Zum Inhalt springen

rasputin

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.869
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rasputin

  1. wieso soll die farbe einen wertverlust darstellen? der originallack ist futsch, und zweitlackierung bleibt zweitlackierung, egal ob perlmutt oder maxmeyer. soweit ich das mitbekommen habe wird dieses moped nicht verkauft, nimmt hier auch an keiner customshow teil, und ist auch nicht inhalt eines "finde-den-fehler"-preisrätsels. hier wollte nur jemand wissen, wieviel sein roller so wert ist/wäre (1000-1200 euro). r
  2. die originalen "stecker" find' ich ziemlich klasse. die sind wenigstens nicht so neumodisch, funkentstört und so... r
  3. kauf dir noch einen neuen kondensator (der kondensator ist wie der unterbrecher ein verschleißteil) und eine neue zündspule (die alten zündspulen "verwittern" mit den jahrzehnten; neue gibt's bei sck und rollerladen). alles andere wird dich mehr nerven kosten als du mit geld aufwiegen kannst/willst. r
  4. wenn das moped nichtmal mehr mit startpilot anspringt, dann liegt das auf jeden fall (auch) an der zündung. da ein funke aber vorhanden ist, wär's möglich, daß das timing nicht mehr stimmt: schonmal nachgeschaut, ob's eventuell den mondkeil zerlegt hat? r
  5. rasputin

    Turboprop!

    mtt y2k es gab mal ein video, in dem jay leno seine y2k anläßt und damit losfährt... extremer sound. leider find' ich das video nicht mehr... r
  6. es gibt in bayern einen händler, der sich auf genau dieses modell spezialisiert hat. leider weiß ich seinen namen nicht mehr... r
  7. den auspuff gibt's leider noch nicht... aber bald (hoffentlich). r
  8. aus technischer sicht ist das mit dem dt80-zylinder auf jeden fall eine sehr interessante idee. aus leistungstechnischer sicht aber leider nicht wirklich. wenn man wirklich alles rausholt, dann dürften da 16 newtonmeter drin sein (bei 9000....10000 umdrehungen). und das ist ein wert, den man mit einem 133er oder 136er deutlich leichter und fahrbarer erreicht. ich persönlich würd' mir dafür keine wasserkühlung antun, aber wie langweilig wäre unsere welt, wenn jeder immer nur machen würde, was "sinnvoll" ist... der alte zirri silent ist übrigens ein guter anfangs-auspuff für solche motoren. das fuffi-pleuel ist 87mm lang. ich würd' auf jeden fall ein längeres pleuel verbauen (d.h. langhubpleuel mit grand-sport-kolben), weil die überströmer dann in u.t. richtig aufbleiben. bei 'ner normalen fuffiwelle sind die überströmer in u.t. komplett zu. eventuell bekomm' ich die freigabe von meinem kumpel, ein paar bilder vom 112er-werks-zirri zu posten. der ist ebenfalls wassergekühlt. r edith sagt, daß die österreichische pk-kat-vollwange wohl die beste kurbelwelle für so 'nen umbau wäre.
  9. der 50er-auspuff nutzt nur das halbe voumen der banane. der 90er-auspuff nutzt das komplette volumen. laut tss heißt die fuffi-banane schon den originalen 50ccm-motor heftig auf, ich würd' den auspuff also nicht an einen 90cc-motor bauen... r
  10. die motorgehäusedichtung ist identisch. bei den bremsgrundplatten gibt's zwei verschiedene varianten. die eine (ältere) paßt gar nicht, da muß man eine dichtung selber machen. die andere (neuere) ist identisch mit den "normalen" motoren. r
  11. okay, ich nehm' die karre mit... und die schöne malaguti natürlich auch das ist zu 90% die zündung, die nicht sauber eingestellt ist. die restlichen 10% kommt daher, daß eine originale ss90 eine lahme möhre ist . ich ruf' dich morgen mal an. r
  12. bilder? r
  13. gebongt. ... nach ein paar tagen rufe ich an, sage am telefon "alles in ordnung, deine malaguti springt jetzt sofort an, und meine neue ss90 ist auch schon angemeldet" was spricht dagegen, daß ich die ss90 vor ort einstelle und die malaguti einfach in den kombi schmeisse und mitnehme? der lenker geht noch höher, aber die weiße sitzbank und die fransengriffe bleiben baujahr ist aber hoffentlich vor 1989...??? ich hätte da auch noch was zum laufen zu kriegen... mein rennmoped ist noch immer nicht fertig, und der auspuff an meiner ss50 löst sich gerade in seine einzelteile auf. wenn du mir auch ein komplettes moped anbieten willst.... eine "fantic chopper" würde ich nehmen nächstes wochenende ist mindelheim, bis dahin brauchen erstmal stangl's fabrizi und arndts zirri ein bißchen aufmerksamkeit. r
  14. ist die malaguti zu verkaufen? :love: :love: r
  15. ich schließe mich gerhards aussage an: verlustleistung etwa 15%, ergibt 21-22 "theoretische" ps am hinterrad. r
  16. herzliche glückwünsche aus dem sonnigen bayern... r
  17. den einlaß zu vergrößern bringt nix. der ist bereits groß genug für einen 19er... überströmer-anpassen ist nicht unbedingt notwendig. der 50er polini paßt ganz gut auf's originale motorgehäuse. der boostport ist beim 50er polini sowieso im zylinderfuß integriert, da muß man am motor nix fräsen. r
  18. das ist bei dem baujahr auch naheliegend... r
  19. eine rennwelle macht immer sinn. r
  20. ich fahr' hin. ich will dem fabrizi nochmal die sporen geben... bis dahin wird der komische droplenker noch umgebaut, so daß man auch schalten kann... :uargh: das war in stockach ja leider nicht möglich. r
  21. can i buy that turquoise scooter? r p.s. congratulations on your german, bytheway. really "geil"...
  22. hi jungs, ich hab' mich etwas verlaufen... kann mir jemand sagen, wo's hier zum m1-topic geht? r
  23. wieso? das ding hat doch vier gänge. irgendwie. r
  24. ist da auch eine telegabel montiert? r
  25. die italienischen spatzen fahren aber auch nur 150m... r
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information