-
Gesamte Inhalte
6.869 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von rasputin
-
Lambretta Versteigerung bei Ebay
rasputin antwortete auf Schmied's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
hier ist noch eine lammi, eine fast fertig restaurierte li 125. startgebot 600 euro, sofortkauf-option bei 800 euro! wer sie auf meinen tip hin kauft schuldet mir ein bier :D r -
die t5 ist noch da: eine der ersten 1000 gebauten t5. originallack! drüberlackieren ist frevel... mit verhandlungsbasis war gemeint, daß ihr um den preis feilscht, nicht ich :D r
-
Info: Orig. Steuerzeiten 136er
rasputin antwortete auf jannek's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das dürfte sich machen lassen... :D r -
Info: Orig. Steuerzeiten 136er
rasputin antwortete auf jannek's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
den motor würd's nur komplett geben. kostet mindestens 1000 euro. r -
Info: Orig. Steuerzeiten 136er
rasputin antwortete auf jannek's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
genau das ist auch der grund, wieso er sich so ungern davon trennen will... r -
Info: Orig. Steuerzeiten 136er
rasputin antwortete auf jannek's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
du fragst mich sachen.... da muß ich nachfragen. preisvorstellung hat er - denke ich - keine. eigentlich will er den zylinder ja gar nicht unbedingt verkaufen, außer, es bietet ihm jemand so viel geld, daß er sich guten gewissens davon trennen kann :D r -
Info: Orig. Steuerzeiten 136er
rasputin antwortete auf jannek's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
der zylinder ist (natürlich) schon ein paar jahre alt, wurde aber fast nicht gefahren (die letzten drei jahre gar nicht mehr), kilometerleistung unbekannt. astreiner zustand, keine macken. ein paar bilder sind ja weiter oben. der zylinder ist schon etwas aufgefräst, aber noch ein gutes stück vom ideal entfernt. auf der einen seite wurden die kühlrippen und die dichtfläche gefräst, damit ein normales lüfterrad paßt. leider sind die überströme deshalb etwa 2mm unterschiedlich breit. ich würde - wenn schon, denn schon - aber den ganzen motor nehmen. auf den (pk-)hälften ist sehr großzügig aufgeschweißt worden, die überströme hingegen sind äußerst sparsam gefräst (so groß wie die überströme, aber sehr flach), dort ist noch viel material zum optimieren vorhanden. außerdem ist der motor ja schon aufgespindelt, und die 8er stehbolzen gesetzt. eine zirri-vollwangenwelle ist auch verbaut.... r -
Info: Orig. Steuerzeiten 136er
rasputin antwortete auf jannek's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
überraschung. mein kumpel wäre unter umständen doch bereit, den zylinder bzw. den ganzen motor (aufgeschweißt, zirri-vollwange, etc.) zu verkaufen. nach eigener aussage wollte er "eigentlich keine racer mehr aufbauen", deshalb hat er jetzt keine konkrete verwendung für den motor. er würde gerne mal hören, wieviel ihm dafür geboten würde, ein schnäppchen wird's aber sicher nicht (allein schon, weil ich dann von meinem vorkaufsrecht gebrauch machen würde :D ). neupreis zylinder, membran & stutzen 500 euro. r -
Habe mal einen Dämpfer entworfen...
rasputin antwortete auf vespa210's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
könnte das vielleicht damit zusammenhängen, daß der dämpfer (z.b. wegen zu dünner wandstärke) zu schwingen anfängt und damit selbst als schallquelle fungiert? r -
Habe mal einen Dämpfer entworfen...
rasputin antwortete auf vespa210's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich hab' mich leider noch nicht näher mit dem programm (und auch mit dämpfern) befasst, aber ich hab' da so meine theorie dafür, daß die ergebnisse nur für niedrige frequenzen stimmen bzw. nur "leere" dämpfer berechnet: tiefe frequenzen werden durch dämm-material nicht gedämpft, weil ihre wellenlänge dafür zu lang ist. diese frequenzen kann man nur dämpfen, indem man sie durch ein massiv gebautes (im klartext: stahlblech) labyrinth zerstört, weil ihre wellenlänge ist zu lang, um sich um die ecken zu biegen oder durch öffnungen zu zwängen. die freuqenz, die dabei am besten gedämpft wird , sowie der frequenzbereich, der gedämpft wird, werden durch die maße des dämpfers bestimmt (ähnlich wie bei einem baßfeflex-subwoofer, wo man ja auch die resonanz des woofers mit der resonanz des reflex-rohres und dem gehäuse abstimmen muß). hohe frequenzen hingegen kann man mit solchen hindernissen aber nicht wirklich aufhalten, weil deren wellenlänge viel kürzer ist, und sie sich deshalb von der einen fläche zur nächsten durch den dämpfer reflektieren. außerdem entstehen im dämpfer ja ständig neue hochfrequente schwingungen, wenn sich der luftstrom durch löcher zwängt.... aber für hohe frequenzen gibt's ja dämm-material. beachten sollte man aber, daß dämm-material ab einer bestimmten menge die abstimmungsfreuenz des dämpfers herabsetzt (vergrößert das dämpfervolumen, da es die schallgeschwindigkeit herabsetzt). r -
ich werd' die strecke am wochenende 'mal "testfahren". hab' nämlich mein vorderes autokennzeichen auf'm weg in die arbeit verloren :( neue kosten 90 euro. mit der fuffi bin ich langsam genug, um auf der strecke nochmal ausschau zu halten.... r
-
der stärkste pott für sf!!!
