-
Gesamte Inhalte
6.869 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von rasputin
-
Lürad geht nicht ab
rasputin antwortete auf yt-rulez's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
mit 'nem gummihammer auf's kurbelwellenende klopfen. nicht die schonendste methode, aber funktioniert r -
bei der rahmennummer hat deine vespa sogar noch den kurzen radstand und das alte viereckige piaggio-emblem (wenn's nicht schon jemand geklaut hat)... r
-
Komisches Forum hier!
rasputin antwortete auf Feldi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@lambrettaman: du hast eine deutsche ss90? hast du dich schon eingetragen? r -
Brauche Tips zu 50 L Bj. 68
rasputin antwortete auf Feldi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
am einfachsten ist eine vollabnahme beim tüv. das kostet um die 50 euro, und du bekommst eine abe für eine neuzulassung eines itailienischen rollers in deutschland, natürlich mit den rgelungen (z.b. lautstärke) deines baujahrs)... eine 50/l ist übrigens ein saugeiles gefährt, und auch die 9"-reifen (die du dann eingetragen bekommst), ziehen 50cc und 75cc-zylinder besser als die großen reifen... r -
oh mann, eine ciao ist aber auch wirklich kein smallframe... egal. "klingeln" ist ein phänomen, das durch überlastung auftritt d.h. je höher die drehzahl, umso stärker das klingeln. ein nebengeräusch, das bei höheren drehzahlen wieder verschwindet deutet auf eine resonanz des fahrzeugs hin (ähnlich wie z.b. ein tank in einer v5 0bei einer bestimmten drehzahl mitrattert, wenn er nicht festgeschraubt ist) d.h. irgendwas an der ciao vibriert.... r
-
... tauschst du auch gegen eine vespa bravo? r
-
scheisse, mann, und schon hast du ärger... r
-
preisangaben sind sinnlos ohne datumsangabe und herkunftsangabe..... vor ein paar jahren waren vespas natürlich noch billiger, außerdem steigen im sommer mit der nachfrage auch die preise (besser im winter kaufen). einen großen unterschied macht es auch, woher man den roller kauft. von privat kann man vespen ziemlich günstig kaufen, wenn der verkäufer kein vespa-freak ist, sondern nur "einen alten roller" verkaufen will. ein händler/sammler jedoch wird einem annähernd den wert des jeweiligen rollers abknöpfen... ich selbst hab' im winter eine erste-serie-v50 für 123 euro bei ebay ersteigert... der verkäufer hatte keine ahnung (wußte weder modell noch baujahr, angeblich "1962"), keine fotos, keine papiere, nichts. ich mußte mich ordentlich zusammenreißen, als ich dann in seine garage kam um den roller mitzunehmen. alle kleinteile waren noch vorhanden (eine seltenheit bei einer ersten serie), guter bis sehr guter gesamtzustand,... ich wär' fast im dreieck gesprungen. aber ich glaub', sowas passiert einem nur einmal. unabhängig vom kaufpreis schätze ich den momentanen wert einer 1a-rundlicht-v50 auf 1.200 bis 1.500 euro (restauriert bzw. originallack). r
-
Schnell dringend Hilfe !
rasputin antwortete auf Scooterfetza's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
r -
astalavista.box.sk einfach den programmnamen samt version eingeben. r
-
Zündung bei Tuningkit einstellen ?
rasputin antwortete auf Scooterfetza's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
im uhrzeigersinn. r -
DAS Getriebe!
