Zum Inhalt springen

rasputin

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.869
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rasputin

  1. man kann sehr viel für 'ne elestart ausgeben, aber will man das wirklich? r edit: war ironisch gemeint.
  2. ich glaub' nicht, daß der zylinderfuß das mitmacht. da bleiben ja nur 1,1 mm stehen. der fabrizi dürfte wohl einen größeren zylinderfuß haben (hat der mr2000 ja auch). r
  3. 'ne radschiene könnte ich auftreiben, aber da wirst du den motor nicht gegen tauschen wollen, oder? r
  4. schau' 'mal, wer die verkauft.... r
  5. sorry... etwas mißverständlich ausgedrückt: "am start" sollte bedeuten, daß ich damit nach stockach fahre (350 km)... ich verheiz' doch den schönen rahmen nicht auf quartermiles und rennstrecken... r
  6. paßt. r
  7. zuerst der kleine, dann der große. muß noch schauen, wie's läuft.... r
  8. seid ihr sicher, daß es sich um ss-kotflügel handelt? ich hab' noch die 'nen ss-kotflügel an 'ner v50 gesehen... r
  9. ach ja, wenn alles glatt läuft, dann werd' ich in stockach mit der super sprint am start sein... mit pinasco direkt steelliner :love: r
  10. nach dem ganzen zirkus, der sich hier im forum um den roller abgespielt hat (und was mir sonst so zu ohren gekommen ist) hab' ich überhaupt keinen bock, mich zu dem thema zu äußern.... oder wollen wir jetzt hier gemeinsam diskutieren, wie "fair" der preis nun wirklich war? hätte ich das vorher mit euch absprechen sollen, bzw. euren segen für den kauf einholen sollen, vielleicht sogar noch mit 2/3-mehrheit? ich versteh's nicht.... ich für meinen teil freu' mich wahnsinnig, ein exemplar des schönsten rollers aller zeiten besitzen (ich hätt's nicht mehr für möglich gehalten) und vor allem fahren (jawoll, die ss wandert nicht in's wohnzimmer) zu dürfen. r @gerhard: coole sache. ich dachte schon, der auspuff wäre mittlerweile verrostet
  11. "rotes versicherungskennzeichen" r
  12. mein kumpel sagt dazu "prototypen-gabel". meines wissens nach wurde die gabel um 1967 an einigen italienischen fuffis verbaut... ich wüßte jetzt nicht, ob die gabel auch an super sprints verbaut wurde, die einzige mir "bekannte" ist die aus dem technica-buch. ich hab' noch irgendwo ein foto von einer ausgebauten gabel, hab' aber gerade nur dieses bild gefunden: was auf dem bild leider nicht zu sehen ist ist die obere aufnahme für den stoßdämpfer, die auch um das gabelrohr gegossen wurde (muß nochmal nach dem anderen foto suchen). wahrscheinlich wollte man bei piaggio ausprobieren, ob man dadurch einen vorteil (herstellungskosten, festigkeit) gegenüber geschweißten gabeln hat. war aber anscheinend nicht der fall.... r
  13. rasputin

    Gerdshow

    weißt du doch: "...gewählt ist gewählt, ihr könnt mich jetzt nicht mehr feuern..." r
  14. glaub' ich nicht. laut ihrem profil ist sie gerade 'mal alt genug für 'ne chico-vespa... r edit: ähh.... total verpeilt... hab' gar nicht gesehen, daß das topic schon so viele seiten hat.... egal......
  15. rasputin

    suche

    r
  16. gl 150: bohrung x hub: 57 x 57 mm leistung: 5,8 ps @ 5000 1/min gemisch: 1:50 vergaser: dellorto si 20/17 c höchstgeschwindigkeit: 90 km/h gewölbter kolben (kein nasenkolben) r
  17. keine ahnung. ich hab' nur papiere, die auf die rahmennummer lauten... druck' dir das bild aus und probier's aus r
  18. das "lediglich eine prüfnummer" trifft aber nur auf die deutschen modelle zu. die haben ja die italienischen roller nicht extra durchnumeriert, d.h. die nummer im rahmen ist die laufende produktionsnummer, und damit läßt sich das herstellungs-datum ziemlich genau eingrenzen. mir ist sowieso unverständlich, wieso man in deutschland darauf besteht, die identität eines fahrzeugs an zwei blechschildern fest zu machen und nicht am stempel... r
  19. die form des beinschilds und des trittblechs ist identisch. die strebe in der linken seitenbacke fehlt. bei einem rahmen mit kleiner klappe sind zusätzlich die die backen unten höher gezogen, da kann man über der schwinge durch den rahmen sehen). r edit: außerdem haben die rahmen mit der kleinen klappe einen kleineren tank und eine größere werkzeugbox und eine zusätzliche strebe zwischen box und tank.
  20. wenn du jetzt noch ein paar peltier-elemente dranbaust, dann hast du 'nen kühlschrank r
  21. einfach §29g stvzo ausdrucken und immer mitnehmen und bei bedarf dem bullen zeigen... alles ist eine "fahrt zur allgemeinen anregung der kauflust", man weiß schließlich nie, wann man auf einen potentiellen käufer trifft, oder? r p.s. falls der bulle auf einmal das moped kaufen will, setzt man den preis einfach auf 9000 euro an...
  22. einen "nuova"-rahmen würdest du schon an der prägung für's alte viereckige piaggio-emblem (vorne oben am rahmen) erkennen.... bevor jetzt aber alle wieder loslaufen und das das teil als vespa 90 racer "identifizieren" ("...dann hast du 'ne sr") möchte ich auf die klitzekleine möglichkeit hinweisen, daß irgend jemand vor ewigkeiten ganz einfach einen pv-lenker auf die v50 geschraubt hat.... r
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung