-
Gesamte Inhalte
6.869 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von rasputin
-
das ganze muß ja nicht zwingend gleich als "rennserie" aufgezogen werden. es würde ja schon helfen, wenn man einfach ein reglement festschreibt (oder das italienische reglement übernimmt), und jeder, der darauf lust hat, dann ein rennen gemäß diesem reglement organisiert. für einen 150m-sprint braucht man 300m gerade strecke, für 'ne quartermile locker 800m. "fullsize"-strecken sind schwerer zu finden, schwerer zu bekommen,... ich denke, es wird eine menge mehr beschleunigungsrennen geben, wenn's solche "kurzstrecken-sprints" zusätzlich gäbe. r
-
mal was ganz anderes: in deutschland gibt's doch eh nur eine handvoll quartermiles pro jahr... anstatt dafür ein reglement zu erstellen und durchzusetzen wär's vielleicht ganz interessant, zusätzlich zu den bestehenden quartermiles achtelmeilenrennen oder 150m-rennen zu organisieren. geeignete strecken sind viel leichter zu finden als "große" quartermile-strecken. r
-
das "kamel" liegt nicht am zylinder, sondern am auspuff. r
-
pssst. das muß echt unter uns bleiben... r
-
es mag manchen überraschen, aber es gibt "da draußen" (d.h. im echten leben) einige sachen, von denen "das gsf" nix weiß.... r
-
die technica-reihe find' ich überflüssig wie 'nen kropf. da sind dermaßen viele fehler drin, daß man eigentlich gar nix glauben kann, was da drin steht. außerdem sind die bücher zu teuer. das einzige "must have" ist "tuning vespas... the norrie kerr way". die infos sind zwar großteils veraltet, aber das buch ist kult. leider gibt es für die vespa bis heute kein buch, das annähernd so geil ist wie tesseras buch über lambrettas. ich find' das "offizielle" buch sehr gelungen (das "cult of vespa" enthält im großen und ganzen das gleiche). das "vespa mi amore" ist ebenfalls sehr gelungen, und unschlagbar günstig. auch das "how to maintain and rebuild your classic vespa..." ist sehr informativ, aber da geht's halt ausschließlich um reparieren und restaurieren. ach ja: in der neuesten ausgabe der unsäglichen "motorrad" ist ein vierseitiger artikel über die vespa, mit ein paar interessanten bildern und alten werbungen. r p.s. der hier gezeigte "apfelbeck" enthält übrigens ein sehr gutes kapitel über kurbelwellen.
-
Quattrini M1 ! Wer hat ihn, was kann er wirklich ?
rasputin antwortete auf helma's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
shit, schreibfehler. es sollte heißen "55,7 mm / 56,0 mm". das sind die maße der kopf-zentrierung an meinem quattrini. r -
Quattrini M1 ! Wer hat ihn, was kann er wirklich ?
rasputin antwortete auf helma's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
55,7 mm / 66,0 mm r -
ich hab' das buch. ist ganz nett, gehört aber sicher nicht zu den "haben-müssen"-büchern. r
-
gasa shb16.10 auf 16.16 aufbohren...
rasputin antwortete auf Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
schonmal die suchfunktion verwendet? link r -
aus mir unerklärlichen gründen bekomm' ich das große bild nicht angezeigt... auf dem thumbnail sieht's aus wie eine ganz normale alte welle. die sahen damals alle so aus, wie pkbastard schon geschrieben hat. die ss50 hat längere steuerzeiten (einlaß, überströmer, auslaß), und eine etwas höhere verdichtung. r
-
ich möchte an dieser stelle anmerken, daß ich damit nichts zu tun habe... r
-
sauber. pennst du wieder im auto? r
-
es hätte so schön sein können... nach sieben wochen war meine apfelgrüne vom lackieren zurück. aber die freude währte nur kurz... nein, das sind keine spiegelungen/staub am unteren beinschild und am trittbrett... ( :uargh: der lackierer hat die vorarbeit komplett weggelassen, alle dellen und wellen sind noch drin... :uargh: und weil er's so gar nicht draufhatte wurde der rahmen anscheinend dreimal lackiert... von der rahmennummer ist nix mehr zu sehen... so wie's aussieht muß der rahmen nochmal lackiert werden... diesmal aber von einem richtigen lackierer. :uargh: wenigstens die kleinteile hat er einigermaßen hinbekommen... (bis auf die orangenhaut an der gepäckbrücke) r
-
ich bin momentan lätschad, weil nix so recht läuft. die ss50 gibt momentan komplett auf, jede woche geht was anderes in's sack... dabei sollte die eigentlich noch durchhalten, bis die v50/l fertig ist. aber die kommt einfach nicht vom lackieren zurück... und mimis roller liegt immer noch mit defekter zündung flach... ( es ist sommer, ich bin momentan gar nicht zum schrauben aufgelegt, und bei der hitze schonmal gar nicht... heute mußte ich sogar mit'm auto in die arbeit fahren... :puke: r p.s. rollababa, sag' deinen ingolstädter kollegen, daß sie am donnerstag gefälligst zum stammtisch in den schwedenschimmel kommen!
