute nacht... aus genau diesem grund habe ich mein auch letztes posting geschrieben: es ist einfacher, eine baugleichheit zu bestätigen, weil man dann davon ausgehen kann, daß die konstruktion ausgereift ist, und genau diese konstruktion schon geprüft wurde. ich glaube, kein verantwortungsvoller tüv-prüfer wird bei einem beiwagen (erst recht nicht, wenn er für die personenbeförderung freigegeben werden soll) ein auge zudrücken, wenn er irgendwelche bedenken hat... r
  19. hoffmann. r
  20. und was hat das mit dem verkaufspreis zu tun? ... obwohl, postet doch einfach 'mal eure preisvorstellung wir werden uns da schon einig r
  21. "teroson"? r
  22. ich find's lustig, im zusammenhang mit 'ner pk von "geil, weil selten" zu sprechen. "ich hab' 'nen golf, aber die 'bon jovi-edition', davon gibt's nur 2000 stück"... äh, ja,... ich geh' dann 'mal... nix für ungut r
  23. vielleicht würde es helfen, das fahrgestell eines käuflichen beiwagens nachzubauen. wenn du das mit einem tüv-prüfer absprichst, dann müßtest du vielleicht nicht den nachweis über funktionsfähigkeit und belastbarkeit bringen (könnte mir vorstellen, daß du einen schweisser mit entsprechender qualifikation beauftragen mußt)... r
  24. ich dachte, du willst was schönes... warte halt einfach noch 'ne weile, bis du 'ne günstige rundlicht-fuffi findest. bis dahin hast du ja einen fahrbaren untersatz... wieso also die eile? r
  25. nee, im ernst, sag' doch einfach 'mal 'nen preis an. dieses "gegen gebot" nervt doch auf dauer.... r
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung