Zum Inhalt springen

rasputin

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.869
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rasputin

  1. dieses orange? r
  2. die ganze nummer hast du nicht? r
  3. dann poste halt einfach mal deine rahmennummer und die farbe, die der roller ungefähr gehabt hat... r
  4. http://www.oldscooter.com/Schede/Schede_Vespa/Ve_50_63.htm r
  5. ich kann's gar nicht fassen, daß augustiner in der liste fehlt r
  6. nana, lucki, über geld redet man doch nicht deshalb ein paar schätzwerte in der einheit "nordspeed" ("n"): rahmen: 5-6 n schutzblech: 1-2 n lenker: 2-3 n sitzbank: 2-3 n toolbox: 5-6 n r
  7. der roller ist vom tegernsee. ich find' den saugeil so... nur ein schwanenhals-rücklicht kommt noch drauf. sooo selten sind kaputte ss-bananen gar nicht... r
  8. wie gesagt, das ist der einzige, den ich bisher davon gesehen hab'. ist 'ne neuseeländische ss, da haben die alle reste verbaut... r
  9. so schaut eine erste serie aus (leider das einzige foto, daß ich mit klappe hab'): es gibt übrigens zwei varianten der kleinen motorklappe: eine zum klappen (so wie die anderen motorklappen auch), und eine zum stecken. was ist über den lenker geschrieben hab' muß ich leicht korrigieren: es gibt zwei verschiedene rundlenker, wobei der eine nicht nur auf der ersten serie beschränkt war sondern länger verbaut wurde. die zwei lenker unterscheiden sich in der rundung über dem tacho. bei dem älteren modell schließt der lenker rings um den tacho eben ab, beim späteren modell "versinkt" der tacho am oberen rand im lenker... die erste serie hatte eine andere sitzbank als die späteren v50: der motor dazu schaut so aus: ich hab' noch ein paar andere schöne fotos gefunden... so schaut die kurbelwelle bei den ersten v50/v90 aus: ein kupplungskorb einer v90 von 1964 (man beachte die wellenmutter statt des üblichen sicherungsringes): zwar nicht erste serie, aber auch selten und interessant: eine prototypen-gabel, die um 1967 verbaut wurde: und zuletzt noch eine aufgeschnittene banane: r
  10. ich weiß nicht genau, wieviele da gemacht werden, hab' aber schon angemeldet, daß ich etwa fünf leute wüßte, die auch noch so einen brauchen würden... nein, die schriftzüge macht nicht der tom. aber die ungefähre richtung stimmt was meinst du mit "vorderen schriftzug"? den hier? den hab' ich selbst erst einmal gesehen... r
  11. hab' gestern erfahren, daß ein kumpel vom mir gerade ein paar schriftzüge von der ss50 nachmachen läßt... r
  12. aber bitte nicht zu weit hinten r
  13. rasputin

    Werde ich alt ?

    für die freunde alter arcade-spiele: m.a.m.e. arcade simulator das teil ist der hammer! damit kann man die originalen spielautomaten-eproms auf einem pc laufen lassen (gibt's auf der seite massig zum downloaden). r
  14. yep. bei mir hat auch der alte stift wieder gehalten... r
  15. dann packst du das abdeckblech mit einer rohrzange fest an und haust von hinten mit dem hammer auf die rohrzange. r
  16. du solltest schauen, daß du unterhalb von 5000 1/min noch ein bißchen mehr leistung bekommst... r
  17. kleinerer vergaser.... r
  18. ich kenn das auch nur so: r
  19. rasputin

    Alles!

    das ist nicht "alles"!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! wo sind die schmankerl?????????????? r
  20. ....auch von mir alles gute zum geburtstag. r
  21. neeeee, das war ganz sicher nicht ich! r
  22. nur 1 zylinder? na, wenn das 'mal reicht.... r
  23. was für 'ne primär willst du dazu verwenden? welchen auspuff? welche hauptdüse? r
  24. bitte was? Ø86 bohrung auf 68 hub? da würd' ich mir um's drehmoment keine sorgen machen... r
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung