Zum Inhalt springen

rasputin

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.869
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rasputin

  1. da wäre ich mir nicht so sicher. der unbekannte beruft sich auf die "nachahmungsfreiheit". entsprechend dieser ist es zwar zulässig, eine idee nachzuahmen, es ist aber nicht zulässig, die werke anderer nachzuahmen. und bei den beengten platzverhältnissen gibt's wohl nur eine einzige praktikable lösung, d.h. die imitation entspricht entweder 1:1 dem gsf-repkit, oder das ganze teil funktioniert nicht. das sind nur meine 2 cents... r
  2. ah so. ich wollte schon anmerken, daß der pole den lenker auf diesem bild mit seinem oberschenkel verdeckt... r
  3. natürlich nicht um 2000 umdrehungen, aber um den von dir genannten "einen tick". r
  4. am einfachsten wär's wohl, den endrohr-durchmesser zu vergrößern... r
  5. erstmal ist der lenker so schmal, daß man manchmal das gefühl hat, man greift mit beiden händen direkt an die lenksäule. bei guten bedingungen kein problem, bei regen und schnee/eis der horror. in sachen fahrzeug-kontrolle ist die ss in meinen augen dem rundlichtlenker unterlegen. durch den leichten drop sind die arme und vor allem die schultern in einer recht entspannten position (das andere extrem stellen hier xl2/spezial-lenker dar), und ebenfalls durch den leichten drop bekommt man durchaus etwas gewicht auf die hände, d.h. ein bißchen motorradfeeling. wobei man mit dem "gewicht auf die hände" sehr vorsichtig sein sollte, der lenker ist etwas empfindlich, insbesondere die linke seite. aber man lernt mit der zeit, die linke hand vom lenker zu nehmen, wenn man durch einschlagloch bzw. über einen bahnübergang fährt... insgesamt gesehen ist es wohl das schmalste motorisierte fahrzeug der welt, ideal für die stadt und den berufsverkehr. und wenn man sich bei 80 km/h hinter dem lenker klein macht, dann fühlt man sich wie giacomo agostini in seiner besten zeit. r
  6. jaja, gegen schäuble war schily ein liberales weichei.... r
  7. rasputin

    hip hop

    kennste dälek? der erinnert mich des öfteren an silver bullet... r
  8. nur wennn's ein repro-hp4 ist. dann wandern die magnete im polrad... r
  9. ALLES GUTE, TILL!!!! r
  10. das war eine rhetorische frage, oder? r
  11. simple frage, simple antwort. r
  12. danke leute, aber ein heck hab' ich selbst.... ich hatte die wahl, entweder ein gps-aufkleber auf's moped, oder in's ausland auswandern... gruß aus mattighofen. r
  13. so, ich hab' nachgemessen. die kurbelwelle ist breiter als normal. zwar nicht viel, aber dennoch... werte siehe undi's posting. anlaufscheiben hat die 51er auch nicht. eigentlich komisch. das pleuel ist unten 12mm breit, oben 16mm breit. undi, kannst du mal das topic umbenennen in richtung "falc-wellen" oder so ähnlich? a propos "umbenennen": seit wann bist du eigentlich nicht mehr "big"? r
  14. keine ahnung. ich könnt' am wochenende im programmheftl nachgucken... aber zum einen ist's mir ziemlich egal, zum anderen hab' ich an den wochenenden andere sachen zu tun. ich werd' wohl meine ss50 umbauen, will mir eine "spezial-elestart"-replica bauen. r
  15. zumindest 2006 war sie als '65er ss90 angemeldet. auch wurscht... @massi: ne, den apfel kannte ich noch nicht... r
  16. lag wahrscheinlich daran, daß du den roller als "super sprint 90 baujahr 1965" angemeldet hast... ich sag mal, da müssen wir durch. zuviel blu pavone, zuviele gps-aufkleber, zuviele fuchsschwänze. r
  17. das nehm' ich mal stark an. r
  18. die schweissnaht sieht schon heftig aus... das mit den angeblich fehlenden anlaufscheiben werde ich ebenfalls noch checken (bei der 51er welle). r
  19. ah stimmt, das mit der breite wollte ich noch checken.... verschweißt? r
  20. wann soll das denn passiert sein? 2006 am ring? r
  21. falls es dich noch interessiert... ich hab's im entsprechenden kurbelwellentopic beantwortet (hier ist schließlich das nicht-claf-topic). r
  22. aus einem anderen topic: nun denn: - äußerst massive und hochwertige ausführung - mehrere schwermetall-einsätze - gefrästes pleuel - sehr guter wuchtfaktor (nicht ideal, aber immerhin "sehr gut") - größerer lagersitz kupplungsseitig (Ø20x47x14) - lagersitz zündungsseitig für ets-umrüstlager (nur not geht auch ein normales ets-lager drauf) - lager und simmerringe im set enthalten r
  23. wenn du mal eine in der hand gehabt hättest, dann wären deine fragen beantwortet. r
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung