-
Gesamte Inhalte
6.869 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Alle Inhalte von rasputin
-
und kauf' morgen bitte, bitte noch einen choke-hebel! wird sonst anstrengend... r
-
da hab' ich mir auch schon gedanken drüber gemacht.... quartermile wird' eh' keiner fahren wollen, denke ich 'mal. aber viel schwerer ist die suche nach einer location mit genug betten... ich glaub' fast, der durchschnittliche super-sprint-besitzer (ss-fahrer gibt's ja nur wenige) ist ein bißchen zu alt, um im zelt zu nächtigen r
-
da habt ihr jetzt aber ein paar vergessen, oder? tss zum beispiel... nachdem ich von einem kumpel darum gebeten wurde hab' ich mich auch hier im forum schon 'mal angeboten, ein treffen zu organisieren. leider hat das mit der location, die ich dafür in's auge gesehen habe, nicht geklappt, aber wenn interesse dran besteht, dann kann ich das ja weiter verfolgen. der tss hat sich übrigens auch schon 'mal angeboten (wieder) ein treffen zu organisieren.... obwohl ich nach wie vor der meinung bin, daß so ein treffen in ingolstadt sein sollte (schließlich gibt's allein hier in der region schon 25 super sprints). r
-
Antworte eben ich ... der rasputin kommt - außer er bricht sich ein Bein, sein Auto brennt aus o.ä. danke, timas @666smallframe: ideal r äh, timas, schon wieder testfahrten gemacht?
-
136er Einlass, für 8 Klappen Membrane
rasputin antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
keine schlechte idee... wenn man unten z.b. 4 mm abnimmt kommt man auf 127°/183° fast ein neues topic wert... r -
laut standox-farbtonsuche: british racing green: "961" bzw. "haf" (es gab zwei ergebnisse für "epsom green"; leider kann man nicht direkt auf die ergebnisse verlinken) r
-
136er Einlass, für 8 Klappen Membrane
rasputin antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
der hat aber nur 29mm kompressionshöhe... r -
90ccm Kolbenring von nem 90er Racer bzw SS90 Motor
rasputin antwortete auf Soul Sucks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die vespa90-ringe hätten höchstwahrscheinlich auch gepaßt.... eventuell auch die von einem 75cc-satz. die bohrung ist ja identisch, aber die breiten dürften anders sein (d.h. du könntest auch einen polini-75-racing-kolben fahren) r -
infos und Bilder über "komische" vespas
rasputin antwortete auf Tyristorman's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
auf der seite von scooterhouse sind zwei vespinos zu sehen, darüber hinaus ein paar andere sehr schöne vespas... außerdem würd' ich mich 'mal auf olli's seite umsehen, da stehen sehr, sehr viele infos über die einzelnen smallframe-modelle r -
Wie findet Ihr die?
rasputin antwortete auf ChillPhil's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
meines wissens nach wurde dieses "mini-antik-rücklicht" nur bis mitte/ende 1964 verbaut (die roller mit dem steckdeckel), danach gab's das bekannte "kleine rote glas". die blauen exemplare hatten schwarzen griffe drauf, soweit ich weiß. den vorderen schriftzug gibt's als aufkleber nachzukaufen. beim hinteren schriftzug hab' ich mich komplett geirrt, sorry. ich hab' nie sonderlich drauf geachtet, muß ich zugeben . ich hab' gedacht, der fehlt bei meinen einfach.... das italienische modell hatte die "aquila"-sitzbank. nur die allerersten exemplaren gab's ausschließlich mit schwingsattel... das mintgrün gefällt mir eigentlich nur, wenn's auch alter lack ist. neu lackiert schau'n die roller immer irgendwie speckig aus, die farbe ist dann viel zu kräftig und glänzend... bezüglich der motoren gibt's zwei limits, die man halt kennen sollte: es muß ein kurzhub-zylinder sein (ausnahme: vespa90-zylinderhaube in verbindung mit bestimmten 80cc/90cc/100cc-original-zylindern; sehr zu empfehlen), und man wird mit drei gängen leben müssen (es sei denn, man findet einen v50/s-motor, der aber 'mal richtig selten ist). r -
Wie findet Ihr die?
