Zum Inhalt springen

rasputin

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.869
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rasputin

  1. ich bin nur dem link gefolgt, das der martin gepostet hat... r
  2. ich sehe, du verstehst spaß... :uargh: potente auspuffe haben nunmal viel volumen. seh dir einfach mal wolles auspuff an, oder den hammerzombi. und jetzt streiche den platz unter der seitenbacke (wegen gepäckfach) und versuche, den auspuff trotzdem irgendwie an den roller zubekommen, so daß er an randsteinen und in bodenwellen nicht aufsetzt, auch nicht im zweimannbetrieb, und trotzdem noch schräglagen erlaubt,.... und du wirst feststellen, daß das nicht möglich ist. einen tod muß man sterben... deshalb: GEPÄCKFACH = MINDERLEISTUNG r edith hat einen smiley ergänzt
  3. rasputin

    Pocket Bike

    ... naja, so 'ne gut gemachte vespa fährt ja auch ihre 160 bis 190... r
  4. ...dann bau dein gepäckfach doch einfach an die ktm r
  5. der gps-auspuff bietet (laut prüfstand) die gleiche performance wie der pm40, ist deutlich günstiger, deutlich leiser, und darüber hinaus verchromt. der mm-generale-auspuff ("linda") bietet die gleiche performance wie der zirri silent, den look eines pm40 (tiefgezogen; curley), und ist erstaunlich günstig. wolles auspuff bietet laut prüfstand eine performance, die DEUTLICH über der eines pm40 oder zirri silent liegt, kombiniert mit einem flair, wie es nur kleinserien-rennauspuffe haben können, kostet dafür "etwas" mehr. die frage, welcher auspuff "sein geld wert" ist, kann man nur für sich selbst beantworten. manche entscheidungen im leben muß man einfach selbst treffen, das kann man nicht "mit den jungs im gsf besprechen". ich würde sagen: "mit ausreichendem band". wofür gibt's den auspufftest auf down-and-forward? bild' dir deine meinung r
  6. gegenfrage: welcher auspuff würde denn am besten zu deiner fahrweise bzw. dem einsatzzweck des rollers passen? ich hab' meinem kumpel einen 136er-motor gebaut, und weil ich weiß, daß der ein absoluter cruiser ist und bei 50 schon in den vierten gang schaltet hab' ich ihm 'nen pm40 "verordnet". mannomann, was wurde ich von manchen leuten dafür geschimpft... "du kannst doch keinen pm an den 136er machen, so ein malossi muß drehen können"... bullshit! bei der fahrweise meines kumpels merkt er die - im vergleich zum zirri silent - zusätzlichen 2 ps bei 5000 umdrehungen tausendmal mehr als die 2 ps spitzenleistung, die er mit dem zirri gehabt hätte. er ist mit dem motor übrigens sehr zufrieden. r
  7. mich würde trotzdem mal interessieren, was alle auf einmal gegen den zirri-auspuff haben... der paßt mit gepäckfach, drückt bewiesenermaßen einiges,... r
  8. definiere "deutlich". mehr leistung als der pm40 bietet u.a. auch der zirri silent... r
  9. für uns ist alles nördlich von würzburg skandinavien r
  10. ... oder du nimmst einen zirri silent, dann mußt du das seitenfach auch nicht rausschneiden. r
  11. man weiß gar nicht, wer einem mehr angst einflöst: beckstein, oder sein publikum. :uargh: r
  12. ich hab' zwar keinerlei erfahrungen mit lambretta-tuning... aber wenn man sich einen ts1 mal genau anschaut, dann fallen einem die äußerst beschissenen neben-überströmer auf. die spülen recht weit in die mitte, und nicht hinten ins eck, wo sie hinspülen sollten. das spülbild sieht so aus wie das eines aufgebohrten 125er-zylinders... r
  13. aber vorsicht: wenn du elektronen in der gleichen schachtel aufbewahrst wie protonen, dann bilden sich klumpen! r
  14. ich kann nicht wirklich weiterhelfen... aber geh mal zu casalambretta auf die seite, klicke da "il listino", und dann auf "catalogo". da stehen auch viele infos über die j-serie drin... r
  15. rasputin

    hip hop

    funzt nicht? du kannst es gar nicht abspeichern? r
  16. hast du etwa angst? am besten auf juli... r
  17. rasputin

    hip hop

    yep, das war'n instrumental, aus dem jahre 1987. kann man zum beispiel hier anhören... r
  18. psst. nicht so laut, sonst bekommt das noch jemand mit... r
  19. rasputin

    hip hop

    jein. das besagte "let me clear..." ist von dem typen, aber der sample/beat ist um jahre älter... vielleicht erinnert sich noch jemand an den "ed-lover-dance"...??? das lied heißt "the 900 number" und stammt von "marc the 45 king", einem damals sehr umtriebigen produzenten. smiff'n'wessun. die mußten wegen differenzen mit dem waffenhersteller den namen ändern, haben sich dann den selten dämlichen namen "cocoa brovaz" ausgesucht. yep. r
  20. rasputin

    Jaja Die Engländer...

    muß das sein? poste sowas doch bitte in "übel zugerichtet"... r
  21. ... oder er ist schlicht und einfach nicht im lande... r
  22. aber mit vornamen hoffentlich nicht "rosa".... r
  23. eine frühere lehrerin von mir hieß "bauernfeind". r
  24. ich kenne nur einen, der mit super sprints wheelies macht... die lenker, vor allem die schaltrohre, mögen sowas überhaupt nicht (und derjenige hat auch ein paar ss-lenker "in reserve"). ansonsten fahre ich vollgas, vollgas, vollgas,... niemand baut sich einen 133er drauf, um damit langsam zu fahren. r
  25. wo ist das problem? ich würde fast sagen, jede zweite primavera in italien fährt mit diesem setup rum... ohne klemmer. ich hab' von meiner pv einen alten 133er runtergezogen, de war komplett verschlissen, hatte aber keinerlei klemmerspuren. auspufftip: die ss90-repro-banane von www.dierollerfabrik.de das innenleben entspricht der normalen banane, aber krümmer und endrohr sind etwas dicker. mein moped (ets-motor, 20er vergaser, 133er plug&play, hp4) fährt damit 100 tacho-km/h, auch bergauf. die polini-birne bringt zwar mehr leistung, ist aber lauter, bietet nicht dieses vespa-typische "pööööööööööt" (siehe lindenstraße-abspann), und ist abgrundtief häßlich. r
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information