-
... dann ist's nicht schön. r
-
happy birthday, alter mann. r
-
1. Serie - Fragen...
rasputin antwortete auf MaRi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
dieser draht gehört da nicht hin. r -
banane, sito oder et3?
rasputin antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
der et3-auspuff ist ein top-teil, in jeder hinsicht. die sito-banane ist ein stück scheisse, in jeder hinsicht. die et3-banane ist ja für 125er zylinder gedacht, und bei denen sitzt der auslaß etwas anders als bei den fuffis. deshalb bläst es gerne mal irgendwo raus, bzw. man verspannt den auspuff bei der montage. in beiden fällen wird's gellend laut... ein wunderprächtiges mittel zum abdichten von auspuffen ist übrigens "firegum", das gibt's z.b. bei a.t.u. oder s.i.p. r -
kannst ja auch einfach die bilder vom original herzeigen... bei osram wird gerade ein entwickler gesucht (war letzten samstag in der zeitung), hast du das gesehen? bewirb dich da 'mal, ist'n guter job. r
-
Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...
rasputin antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Lambretta Projekte
what a surprise! bytheway, the p4 "moped" dyno has a reduced mass of 100 kg :-D r -
Vespa 50N 1. Serie kleiner Mot.deckel
rasputin antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich bin älter als du originales vorbild hin oder her, matt gefällt mir der lack besser. r -
Vespa 50N 1. Serie kleiner Mot.deckel
rasputin antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
am schlimmsten find' ich neu lackiertes europagrün. und ja, da ist mattierer mit drin, zumindest war das so beauftragt... r -
Vespa 50N 1. Serie kleiner Mot.deckel
rasputin antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
91.876 der roller heißt übrigens nicht "50n", sondern schlicht und einfach "vespa 50". "50n" hießen erst die späteren fuffis ab ende 1967. und unter uns fundamentalisten gesagt: an eine vespa 50 gehört hinten kein schriftzug drauf!!! ich bin voll und ganz deiner meinung. du gehst nur etwas anders an die werteinschätzung heran als ich. ich seh' diesen roller gar nicht als "besonderen oldtimer mit abzügen" (dafür fehlen zuviele seltene teile, plus der lack), sondern als "rundlichtfuffi mit modellbonus". man könnte sagen "dieser roller ist 500 euro weniger wert als eine toprestaurierte erste serie". man könnte aber genauso sagen "dieser roller ist 200 euro mehr wert als eine rundlichtfuffi". und letztendlich sind wir ja beide auf den gleichen wert gekommen... r (der übrigens in den nächsten tagen seine 1967er v50/l, auch "zweite serie" genannt, vom lackieren zurückbekommt. die farbe wird wieder die originalfarbe apfelgrün sein, die geilste farbe der welt. nebenbei gesagt ist es ein verabscheuungswürdiges verbrechen, apfelgrüne roller zu "fälschen", nur weil einem "die farbe gefällt". pah! meine v50/l wird einen super erhaltenen originalen piaggio-schwingsattel samt gepäckbrücke bekommen, die mich einen arm und ein bein gekostet haben. weil der roller als krad angemeldet werden soll kommt ein vespa90-scheinwerfer zum einsatz, den ich n.o.s. in süd-kalifornien aufgetrieben habe, ein veglia-tacho bis 120 km/h, und ein antikrücklicht. ich bring's einfach nicht über's herz, einen roller, den's in deutschland nie gab, mit einem schwanenhalslicht zu verunstalten.) -
Vespa 50N 1. Serie kleiner Mot.deckel
rasputin antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich beurteile diesen roller neutral. vor allem vergleiche ich ihn nicht mit einer "gut restaurierten 1.serie", wieso auch? es geht ja darum, wieviel dieser roller wert ist, so wie er ist, und nicht darum, wieviel er wert wäre, wenn er eine andere farbe hätte, und/oder die originale sitzbank drauf hätte. und auch wenn einige der originalen teile fehlen... damit muß man halt leben. ein paar andere sehr schöne teile sind dafür vorhanden, wie z.b. das piaggio-emblem und das typenschild (d.h. die "identität"). das wäre mir persönlich mehr wert als z.b. eine aquila-sitzbank. der umfang der restauration ist in diesem zusammenhang gar nicht wichtig, sondern ausschließlich der momentane zustand. mir käme ein roller mit dieser farbe auch nie ins haus, aber es gibt durchaus leute, die sowas mögen, und/oder denen das egal ist. nicht jeder roller hat den anspruch, ein sammlerstück zu sein. man könnte eines draus machen, man kann aber genausogut einfach damit rumfahren. r