rasputin antwortete auf ChillPhil's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich hab' nicht widerstehen können und gerade da angerufen... die nummer kam mir schon so bekannt vor... auf jeden fall gehört die fuffi einem bekannten von mir. an der lackierung dürfte nichts auszusetzen sein, der herr ist gelernter lackierer/airbrusher/... und handwerklich unglaublich geschickt (der "cyberpunk"-custom war/ist von ihm; für die jüngeren: rollershop-katalog seite 212). über den farbton kann man anhand von bildern im internet nichts genaues sagen... könnte aber sehr wohl der originale farbton sein. und wenn nicht, wär's mir auch egal... neu lackiert ist neu lackiert, original wird's nie wieder. ich hab' nicht extra gefragt, aber ich gehe davon aus, daß es sich um eine italienisches modell handelt, weil eigentlich alle ersten serien hier in der gegend aus italien stammen... die meisten davon wurden schon in italien auf 10"-reifen umgebaut. deshalb ist auch das richtige rücklicht dran (leider nur als replik, originale sind nicht mehr zu bekommen), das schwanenhals-rücklicht gab's nur in deutschland (außerdem sind die immens teuer geworden). schwarze griffe gab's damals auch schon... die einzigen teile, die fehlen, sind der hintere schriftzug (gibt's als replik, wenn du wirklich willst) und die sitzbank (die gibt's gar nicht mehr)... ich würd' empfehlen, das vordere emblem und den seitendeckel daheim in's wohnzimmer zu stellen, die werden dir früher oder später doch nur geklaut... auch mit dem originalen motor ist tuning möglich, es ist halt nicht ganz so einfach, und es gibt ein paar limits. r -
Motornummer VMA1M od. VMA2M
rasputin antwortete auf kid frost's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hey east, verkaufst du dein getriebe? r -
Wie findet Ihr die?
rasputin antwortete auf ChillPhil's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die bohrung für den zylinderfuß ist kleiner, d.h. du mußt jeden zylinder unten von 61mm auf 56,5 mm abdrehen/abfräsen. der nippel am zylinder, an dem die lüra-abdeckung festgeschraubt wird, sitzt an der falschen stelle und muß abgesägt werden. wegen dem kleineren zylinderfuß kann kein satz mit mehr als 85ccm verbaut werden.... außer, du spindelst die bohrung im motorgehäuse auf. ein "normales" viergang-getriebe zu verbauen ist nicht möglich, weil sich sowohl die schaltklaue, gangscheibenbreiten, hauptwelle und nebenwelle unterscheiden. alternative ist das v50/s-getriebe, aber das ist sehr selten und auch nicht sehr gut abgestuft. oder du baust dir ein "normales" viergang-getriebe um... ist eine scheißarbeit, und du brauchst dazu eine v50/s-schaltklaue (viergang-schaltklaue mit zwei armen; viel spaß dabei, eine aufzutreiben). ich hab' mir gerade so ein viergang-getriebe umgebaut, das wird anfang der woche verbaut da ich mir ziemlich sicher bin, daß der roller bei mobile eine italienische erste serie ist, müßtest du eigentlich noch 9"-reifen montieren ist halt die frage, wie nah' du am historischen original bleiben willst. du kannst ja auch einfach 'nen viergang-motor reinbasteln... aber der rahmen hat nach der super sprint die schönste form, die ein smallframe je hatte... r -
Wie findet Ihr die?
rasputin antwortete auf ChillPhil's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die erste serie hat offiziell nur 1,5 ps und fährt so um die 50... (3,72er primär). 900 euro finde ich in ordnung. die v50 "erste serie" ist ein liebhaberstück, weil sie den smallframe in seiner urform darstellt. recht viel billiger wirst du an eine in so 'nem zustand kaum kommen... bedenken solltest du allerdings, daß der erste-serie-motor ein wenig anders ist als die späteren motoren, d.h. plug&play-runing ist nicht möglich. r -
Wie findet Ihr die?
rasputin antwortete auf ChillPhil's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das ist ja lustig... ist genau meine postleitzahl! das moped kenn' ich aber gar nicht, da muß ich ja fast aus allgemeinem interesse 'mal anrufen... 1000 euro sind ein fairer preis für das moped. emblem vorne dran, sogar der seitendeckel ist dabei,.... r -
welche hohlraumversiegelung empfehlt ihr?
rasputin antwortete auf maximilian's Thema in Technik allgemein
ich hab' mit dem fertan-hohlraumwachs auch sehr gute erfahrungen gemacht (bessere als mit teroson, das irgendwie nur sehr langsam fest wird). r -
kabelbaum und züge verlegen?
