Zum Inhalt springen

rasputin

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.869
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rasputin

  1. der eigentliche skandal ist doch, daß 36 scooter "technisch manipuliert" waren, und nur 11 scooter stillgelegt wurden. ich finde, der staat sollte da viel härter durchgreifen. r
  2. i think you're right. but anyway, i will look it up, just to be sure. since you have that head on hand, why don't you just measure the head volume? r
  3. i'll look that up. the squish height seems rather low, i think it's 1mm. r p.s. one "s" only, please. i'm noth the guy who's selling urethane dampers.
  4. ich nicht. ich hab' einen solchen zylinder erst ein einziges mal gesehen... der schaut ja schlimm aus, da ist alles schief. ein wunder, daß es "trotzdem" fährt... im allgemeinen sind originalzylinder aber gar nicht so schlecht, zumindest die smallframe-zylinder. r
  5. natürlich ändert sich nichts "großartig", aber der motor dreht damit freier aus (bis über 9000 rpm). den gleichen effekt könnte man mit einem kopf-design mit weniger quetschfläche erhalten. aber wieso unbedingt was neues bauen? das ist aber noch immer keine erklärung dafür, wieso der motor so dermaßen niedrig "dreht". entweder deine zündung steht auf 35°, oder ihr habt was mit der übersetzung falsch eingegeben. r
  6. kommt drauf an, wie hoch er drehen soll... mit 0,2mm-kopfdichtung dürfte der zylinderkopf besser zum dse race passen. r
  7. von den werten her ist das ein idealer polossi-kopf. kein wunder, daß dieser motor nicht dreht... r edith hat alle vier kurven übereinandergelegt: hier
  8. kannst du davon 'mal vergleiche posten? welche maße hat der zylinderkopf? r
  9. die wird wahrscheinlich zu viel gesossen. immer das gleiche... r
  10. mannomann, ist seid ja 'mal ganz schön off-topic... r
  11. ich würde sagen, der winkel zwischen den beiden membranen ist viel zu groß. der block hat ja einen winkel nahe an 90°... damit biegt's dir die membranplättchen zu weit auf, die halten nicht sehr lange. r
  12. moin, ich verwende tsr und einige selbstgeschriebene programme/algorithmen, die ich im laufe der jahre immer weiter verfeinert habe (man lernt ja mit jedem neuen datensatz dazu). ob sich die investition in teure software "lohnt" muß jeder für sich selbst entscheiden. wie schon geschrieben bergen zeitquerschnitt-berechnungen kein "speed secret". portmaps sind nichts wirklich brauchbares. ich mache portmaps nur noch zum spaß bzw. um ein paar kanalbreiten rauszumessen. die restlichen maße messe ich direkt am zylinder und modelliere das spülbild dann im 3d-cad. damit bekomme ich zum einen die genauen querschnitte, zum anderen kann man aus dem spülbild auch einige interessante dinge erkennen. in sachen "auslaß-wegen-stehbolzen-verjüngen" haben die versuche der largeframe-fraktion gezeigt, daß die leistung steigt, wenn man den auslaß z.b. von 68% auf 72% verbreitert. und das, obwohl der auslaß dann schon einen "trichter" bildet. deshalb würde ich sagen, man kann immer mit der vollen auslaßfläche rechnen. r
  13. was gegen hiphop zu haben ist ein einziges vorurteil... hardcore und hiphop haben mehr gemeinsamkeiten, als viele glauben wollen. in einem von glen e. friedmans büchern (friedman ist ein begnadeter fotograf) gibt's ein vorwort (von craig stecyk) zu genau diesem thema, das ist echt interessant. bei interesse kann ich das 'mal scannen... ach ja: das, was heutzutage im volksmund "hiphop" genannt wird (z.b. bushido ) hat mit hiphop genau so viel zu tun wie tokio hotel mit punk/hardcore. knallharte lebenserfahrungen? der typ wohnt in 'nem reihenhaus im vorort, seine mutter wohnt im reihenhaus nebenan. mittags geht er dann rüber zu mutti, zum essen und damit sie seine coluccis wäscht... zu diesem them passende lieder: cb4 soundtrack - "straight outta locash" absolute beginner - "dies ist nicht amerika" r
  14. rasputin

    Was tun?

    :love: r
  15. ob sie unterschiedlich sind weiß ich nicht. aber ich weiß, daß der langhub-auspuff auch problemlos an kurzhub-zylinder paßt. r
  16. na klar bin ich dabei. kann sein, daß ich ein bißchen später komme... ich laß mir heute nämlich stränchen färben... r
  17. natürlich gab es die. nennt sich ss50/ss90 r
  18. kann man, aber nur mit 19er vergaser über drehschieber. andernfalls stößt der krümmer an den ansaugstutzen. r
  19. das ist ansichtssache. ich würde sagen, der unterschied zwischen polini75 und hp75 ist mit dem beschriebenen setup genau nullkommanix. r
  20. schnellspanner? das ist nicht dein ernst, oder? r
  21. es gibt zwei verschiedene e-zündungen. die beiden sind NICHT kompatibel. r
  22. quelle: www.down-and-forward.de r
  23. allzu viel kann man bei einem et3-polrad nicht wegnehmen.... das kreuz bei den pinasco-polrädern ist, daß man nie weiß, ob sie auch funk(tionier)en... ich hab' bei einem motor einmal zündungen noch und nöcher getauscht, nur um am ende zu erkennen, daß das polrad das defekte teil ist...nach ried werd' ich wahrscheinlich fahren, ist aber noch nicht ganz sicher. das polrad wiegt etwa 1200 gramm. r
  24. ein et3-polrad hätte ich rumliegen, für 'nen test würde ich dir sogar mein racer-polrad zur verfügung stellen(basierend auf einem pinasco; 900 gramm schwer). außerdem hätte ich noch ein abgedrehtes pk-polrad für spitzen konus, aber zum einen brauchst du dafür eine andere zündgrundplatte, zum anderen ist der roller, auf dem das ganze verbaut ist, in ständiger verwendung. aber ich glaube, ich habe noch ein zweites solches polrad. r
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information