rasputin antwortete auf tribbi!'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
yau, mit 103 db bist du im stand sogar lauter als ein high-power-autoradio, mit dem sich der deutsche durchschnittsbürger neben dir an der ampel bedröhnt :D r -
Metallkaskade für V50 Spezial
rasputin antwortete auf Allesfahrer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wenn der allesfahrer mit einem von euch beiden einig ist würde ich gerne die kaskade vom anderen kaufen :D r -
polrad soll runter!
rasputin antwortete auf meisterbo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
klopf' mit dem hammer auf das rausstehende wellenende, dann müßte das rad abgehen. schraub' am besten vorher eine mutter auf das wellenende, damit du das gewinde nicht kaputtmachst. r -
Mystische Formeln...
rasputin antwortete auf volker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
von diesem artikel kann ich mir jetzt auch kein "smörgås" kaufen :D r -
die floskel "Unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung" ist ungültig. man kann nicht vertraglich einen anspruch ausschließen, der gesetzlich gewährt wird. bei einem gebrauchtteil hast du natürlich keine zwei jahre gewährleistung, sondern nur eine funktionsgarantie von zwei bis vier wochen. für den einbau des motors muß der händler aber zwei jahre haften, soviel ich weiß. in 'nem neuen plastikroller-heft ist ein artikel über das thema (am kiosk durchlesen, auf keinen fall kaufen). r
-
MotorRoller - Hefte
rasputin antwortete auf schorsch's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
ich hätte die gerne, um meinen wissensdurst zu stillen :D r -
Habe mal einen Dämpfer entworfen...
rasputin antwortete auf vespa210's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hier gibt's ein programm ("silencer") zur auslegung von schalldämpfern. ich weiß nicht, wie akkurat die ergebnisse sind, aber vielleicht hat jemand lust, damit rumzuspielen... r -
Mystische Formeln...
rasputin antwortete auf volker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
einlaß und auslaß werden getrennt voneinander gerechnet. der einlaß wird auf eine drehzahl abgestimmt, an der der einlaß die maximale zylinderfüllung mit gemisch abgibt d.h. bei dieser drehzahl hat der einlaß (nicht der motor als ganzes!!!) sein maximales drehmoment. im bereich von 2/3 dieser nenndrehzahl bis zur doppelten nenndrehzahl hast du eine sehr gute füllung d.h. bei einer nenndrehzahl von 3000 1/min im bereich zwischen 2000 und 6000 1/min. in diesem bereich arbeitet der drehschieber. beim abstimmen des einlaßes muß man also darauf achten, daß der motor bei den gewünschten drehzahlen noch genügend gemisch bekommt. mit kleineren veränderungen kann man leistungslöcher ausbügeln. für die optimale vergasergröße gibt's eine formel. hol' dir meine excel-datei, da ist auch die rechnung der optimalen vergasergröße mit drin. die werte sind vom original-fuffi-motor :D für langhub kannst du ein kurbelgehäusevolumen von 210 ccm annehmen. r -
nach der seit januar gültigen neuen gesetzgebung hast du aber sogar zwei jahre gewährleistungsansprüche! r
-
hab' schon versucht, phosphorsäure zu bestellen, aber in den zeiten des weltweiten terrors ist keine apotheke bereit, die für mich zu bestellen (oder liegt's etwa an meinem aussehen?). r
-
Mystische Formeln...
rasputin antwortete auf volker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich hab' gedacht, ich fang' klein an, sonst hab ich ja keine steigerung mehr, oder? :D r -
Mystische Formeln...
rasputin antwortete auf volker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
l ist die pleuellänge, also 87 für smallframe kurzhub und 97 für smallframe langhub. r p.s. ich hoffe, meine maße stimmen so. wir müßten noch den gerhard als kontrollierende instanz abwarten :D -
Mystische Formeln...
rasputin antwortete auf volker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
scooter-nerds, inc. :D r -
im beworbenen technik-forum haben sie übrigens erst 13.000 posts. selbst wenn man "kommentare zum forum" und "szene/allgemeines" dazuzählt kommt man nur auf 14.150 posts. da wäre ja schon fast eine abmahnung von einer verbraucherschutzzentrale fällig :D fazit: niemals werbung machen mit daten, die dermaßen leicht zu überprüfen sind. r