rasputin antwortete auf maximilian's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich hab's im largeframe-forum schon 'mal beschrieben: ein etwa 2m langes kabel nehmen, an's eine ende eine mutter knoten (als gewicht) und dieses ende von vorne nach hinten durch den rahmen fädeln. wenn das kabel im vergaserraum auftaucht, die beiden enden miteinander verknoten. an dieses kabel kann man die züge und den kabelbaum festkleben und durchziehen. dadurch, daß das kabel endlos verknotet wurde funktioniert das in beide richtungen (den kabelbaum fädel' ich von hinten nach vorn, die züge von vorn nach hinten). r -
30er TMX inner Smallframe mit Membran
rasputin antwortete auf volker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
siehst du doch. direkt über deinem posting.... (im rechten membranblock steckt einer drin) r edit: die antwort war an diehappy gerichtet. ich war zu langsam... -
soweit ich das verstanden habe ist das ein "geheimer mindest-verkaufspreis" und in meinen augen völliger schwachsinn. wenn ich 7000 dollar für das teil haben will, dann lege ich gefälligst die karten auf den tisch und setz' das startgebot entsprechend, oder? aber ein startgebot von 1 dollar anzugeben und dann all den menschen, die ein vermögen geboten haben, eine nase zu drehen a la "dein preis war gut, aber leider nicht gut genug"... das find' ich einfach assig. r edit: selbst nach der auktion erfährt niemand dieses reserve bet, d.h. man muß eigentlich gar nicht bereit sein, dieses teil wirklich abzugeben. ich könnte theoretisch meine v50 jede woche neu "ab 1 euro" einstellen, mit einem "reserve bet" von 4000 euro kann eine weile dauern, aber vielleicht.... eines tages..... findet sich jemand
-
interesse hätte wahrscheinlich jeder.... das einzige mal, daß ich so eine fuffi zum verkauf gesehen habe war auf ebay amerika, da haben die leute bis über 5000 dollar geboten und dennoch nicht die "reserve bet" des verkäufers erreicht... r
-
ein interessantes zitat von einer anderen webseite: aber sooo schlecht sind sie denn auch wieder nicht... r
-
casalambretta katalog ich bin gerade dabei, eine j50 zusammenzubauen (nach generalüberholung), und eine zweite j50dl wartet auf ihre komplettrestauration. die j50 ist in italien günstig zu bekommen, allerdings sollte man drauf achten, daß der roller komplett ist, weil viele teile eben doch nicht so einfach zu bekommen sind, wie allgemein behauptet (z.b. der kickstarter, der schnell abbricht, wenn der roller auf die rechte seite fällt). das design der j-serie muß man mögen (obwohl auch ich den roller nicht als "schön" bezeichnen würde; "skurill" ist in meinen augen treffender), der motor aber ist eine einzige katastrophe. von wegen stecktuning geht fast gar nichts, weil die primär und die gänge einfach nichts hergeben. der direkteinlaß ist schlecht umgesetzt, die überströme im gehäuse viel zu groß (waren ursprünglich für 100cc ausgelegt) und im zylinder viel zu klein,... recht viel mehr als 55 km/h sind mit den originalen komponenten nicht zu holen (und das auch nur nach überarbeitung). zum großartig rumfahren ist die j50 also wirklich nichts. mir ist das relativ egal, ich wollte halt unbedingt eine "smallframe-lammy" im originalzustand, mit der ich die 2km in die arbeit komme... in einem plastikroller-magazin (irgendwas mit "roller..." ist gerade ein artikel über die j50. r
-
v50 ohne Typenschild und Papiere
rasputin antwortete auf blueframe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wenn die vespa von 1966 ist müßte sie noch den kurzen radstand haben. das sicherste indiz ist eine rechteckige ausprägung für das aöte emblem vorne am beinschild... r -
Polini Corsa Evo
rasputin antwortete auf dermetzler's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich dachte, ich hätte mich vorhin klar ausgedrückt.... daß die umrechnung der temperatur in die schallgeschwindigkeit nicht mit der bekannten formel vonstatten geht (gehen kann), darin sind wir uns einig, oder? dies läßt zwei möglichkeiten zu: 1. blair verwendet die falsche formel. das glaub' ich nun wirklich nicht... 2. da die temperatur, anhand der blair die schallgeschwindigkeit berechnet, ist nicht die mittlere abgastemperatur nach deinem verständnis! und das vermute ich. wie schon gesagt sind die ergebnisse identisch (550 m/s), d.h. aus scheinbar "falschen werten" rechnet er "richtige ergebnisse". folglich muß er für seine berechnung einen anderen ausgangswert genommen haben, auf den die "richtige" formel, logischerweise nicht zutrifft (schließlich versucht er ja, einen auspuff zu beschreiben, und nicht, die physik neu zu schreiben). blair berechnet die "av. gas temp." aus dem effektiven mitteldruck (bmep), und zwar nur daraus! deshalb gehe ich davon aus, daß mit "av. gas temp." nicht die der gase im auspuff meint, sondern die der gase im brennraum... ?? aus dieser "av. gas temp" berechnet er dann die (richtige) schallgeschwindigkeit... r -
Polini Corsa Evo
rasputin antwortete auf dermetzler's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
und als was angemeldet? r