-
Gesamte Inhalte
6.869 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von rasputin
-
75er Polini Race
rasputin antwortete auf Tyristorman's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
laut scooterhelp müßte das eine 4,00er primär sein. r -
75er Polini Race
rasputin antwortete auf Tyristorman's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
was für 'ne fuffi hast du denn? r -
Welcher Zylinder war org. auf der
rasputin antwortete auf Kr***en's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
der sr-zylinder ist weitgehend mit dem hp50-zylinder identisch. dürfte aber auch nicht leicht zu finden sein... r -
Pk 50 mit DR75 läuft nur 60km/h
rasputin antwortete auf erpel112's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wir haben's ja schon ausgefahren... da hattest du allerdings 'nen kleineren gaser drauf. r -
das dürfte ein gesuchtes teil sein... der bricht anscheinend schnell ab, wenn das moped 'mal auf die rechte seite fällt. wolltet ihr nicht 'mal ein bild von dem polini-auspuff für mich machen? kann ich den auspuff kaufen? r
-
75er Polini Race
rasputin antwortete auf Tyristorman's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
der 75cc racing dreht etwa 1000 rpm höher als der 50cc (7500 rpm statt 6500 rpm). wenn dein roller bei 6500 etwa 58 fährt, dann schafft er bei 7500 um die 65. deine primär müßte nach deinen werten eine 4,25er sein. mit 'ner 3,72er kommst du auf 75... r -
warum giebts sowas nicht bei vespas?
rasputin antwortete auf Tyristorman's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
diese spitzenleistung wäre bei einem vespa-zylinder auch möglich, nur wäre das mit nur vier gängen nicht fahrbar. einer der grundsätze des zweitakt-tunings ist: "eine erhöhung der spitzenleistung in höhere drehzahlregionen erfolgt zu lasten des drehzahlbandes". bei einer vespa braucht man ein drehzahlband von etwa 2000-3000 rpm, damit der motor nicht verhungert, wenn man in den nächsten gang hochschaltet (wenn man bei 8000 rpm in den vierten schaltet kommt man bei 6000 rpm wieder raus). ein automatik-motor braucht gar kein drehzahlband, weil er immmer mit der gleichen drehzahl dreht, und die variomatik die untersetzung stufenlos regelt (deshalb klingen die staubsauger auch bei 30 km/h genauso wie bei 150 km/h). das motto lautet also "spitzenleistung um jeden preis". der evo-zylinder dürfte zwar bei 15.000 rpm satte 15 kw liefern, bei 14.000 dürften es aber nur noch 8-10 kw sein, bei 11.000 nur noch 3-4 kw... und das wäre dann das drehzahlband, das auf der vespa genutzt werden müßte (15.000 im 3. gang sind 11.000 im vierten). ein weiterer grund für die hohe leistung des zylinders ist die wasserkühlung, dank der man höhere verdichtungen fahren kann. r -
Wie kann man die Achse in der Gabel wechseln?
rasputin antwortete auf PX210's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hier r -
V50 mit Standlicht
rasputin antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
italienische v50 hatten ein zusätzliches "stadtlicht"... deiner müßte so einer sein. r -
Pleuellänge V50
rasputin antwortete auf Motorhuhn's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ah, ja. hab' mich scheisse ausgedrückt... r -
Pleuellänge V50
rasputin antwortete auf Motorhuhn's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
87 mm, durchmesser oberes auge 12mm. r -
wie groß ist so 'ne bremstrommel, und wie breit? r
-
ich hatte 'mal interesse dran, einen prüfstand zu bauen... hat sich aus den verschiedensten gründen bisher nicht umsetzen lassen. prüfstände mit wirbelstrombremse erfordern einen immensen finanziellen aufwand und waren für mich deshalb uninteressant. prüfstände mit einer trägen rolle sind da schon eher realisierbar. das wichtige an der rolle ist nicht ihr gewicht, sondern vielmehr ihr massenträgheitsmoment. für einen prüfstand für 30-50 ps sollte die rolle ein massenträgheitsmoment von etwa 1...1,5 kgm² haben. auf der seite von sport devices steht sehr viel über solche prüfstände (checkt die "dyno projects"-bilder). eine entsprechende rolle habe ich mir damals schon besorgt: rundstahl mit 270mm durchmesser, 420 mm lang. größere rollen sind natürlich sinnvoller, weil sie 1. leichter sein können, und 2. langsamer drehen, aber diese lag halt rum wenn jemand sowas herstellen kann biete ich meine unterstützung an. der rest (lagerung der rolle, meßtechnik, auswertung) ist halb so wild und auch nur halb so teuer, wie man denkt... r
