aus technischer sicht ist das mit dem dt80-zylinder auf jeden fall eine sehr interessante idee. aus leistungstechnischer sicht aber leider nicht wirklich. wenn man wirklich alles rausholt, dann dürften da 16 newtonmeter drin sein (bei 9000....10000 umdrehungen). und das ist ein wert, den man mit einem 133er oder 136er deutlich leichter und fahrbarer erreicht. ich persönlich würd' mir dafür keine wasserkühlung antun, aber wie langweilig wäre unsere welt, wenn jeder immer nur machen würde, was "sinnvoll" ist... der alte zirri silent ist übrigens ein guter anfangs-auspuff für solche motoren. das fuffi-pleuel ist 87mm lang. ich würd' auf jeden fall ein längeres pleuel verbauen (d.h. langhubpleuel mit grand-sport-kolben), weil die überströmer dann in u.t. richtig aufbleiben. bei 'ner normalen fuffiwelle sind die überströmer in u.t. komplett zu. eventuell bekomm' ich die freigabe von meinem kumpel, ein paar bilder vom 112er-werks-zirri zu posten. der ist ebenfalls wassergekühlt. r edith sagt, daß die österreichische pk-kat-vollwange wohl die beste kurbelwelle für so 'nen umbau wäre.