Zum Inhalt springen

rasputin

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.869
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rasputin

  1. nachdem bei mir auch ein neues fräswerkzeug ansteht... und mir die joke-dinger doc hetwas zu teuer sind: welches von den jeddeloh-teilen ist denn besonders empfehlenswert? lohen sich die stahl-ausführungen? r
  2. von einer ets hab' ich 'mal 'ne kurve im "wer-hat-welche-leistung" gepostet... r
  3. schonmal probiert, einen kolben in einen zylinder ohne fase einzufädeln? mit fase dauert das 20 sekunden, ohne faser gerne mal ein paar minuten. r
  4. da muß sie niemanden fragen...julia baut ihre 20-ps-motoren selbst. weder ihre noch gerhards motoren wären mir jemals als defektanfällig aufgefallen. ein gut eingestellter motor geht nicht kaputt, kann man z.b. auf dem nürburgring sehen. r
  5. schau dir mal die zeitquerschnitte (v.a. der überströmer) an, schau dir die spülrichtung der haupt-überströmer an, und schau, wie nah die an den auslaß reichen... r
  6. ein gutmann bitte... r
  7. diese methode wird nicht sonderlich gut funktionieren. besser wäre, das ganze per 3d-cad zu modellieren (z.b. "portmap aussen" und "portmap innen"), damit die spülrichtungen wie gewünscht laufen. r
  8. ahso, du hast auf mikuni gewechselt. r
  9. sehr geehrter herr oberlehrer, nur weil ina/fag sowas nicht im programm hat heißt das noch lange nicht, daß es sowas nicht gibt. schau in den nsk-katalog, und du findest c0- und c1-lager. mfg, r
  10. ein anfang wär's, wenn du mal die 38er nebendüse rausschmeißt und eine 45er probierst. r
  11. der umfang ändert sich aber nicht. nur der radius (d.h. der reifen ist nicht mehr kreisförmig). r
  12. es geht aber nicht um die gemessene leistung, sondern um die zuordnung einer gemessenen leistung zur drehzahl. wenn das hinterrad eine komplette umdrehung macht, dann bedeutet das, daß der umfang des reifens genau einmal auf dem untergrund abgewälzt wurde. das hinterrad macht x umdrehungen, also macht die rolle k*x umdrehungen. es ist egal, ob da 16 bar drin sind, oder ob du einen platten hast. der reifen wird nicht "kleiner", nur weil da wenig luft drin ist. andernfalls werde ich noch heute abend eine neuartige variomatik, basierend auf dem dynamischen aufpumpen der reifen während der fahrt, zum patent anmelden. r
  13. seh' ich genauso. r
  14. das "hämmern" ist nicht nur bei lastwechseln vorhanden, sondern bei jeder umdrehung. das lager, das du bekommen hast hat weniger lagerluft als ein c3- oder c4-lager. r
  15. wieviele liter sprit muß man eigentlich sparen, damit sich so ein (kostenpflichtiger?) spritsparlehrgang rechnet? r
  16. das ist soooo geil! r
  17. ohne es probiert zu haben... ja. gleiche größe wie malossi, besserer durchflußkoeffizient. r
  18. oder gemäß dem link von simmerl vom 1.10.: nichts verbotenes zu tun, und trotzdem die konsequenzen tragen. r
  19. den kolben wirst du im katalog nicht finden... r
  20. es gibt einen trick, wie eine ss einen sturz unbeschadet überlebt: auf die rechte seite stürzen. hat bei mir schon zweimal geholfen... r
  21. ... ein sehr sehr guter übrigens... hat mir auch schon zu meinem recht verholfen. r
  22. blinkerrohr einbauen, dann bricht nix. nichtsdestotrotz erkennt man eingefleischte ss-fahrer daran, daß sie vor schlaglöchern und bahngleisen die linke hand vom lenker nehmen ("rodeo style"), um den lenker zu schonen. r
  23. das sind showfahrzeuge, nicht zugelassen. im audi-museum steht auch so ein a8. die sind aber nicht verchromt, nur poliert. r
  24. putzen, instandsetzen, und fahren. r
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information