-
überströme, boostport: 146° auslaß: 202° r
-
die sitzbank sieht ja 'mal scheisse aus... wieviel kostet so ein lenker? r
-
Hat schon mal wer Erfahrungen mit einer
rasputin antwortete auf carrachotuning's Thema in Technik allgemein
r -
Ihr habt mich überzeugt
rasputin antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich hätte interesse an den reifen (aber leider nicht an den felgen)... r -
reperatur/tuning umbau Buch
rasputin antwortete auf Tyristorman's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
in der reparaturanleitung stehen halt alle smallframe-spezifischen sachen drin. wenn du allgemeinere informationen zum schrauben suchst, versuch's mal hiermit. in dem buch steht sehr viel wissen über die damalige technik (schwingengabeln, trommelbremsen,...), aus der sicht eines praktikers. ist auch lustig zum lesen (antiquierte ausdrucksweise plus technologie-stand von 1959!). r -
reperatur/tuning umbau Buch
rasputin antwortete auf Tyristorman's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
auf der nukes-seite gibt's im "tips&tricks"-bereich die "reparaturanleitung für smallframes". r -
PX Abtriebswelle mit 5 PK-Zahnrädern inner Smally?
rasputin antwortete auf volker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ach ja, ein weiterer grund ist, daß ich nicht geglaubt habe, daß einfaches aufschrumpfen ausreicht. aber wenn ihr sagt, daß es geht ... r -
PX Abtriebswelle mit 5 PK-Zahnrädern inner Smally?
rasputin antwortete auf volker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
scheisse, jetzt hab' ich schon gepostet, obwohl ich nur im preview nachschauen wollte, ob die bilder erscheinen... ich hab' die festigkeit überschlägig ermittelt, und das getriebe müßte auch bei 30 ps noch halten. der grund, wieso ich die idee noch nicht weiter verfolgt hab' sind die kosten für die teile und für die bearbeitung... ein einzelstück schätz' ich auf 400-500 euro. natürlich kann man einiges sparen, wenn man eine kleinserie machen würde. r -
PX Abtriebswelle mit 5 PK-Zahnrädern inner Smally?
rasputin antwortete auf volker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich hab' mir vor einiger zeit 'mal ein getriebe aus standard-zahnrädern überlegt: 1. gang: 12/58 2. gang: 15/55 3. gang: 18/52 4. gang: 50/20 alternativ wäre noch ein "langer" vierter gang mit 21/49 zähnen möglich, leider gibt's die kombination nicht ab katalog (teurer). die zahnräder kosten im "rohzustand" um die 200 euro (z.b. bei wmh herion oder mädler). material 16 mncr 5, einsatzgehärtet und geschliffen. alle zahnräder müßten seitlich abgedreht werden, den zahnrädern für die hauptwelle müßte man die innenkontur verpassen (senkerodieren?), die zahnräder für die nebenwelle auf einen nebenwellen-rohling aufpressen. die vier gänge liegen ziemlich nah beieinander, deshalb muß die primär um eine stufe länger sein als mit dem normalen vespa-getriebe, um überhaupt auf 'ne angemessene geschwindigkeit zu kommen... der erste gang ist ziemlich lang. in zahlen bedeutet das z.b. für einen gut drehenden polini: und für eine conversion (dafür hab' ich das getriebe ausgelegt): -
Motor aushängen
rasputin antwortete auf michael_at's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
am besten du legst den roller auf die linke seite (matratze unterlegen). dann kommst du auch an die klemmnippel von der gangschaltung und der bremse. die elektrik trennst du an dem kleinen schwarzen kästchen, das an die schwinge geschraubt ist. r -
:love: ganz klassisch mit gummileisten und vierlochfelgen... r
-
Was sagt ihr dazu?
rasputin antwortete auf 50 Special's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
'ne "lampe-unten"-smallframe hab' ich mir auch 'mal überlegt... gibt's da fotos davon?r