Zum Inhalt springen

rasputin

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.869
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rasputin

  1. :D :D :D kann ich mir auch nicht vorstellen. r
  2. ich konstruier' gerade 'was für osram und hab' da nachgefragt... die haben ja genug mit wolfram zu tun. die haben angeblich in der dreherei wolfram-stangenmaterial... r
  3. @olli: danke, werd' mich da 'mal schlau machen. @volker: wolfram-stangenmaterial gibt's z.b. bei plansee, kostet aber lt. kollegen ein paar hundert mark pro kg! wenn du mir den benötigten durchmesser sagst kann ich dir vielleicht ein bißchen was von osram besorgen.... r
  4. ich hab' gestern ein altes heft von '94 in die finger bekommen. darin steht, daß pinasco aufgehört hat, den direktansauger zu produzieren..... ist also schon ein weilchen her. r
  5. so, ich hab' meinen membranblock wieder. mit ein bißchen glück kann ich heute noch fotos davon und vom ansaugstutzen (Ø24mm) machen.... bin gestern mit der ss50 von meinem kumpel gefahren, in der sein pinasco jetzt verbaut ist. vollwange für maximale vorverdichtung, 25er vergaser (noch viel zu klein bedüst), und original-ss-auspuff. das teil schiebt ab standgas voll an, aber 'mal richtig, macht aber wegen dem auspuff schnell zu. in ein paar tagen kommt der pm-auspuff drauf, dann wird sich erst richtig zeigen, was der zylinder draufhat... r
  6. ach ja, ich bin gestern auf der ss50 von meinem kumpel rumgeheizt (er bekam in der zwischenzeit meine originale v50 :D). macht irgendwie viel mehr spaß als sie im wohnzimmer rumstehen zu haben... r
  7. die super sprint ist windschnittiger, weil schmäler, der rahmen wird durch die toolbox zusätzlich stabilisiert, sie lenkt sich besser wegen dem schmäleren lenker, und wegen dem leichten drop hat man vorne mehr gewicht. r
  8. blei wollt' ich auch grad vorschlagen. kauf' dir so ein sylvester-bleigieß-set und fertig. ich muß dir 'mal meine vespa-90-kurbelwelle fotografieren (hat ja auch 51mm hub). damals wurden statt den aussparungs-taschen einfach löcher in die wange gebohrt. ich hab' die welle noch nicht genau angeschaut, aber bei den erste-serie-fuffis wurde das auch so gemacht, und die steht perfekt auf 12 uhr. eine kurzhub-mazzuchelli im vergleich steht bei 9-10 uhr... r
  9. ist doch gar nicht so blöd. statt einen neuen apparat zu entwickeln haben die einfach eine software geschrieben, die in den gameboy eingespielt wird. ist billiger und paßt vom flair her perfekt zur aprilia :D r
  10. von liquimoly gibt's auch so ein mos2-additiv, "oil additiv" genannt. das zeug ist nicht teuer und gibt's z.b. im bauhaus. der text ist von deren website: "Der Leichtlauf-Schmierstoff MoS2 bildet auf allen reibenden und gleitenden Flächen einen hochbelastbaren Gleitfilm. Er vermindert die Reibung und garantiert einen leichteren Lauf der Aggregate. Daraus ergeben sich folgende Vorteile: wesentliche Kraftstoff- und Öl-Einsparung, wissenschaftlich nachgewiesene Verschleißminderung, weniger Betriebsstörungen, Notlaufeigenschaften. Turbo- und Kat-getestet. Zugabe von 3 -- 5% Additiv zum Motorenöl für alle Benzin- und Dieselmotoren. Mischbar mit allen handelsüblichen Motorenölen." vor einiger zeit wurde das ja schon im largeframe-forum diskutiert. r
  11. so, war schon ziemlich spät gestern... noch ein paar infos zu der bremsgrundplatte: zu erkennen sind "erste-serie"-grundplatten an den bohrungen für 6er stehbolzen (alle späteren haben 8er stehbolzen). vielleicht hat ja jemand so ein teil rumliegen, das irgendwie nicht auf seinen v50-motor gepaßt hat... r
  12. suche eine bremsgrundplatte für v50/n "erste serie" (v90 paßt auch). das bohrbild ist anders als bei den späteren modellen. r
  13. von mir aus übermorgen (morgen muß ich meinen vespa-90-motor zusammenbauen).... r
  14. wofür brauchst du das? wolfram ist sauteuer... müßte am montag nachschauen, ob's, wie's und wo's das gibt. r
  15. volker, schau 'mal hier... r
  16. meinen kumpel haben sie erst angehalten, weil er bei rot über 'ne ampel gefahren ist. da standen dann meine originale fuffi und seine "fuffi" (136er, "125" stand noch dick auf der haube, jl-auspuff) nebeneinander. der bulle hat ganz "fachmännisch" überall hingeschaut, aber nichts gesagt. da hab' ich mir auch gedacht: wenn die nicht 'mal im direkten vergleich 'nen unterschied bemerken.... r
  17. es paßt ja gerade nicht zum thema... aber wie schaut's denn mit dem stammtisch aus? r
  18. nee, hab' mir die digicam noch nicht ausleihen können. der auspuff ist auch schon wieder montiert... auch den auspuff könntest du dir am wochenende anschauen. r
  19. die membran liegt noch bei meinem kumpel. der baut sich gerade einen pinasco direkt zusammen und möchte die beiden vorhanden membranblöcke vergleichen. wenn ich den wieder hab' mach' ich fotos (muß immer extra die digicam von meinem nachbarn ausleihen...) schau' halt am wochenende vorbei, dann kannst du 'nen pinasco in freier wildbahn beobachten... r
  20. talkin' 'bout conversions.... die oben genannte kawasaki/ autisa conversion hatte doch 'ne 55mm-bohrung, oder? welchen kolben nimmt man denn da genau? bräuchte so einen für meinen pinasco.... r
  21. zur info die sr50-steuerzeiten: überströme: 114° (7,9 mm) auslaß: 162° (15,5 mm) verdichtung: 8,7 zum vergleich die v50-steuerzeiten: überströme: 100° (6,2 mm) auslaß: 152° (13,8 mm) verdichtung: 7,2 r
  22. rasputin

    2000 Euro für V50?

    der laden ist bei mir um die ecke.... r
  23. also, der offizielle wechselkurs ist ja angeblich 1,99583. wenn ich mich so umschaue hab' ich eher das gefühl er wäre 1,00000.... r
  24. du kannst das alles ja 'mal in meiner excel-tabelle anschauen, dann werden dir vielleicht ein paar zusammenhänge klar. sind alles altbekannte formeln. die eingetragenen werte sind die einer originalen fuffi. r
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information