Zum Inhalt springen

rasputin

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.869
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rasputin

  1. das sind die zirris. die wandern jetzt in'n gelben sack. r
  2. uh, alder. da geht was... r
  3. auspuff-klarlack. oder zaponlack. zaponlack vergilbt aber, d.h. dein motorgehäuse schaut nach 3 jahren aus wie gelbverzinkt. r
  4. wenn's nur um einen halben mm geht, dann wirkt sich das gar nicht aus. dieser bereich ist ja nur 25° lang geöffnet, und der entsprechende querschnitt ist auc hsehr klein. im classic-scooter-artikel wollte ich den prinzipiellen effekt des verhältnisses vorauslaß-zu-gesamtauslaß illustrieren. es ist nicht so, daß der zylinder auf einmal völlig "anders" wird, wenn man den auslaß runterzieht. es geht da eher um tendenzen, die im zusammenspiel mit dem auspuff (auf den im artikel ja überhaupt nicht eingegangen wurde) etwas bewirken (manchmal mehr, manchmal weniger). ich wollt' immer mal einen nachfolge-artikel schreiben, in dem der erste - sehr abstrakt gehaltene - artikel etwas "praxisnaher" weitergeführt wird. bin bisher aber leider nicht dazu gekommen... r
  5. der vorbesitzer ist damit beim allerersten run&race mitgefahren. seitdem wurde das moped nicht mehr bewegt. mittlerweile sind alle motorkomponenten überholt bzw. "restauriert" worden, aber der motor ist noch nicht wieder zusammen. "basis" ist ein gilera-zylinder (samt kolben und 97mm-pleuel), auf den der zirri-kühlmantel und ein membrankasten geschweisst wurden. r
  6. hier sind ein paar bilder vom kurzhuber: der roller wurde von den vorbesitzern nicht sehr pfleglich behandelt (sand im kühlwasser). am zylinder mußte einiges repariert werden. Ø57mm bohrung, 43mm hub. r
  7. ... deshalb hab' ich auch geschrieben "ich würde..." und nicht "du mußt..." :-D r
  8. die anderen (wast und bene) werden da sein, ich selbst nicht (bin an dem wochenende in brünn beim motogp-gucken). @subway: der kolben ist für membraneinlaß. r
  9. ich finde, ein 35-40 jahre altes fahrzeug darf ruhig ein paar kratzer haben... r
  10. der potenteste kurzhubzylinder ist mein 110er aber prinzipiell muß ich dir zustimmen, beim 112er kann man gut was machen. r
  11. ich würd' überhautpt nicht mit lack "rumexperientieren", sondern den lack ausschließlich mit lackaufbereiter (z.b. von rot-weiß oder sonax) polieren. damit gehen schon einige kleine kratzer weg. die verbliebenen kratzer, falls sie bis auf's nackte blech durchgehen (z.b. vorn oben am beinschild) dann mit owatrol bestreichen. r
  12. "gab es" ist zuviel gesagt. das teil ist soweit ich weiß ein einzelstück, stammt aber (wie auch der komplette roller, in dem dieser motor drinsteckt) direkt von zirri. ein ausgedienter werksracer sozusagen... r
  13. yep. diese wellen haben allerdings ein um 3mm längeres pleuel (könnte man mit einer 3mm-fußdichtung ausgleichen), oben ein gleitlager, und das pleuel ist insgesamt sehr schwach. @karren77: bei JEDEM zweitakt-saugmotor geht das gemisch zuerst ins kurbelgehäuse, und dann weiter in den zylinder. r
  14. motoplat. r
  15. ein freund von mir hat sowas als kurzhub-version... r
  16. wie viele berichte brauchst du denn? ...und eine leistungskurve gibt's auch... r
  17. hab' auch gerade ein bißchen geschmökert... solche sache nfinde ich ja noch lustig... (es geht um die originale unterbrecherzündung) aber solche sachen sind dann schon eher grob fahrlässig: ach ja, ich suche jemanden, der an meinem roller (elektr. zündung ist verbaut) noch ein paar ps rausholt. aber bitte nur profis, die wissen, was sie tun... r
  18. ich bin an dem wochenende "leider" dort: wollte aber fragen, ob einer der neumarkter mein 110cc-moped da fahren möchte: bei interesse, bitte pm. r
  19. auch von mir alles gute... r
  20. rasputin

    Olaf jährt sich

    alle gute!!! r
  21. dann stimmt da was nicht... entweder du hast was falsch zusammengebaut, oder die beläge sind bereits verbrannt (wie bbg schon geschrieben hat). ich fahr' die polini-feder mit drei scheiben in meinem racer, das sind 14 nm plus 3.00er primär. andere fahren die polini-feder mit vier scheiben mit voll gemachten 133ern und kurzer primär... ohne probleme. r
  22. ist da wirklich die leistung angegeben? üblicherweise wird ein drehmoment angegeben... r
  23. nö. die betätigungskraft steigt immens, und das kork wird viel zu stark gequetscht. r
  24. fahrwerk: v50 elestart rahmen, pk gabel, pirelli crossreifen, px-zwischenstück am hinteren federbein. motor: polini 75hp gedreht montiert, 19er über drehschieber und rennwelle, simo 180 auspuff, 4.25er primär der roller wurde aus resten für's grasstrack aufgebaut und verwendet, stand die letzten 2 jahre nur in der ecke rum. wenn ich zeit und ehrgeiz hätte, dann wäre da ein anderer motor drin, mit mehr drehmoment. ach ja, ich hab' nur eine bremse: die hinterbremse wird vom ehemaligen vorderbremshebel betätigt. r
  25. ... war doch ein ingolstädter crosser da... war leider eine halbe stunde vor dem rennen schon kaputt... r
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information