Zum Inhalt springen

rasputin

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.869
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rasputin

  1. ich mach' das vorzugsweise an der oberkante. t5-zylinder und manche andere zweitakter (maxiscooter, minibikes, etc.) haben da auch eine verengung. das "warum" steht im bell, aber in seinem viertakt-buch (jaja, ich weiß...). r
  2. gibt's davon irgendwo bilder? wiseco- oder vertex-kolben? r
  3. edit: geklärt und erledigt r
  4. nö. ich bin original. r
  5. rasputin

    Oldtimer?

    mir wär' nicht bekannt, daß es in meiner familie schonmal einen nsu prinz gab... ich find' das auto einfach lustig. klein, wendig, heckmotor,... macht einfach spaß, damit zu fahren. r
  6. ach was, er soll uns lieber erklären, wo's die 125er-vespen (smallframes) mit 55-ps gibt... r
  7. rasputin

    Oldtimer?

    ja, ein prinz. drückt angeblich 30ps, geht laut tacho 90-100. r
  8. rasputin

    Oldtimer?

    heute abgeholt: r
  9. rasputin

    ESC-News 2008

    würde mich wundern, wenn da jemand mit 'nem falc mitfährt... r
  10. zylinderkokillen haben sandkerne. r edit: aus dem dt 80 conversion topic:
  11. der zylinderkopf ist kein problem. ich bezweifle aber, daß die hardware ausreicht, um einen motor mit 125cc oder gar 20cc zu versorgen. r
  12. 130°/185° r
  13. also ich seh' auf den fotos zwei "fehlstellen", die jeweils halb so groß sind wie ein nebenauslaß... ich würd' gleich auf Ø57mm gehen, mit falc-kolben (d.h. vertex-kolben). r
  14. ja. nein. "schuld" daran ist der zylinderkopf, genauer gesagt die quetschfläche. r
  15. ich sollte mal einen 136er-kurs veranstalten... kann doch nicht sein, daß jeder zweite 136er in IN für die tonne gefräst wird. r
  16. wenn ich mich richtig erinnere... wenn man sich ein halb leeres glas vorstellt: er wurde vorletzter und wenn man sich ein halb volles glas vorstellt: er war schneller als angelo zirri himself r
  17. zum lenker-buchsen hab' ich nicht die möglichkeiten. am 3.10. muß ich arbeiten. ist ja in ö kein feiertag... r
  18. keine ahnung, was die dinger wert sind, aber die gehören mir! die rohre hast du damals extra und vor meinen augen noch vom roller geschraubt, um sie zu behalten. wenn du die jetzt doch noch hergeben willst, dann melde ich hiermit meine ansprüche an... r
  19. 87mm. für die suche gibt's ein tutorial. r
  20. ähem, außer der frequenz (60hz statt 50hz) unterscheidet sich "amerikanischer strom" auch durch die spannung (110v statt 230v)!!! r
  21. da ist die schwungmasse drunter. die "rolle", auf der der reifen steht, ist sehr klein, deshalb ist "nebenan" noch größere schwungmasse. durch den kleinen "rollen"durchmesser wird die schwungmasse übersetzt, d.h. man tauscht masse gegen drehzahl. macht den prüfstand leichter (und günstiger) und erhöht die mitgemessenen walkverluste enorm. hoher luftdruck im hinterreifen ist angesagt. r
  22. bei einem stahlzylinder wär' das gut möglich (wenn "nur" die kolbenringe am zylinder festgerostet sind). bei einem aluzylinder aber eher nicht. r
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information