rasputin antwortete auf black-hawk-down's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
als material würde ich 16 mn cr 5 vorschlagen, die zähne einsatz-gehärtet und geschliffen (oder notfalls auch geräumt und induktiv gehärtet). r -
16er Kolbenbolzenkolben auf Originalpleuel
rasputin antwortete auf volker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ein nadellager aufsägen? und dann aufbiegen? nicht dein ernst, oder? r -
wie "alt muß man denn sein, um auf deine frage antworten zu dürfen? der gerhard hat sich vor längerem einmal über den silent ausgelassen, von denen es übrigens zwei verschiedene gibt... r
-
mit handwaschpaste? r
-
äh, ich hab' grade keine zeit. ich muß mich von redlichen freundlich gesinnten artikeln inspirieren lassen, um meine eloquenz zu steigern. der friede sei mit euch. r
-
wenn das motorgehäuse ein wärmekritisches teil wäre hätte es kühlrippen. r
-
POLINI 75 ccm
rasputin antwortete auf scoottterror's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
man kann einen 16/xx-vergaser wunderbar zum 16/16er aufbohren.... ich muß das demnächst auch 'mal wieder machen, vielleicht mach' ich ein paar bilder davon. r -
an der primärseite mit einem gummihammer auf den kurbelwellenstump hauen. und dann während des rüttelns an den motorhälften (ja nicht mit 'nem schraubenzieher!!) den kickstarter betätigen... r
-
primärritzel auch entfernt? r
-
POLINI 75 ccm
rasputin antwortete auf scoottterror's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
dr 75 mit originalvergaser und -auspuff. r -
ich glaub', das war mein motor im smallframe-forum, den du (vespisti99) gemeint hast ( deshalb hast du ihn wohl nicht mehr gefunden ). wie schon gesagt ist der motor glasperlgestrahlt. glasperlen sind sehr schonend zum alu und entfernen wirklich nur den dreck und die oxidschicht, ist nicht zu vergleichen mit sandstrahlen (dicke kratzer sind danach noch zu sehen, deshalb würd' ich die vorher noch rausschleifen). es gibt einen sehr guten lack, "zaponlack" genannt (gibt's im bauhaus), mit dem man alu vor dem verwittern schützen kann (funktioniert auch gut mit polierten alu-teilen). zaponlack trägt nur hauchdünn auf und versiegelt die poren im aluguss (und trocknet in 10 minuten). ich fahr' seit drei monaten mit dem roller rum, und der motor sieht noch immer aus wie am ersten tag.... ich würd' (und werd') mir diesen streß aber jetzt nicht mit jeden motor machen... normalerweise mach' ich das auch zuerst im teilereiniger, und dann auch mit bremsenreiniger (und dann zaponlack ). r
-
DAS Getriebe!
rasputin antwortete auf black-hawk-down's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich werd' mal fragen, wieviel die getriebe bei herion kosten würden. die sind ja ganz in der nähe und machen auch sonderanfertigungen. kann 'mal jemand die maße des viergang-getriebes messen und posten? ich hab' nämlich nur dreigang-getriebe außerdem könnte 'mal einer der zahlreichen m'bau-studenten die nötige profilverschiebung für m=2 mm berechnen. das ist bei mir nämlich schon eine weile her und ich müßte mich da erst'mal wieder einlesen also, leute: roloff/matek aufmachen, rechnen dann könnte ich nämlich 'mal die zeichnungen fertigmachen... r -
leute, wir sind hier doch nicht im sip-forum wieso soll denn ein ganzes roller-modell scheiße sein, nur weil die primär sehr kurz ist? wieso soll ein gleitlager schlechter sein als ein nadellager? egal... für den polini racing und für de n dr formula braucht man eine rennwelle, sonst erreicht man die hohen drehzahlen, für die diese zylinder gemacht sind, gar nicht. außerdem sollte man beide zylinder mit einem 19er vergaser und mit einem anderen auspuff (polini banane, beser polini links o.ä.) fahren.... ich würde polini oder dr 75 empfehlen. beide funktionieren mit einem 16er vergaser (nur umdüsen), dem orgiginalen auspuff und notfalls der originalen übersetzung fahren. r
-
meine 50cc fahren 70 km/h, auch ohne nos... natürlich nicht so wie ein 75er, denn hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen. r