-
Gesamte Inhalte
6.869 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von rasputin
-
50 euro. r
-
gut aufgepaßt, der herr ich wollte nur keinen anlaß zu neuen skekulationen à la "666" geben (zu spät ) r
-
jaaaaaa. sind heute angekommen, sehr vielen dank. wunderschön... :love: r
-
75er mit Rennwelle und 16/16
rasputin antwortete auf Manuel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das kannst du hier schön anschauen... wenn der originale motor bis 6000 dreht (das tut er in den unteren gängen), dann sind das mit pk-primär 54 km/h. im vierten gang hat der motor nicht mehr genug saft und dreht gerade 'mal bis 5000, d.h. die pk ist letztendlich 45 km/h schnell. der dr hingegen dreht wohl auf etwas über 6000, nur daß er das wegen der enormen mehrleistung auch im vierten erreicht. ergebnis: 55-56 km/h. das ist die geschwindigkeits-steigerung, die ein 75er satz ohne veränderung der primär bringt: der vierte gang dreht aus... es gibt schon noch ein paar sachen, du man an dem motor machen könnte, ohne ihn aufmachen zu müssen. ein 19er-vergaser würde ihm sicher gut tun, und den auslaß könnte man um 1...1,5 mm anheben... r -
Seitenwagen Eigenbau?
rasputin antwortete auf Motorhuhn's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
es dürfte vor allem an den kosten für den tüv scheitern.... das problem ist, daß ein beiwagen ein sicherheits-relevantes bauteil ist. ein kumpel von mir baut custom-japanchopper und hat mir erzählt, daß es um die 5000-6000 euro kostet, eine selbst entworfene schwinge zu prüfen. festigkeitsnachweis per berechnung/fem, diverse dauertests im labor,..... hat zwar nichts mit fahrzeugen zu tun... ich hab' in meiner letzten firma einen motorhalter für den vw-konzern konstruiert, an dem ausgebaute motoren bequem repariert werden können (alle motoren bis 12-zylinder). weil das teil in vertrags-werkstätten zum einsatz kommt brauchte man ein "gs"-siegel des tüv. außer den berechnungen der bauteile und schweißnähte, des getriebes (motor läßt sich per kurbel drehen) und der hydraulik (motor läßt sich mit fußpumpe anheben und absenken) stand dabei auch ein zerstörungs-test an!!! bei meinem motorheber waren 300kg tragkraft gefordert, bei 800kg last ging dann die linearführung des hebemechanismus in die knie, bei 1000 kg begann sich die konstruktion zu biegen.... um einen selbstgebauten beiwagen zugelassen zu bekommen wirst du außer 'ner menge an brechnungen wohl mehrere bauen müssen: einen, um die tragfähigkeit festzustellen (einen beiwagen, auf dem einmal 600-700 kg gelegen haben bekommst du natürlich nicht mehr zugelassen). einen weiteren für eventuelle crash-tests,... und einen zum fahren r -
paranoiker nehmen's dann auch nicht sooo genau, wenn die daten 'mal nicht ganz passen. der krieg begann um 3:30 uhr... (genauso wie mit der "quersumme" von 11.09.2001, die ja angeblich "23" ist, also 11+9+2+1. ich bekomm' zwar 1+1+9+2+1=14 heraus, aber wie gesagt,....) r
-
früher konnte ich über solche sachen ja noch lachen... paranoiker und halbgebildete erzählen immer von den großen "verschwörungen" und "geheimen aktionen von geheimbünden", erzählen einem, wie gefährlich die "trilaterale komission" und die "bilderberg-gruppe" angeblich sind, wie machtlos der einzelne dagegen sei, etc. und wie schaut's in wahrheit aus? dieselben leute stehen wie versteinert da und halten die fresse, wenn etwas unrechtmäßiges IN ALLER ÖFFENTLICHKEIT geschieht, wie z.b. george w. bush's machtergreifung. wer konnte sowas auch ahnen? wenn irgend jemand versucht hätte, die unglaublichen vorkommnisse nach der wahl zu vertuschen, dann wäre die hölle los gewesen. weil aber alle "unregelmäßigkeiten" und "maßnahmen" im vollen blick der öffentlichkeit geschahen fielen sie umso weniger auf... und was ist jetzt? die mächte der finsternis haben sich erhoben und ihre maske abgelegt. völker- und bürgerrechte sind passe, es regiert das faustrecht nach perle und wolfowitz, und die paranoiker stehen dumm daneben und halten die fresse. schließlich geschah das ja nicht im geheimen, und leider ist die quersumme von "1441" nicht "23"! das offensichtliche unrecht ist anscheinend "nicht sooo schlimm"... an alle paranoiker: steckt ruhig den kopf in den sand, verschließt euren blick vor der realität, die grausam und beunruhigend genug ist, und beruhigt euer verkümmertes gewissen mit abstrusen verschwörungstheorien von aliens und geheimwaffen. chemische drogen helfen euch dabei, noch abstrusere theorien zu entwickeln, und man kann gar nicht zu viel davon nehmen.... denn nur der echte paranoiker weiß, daß die "eigentliche gefahr" aus dem verborgenen kommt, zu dem nur er und seine vertrauten zugang haben. ihr seid die wahren opfer....
-
das hier mein' ich... r
-
Bedüsung vom 112er
rasputin antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
mit der polini-birne wirst du sicher keine drehzahlen erreichen, die die kontaktzündung überfordern. ein kumpel von mir fährt 'nen 136er mit rollerzentrale-auspuff und v50-kontaktzündung... r -
wie? die rote ist gar keine super sprint? dann sollte es wohl besser "fälschung" als "replik" heißen... r
-
75er mit Rennwelle und 16/16
rasputin antwortete auf Manuel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das ist keine sache des hubraums, sondern der drehzahl!!! du könntest 'nen dr130 da reinbauen, und er wird nicht schneller als 55 fahren! natürlich beschleunigt das moped dann wie die sau.... merke: ein mehr an leistung bei gleichen drehzahlen will IMMER mit einer längeren primär in geschwindigkeit umgesetzt werden! die beste übersetzung für 50cc- und 75-cc zylinder ist 67/18=1:3,72. r -
75er mit Rennwelle und 16/16
rasputin antwortete auf Manuel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
welche primär? 55 sind doch normal für 'nen nicht hoch drehenden zylinder und der original-primär (ich vermute 'mal, daß die drin ist)... r -
jungs, das ist doch wahnsinn!!! ich will mir gar nicht vorstellen, was die mit euch machen, wenn die sehen, daß ihr ÖL HABT... r
-
US-Produkte zu verschenken!
rasputin antwortete auf tv200's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
ich warte lieber auf "mecca"-cola... lummy: was dagegen, wenn ich mir dein avatar-bildchen "ausborge"? r -
1,5:1 r
-
Komisch oder nicht
rasputin antwortete auf Schmidt's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
denic whois-abfrage, "rasaway.de" eingeben, fertig. r -
hast 'ne p.m. r
-
im robinson findest du eine tabelle mit empfohlenen einlaßzeiten im verhältnis zur höchstdrehzahl (bin gerade in der arbeit, könnte ich heute abend nachschauen). die höchstdrehzahl hängt ja in hohem maße von der resonanzdrehzahl des auslasses ab, und diese wiederum von der auslaßdauer, insofern besteht da schon ein indirekter zusammenhang zwischen einlaßzeit und auslaßzeit. konkrete formeln dafür sind mir aber nicht bekannt. die einlaßzeit liegt i.d.r. etwas unter der auslaßzeit. wichtig für die abstimmung des einlasses sind aber auch länge und durchmesser des ansaugweges und das kurbelgehäuse-volumen. die resonanzdrehzahl des einlasses liegt ein gutes stück unter der resonanzdrehzahl des auslasses. grund dafür ist, daß die einlaßschwingung in dem sehr weiten bereich von 2/3*reso bis 2*reso wirkt und man den bereich der besten füllung genau über's drehzahlband legen sollte. wenn du die nötigen werte für die einlaßschwingung postest, dann kann ich dir die einlaßresonanz über den drehzahlbereich grafisch darstellen, dann dürfte das alles klar werden. r
-
ich bräuchte dringend ein pleuel aus einer v50-rennwelle bzw. eine komplette v50-rennwelle, bei der das pleuel intakt ist (konus/gewinde/drehschieberfläche ist also egal). bitte alle 'mal schauen, wer sowas rumliegen hat... r
-
am zylinder selbst kann man eventuell nicht so viel abnehmen, wie man möchte, weil da die kühlrippen kommen. r
-
eine trickreiche umformulierung deiner ersten frage... r
-
nachschauen gilt nicht r
-
breitere Reifen
rasputin antwortete auf PK50Mensch's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die "normalen" reifen sind 2 inch breit, also etwa 76 mm (3,5"= 89 mm). 3,5"-reifen hab' ich des öfteren auf italienischen primaveras gesehen, aber soviel ich weiß bekommt man die in deutschland nicht eingetragen. 90/90-10 hingegen schon... ich hab' mir vor kurzem "schalbe raceman" in 90/90-10 gekauft (bei s.e.sc, feiner laden), die sind sogar 5mm schmäler als der michelin s1 in der gleichen größe (fährt mein kumpel). r -
schau' 'mal auf www.mrproper.de. da gibt's im "funbereich" bilder, screensaver, und sogar ein spiel, bei dem man leuten im waschsalon 'ne ladung schaum verpassen kann... r
-
wenn du willst kannst am kopf noch bis zu 0,25 mm abplanen. bei 0,25 mm kommst du auf die gleiche effektive verdichtung wie vor dem anheben (7,4:1), die theoretische verdichtung steigt auf 12,0:1 (vorher 11,4:1). die zündung sollte auf 17° stehen, nicht 16°. r