bezüglich viergang: der erste-serie-motor ist 2 bzw. 3 mm schmäler als der spätere Motor, d.h. haupt- und nebenwelle sind 2 bzw. 3 mm kürzer. wenn du ein ganz normales viergang-getriebe da einbaust, dann dreht sich gar nix mehr... - das bedeutet, du mußt die originale erste-serie-hauptwelle verwenden. - um ein viergang-getriebe auf die alte hauptwelle bauen zu können brauchst du eine viergang-schaltklaue mit zwei armen, und die dinger sind schwer zu finden. - die viergang-nebenwelle wiederum kann man ohne modifikation einbauen, allerdings muß die primär an der nebenwelle gekürzt werden, damit sich alles frei drehen läßt. viergang in so einem motor ist also ein ganz schöner aufwand... hatte ich vor ein paar jahren schonmal berichtet (->suche). die amis haben viergang-getriebe nachgerüstet, indem sie spätere hauptwellen umgearbeitet haben (die schulter am radseitigen lager um ein paar mm zurückgenommen), wäre eventuell auch eine überlegung, gefällt mir persönlich aber nicht ganz so gut. r