-
Gesamte Inhalte
6.869 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von rasputin
-
Aus der Ahnengalerie...
rasputin antwortete auf Klingelkasper's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
das gespann auf dem foto ist das aus bad iburg. ich kenn' den besitzer (kein kaugummi-millionär). laut seiner aussage gibt'S noch 25 bastert-roller. r -
ab mit dir ins replica-topic r
-
Vespa 50 Sprinter Infos ?
rasputin antwortete auf Ebby99's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die sprinter hatte einen 16er vergaser und den normalen ss50-zylinder. r -
auslassform für malle 221 lanhub
rasputin antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wenn du diese form auf den kopf stellst, dann hast du eine gute auslaßform. r -
wintenächte in wien
rasputin antwortete auf simonB.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das fährt sich sicher "interessant". r -
membranstutzen für tassinari für v50
rasputin antwortete auf rasputin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@frankonia: ähem, das wörtchen "idealisiert" hast du schon gesehen??? für die strömung des gemisches ist's fast egal, ob "gesaugt" oder "gedrückt" wird (wobei ich schon davon ausgehe, daß eine "gesaugte strömung" an dieser kurve etwas weniger turbulent verläuft als eine "gedrückte strömung"). für's verständnis von motoren ist es dennoch von vorteil, wenn man davon ausgeht, daß ein saugmotor saugt. das gemisch strömt ja nicht aus spaß an der freude ins kurbelgehäuse, sondern weil es einen anlaß dafür gibt. außerhalb des gehäuses herrscht atmoshpärendruck, im kurbelgehäuse herrscht unterdruck. die treibende kraft ist also der vom motor erzeugte unterdruck, und der ist keine statische größe, sondern ändert sich rapide (und ständig). deshalb ist es i.m.h.o. auch sinnvoll, das bezugssystem an der "ruhenden außenwelt" festzumachen, zumal wir selbst, als "beobachter", uns "außen" befinden, und nicht im kurbelgehäuse. analog dazu würde ich auch sagen, daß unsere lunge die luft, die wir atmen, ansaugt, und nicht die außenwelt du luft in uns "reindrückt". der aktive vorgang dabei liegt nämlich bei der lunge, nicht am atmosphärendruck. r -
Smallframeauspuffanlagenneuentwicklungen
rasputin antwortete auf Crusher's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
jetzt mal knallhart nachjefracht: was wurde genau geändert? und wann? und wieso? und vor allem: GIBT'S SCHON BILDER??? r -
membranstutzen für tassinari für v50
rasputin antwortete auf rasputin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
noch nicht ausreichend geklärt wurde. "fragwürdig"????? was ist daran "fragwürdig"???? ... oder meinst du vielleicht "überflüssig" oder "unnötig"? ich wüßte nicht, was die daseins-berechtigung dieses ansaugstutzens damit zu tun hat, ob die membran auch in den polini-stutzen paßt... es geht hier nicht darum, die tassinari in einen bestehenden stutzen reinzubasteln, es geht darum, einen ansaugstutzen um dieses kleinod an membran herumzubauen, einen "ansaugstutzen nach maß" sozusagen!!! da die "klärung" dieses aspekts aber offensichtlich so wichtig ist habe ich das an der entsprechenden stelle getan: hier wer über dieses thema weiter diskutieren möchte, der möchte das bitte im anderen topic tun. mir geht's aber darum, dieser membran einen würdigen ansaugstutzen zur seite zu stellen, der die einmaligen vorteile dieses membranblocks voll zur geltung bringt, für vergaser von 25 bis 30 millimeter bestens geeignet ist, und der eine gewisse faszination ausstrahlt, wie sie nur kleinserien haben können. ich hab's andersrum gemacht: ich hab' die membran ohne nachzudenken gekauft, und DANACH ein paar tage überlegt. das ergebnis ist dieser ansaugstutzen. das gemisch wird ins kurbelgehäuse gesaugt, nicht geschoben! der weg, den das gemisch dabei idealisiert nimmt, ist hier zu sehen: der ansaugstutzen wurde noch einmal leicht überarbeitet, wird letztendlich so aussehen: zum preis: der preis hängt ganz klar von der stückzahl ab. ich hab' bisher erst ein mündliches angebot über den membrankasten, das angebot über den vergaserstutzen steht noch komplett aus. erst dann werde ich mich überhaupt über preise äußern. nur eines vorweg: die "100 euro inklusive allem", von denen manche hier träumen, sind in keinster weise realistisch! es geht hier um ein komplett-set, keine bastellösung! das set soll enthalten: die tassinari-membran, den membrankasten (nc-gefräst, von hand gefinished, glasperlgestrahlt, numeriert) , den ansaugstutzen (Ø28mm, geschweißt aus drei teilen, evtl. verzinkt), schrauben, und dichtungen. auspacken, einbauen, spaß haben. niemand muß sich die membran selbst besorgen, oder sich selbst um den stutzen kümmern,... es ist alles dabei. bezüglich 3-loch-gehäusen: ich bin gerade dabei, das abzuklären... r -
Tassinari für Yamaha Aerox
rasputin antwortete auf sceleton's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
da an anderer stelle offenbar "klärungsbedarf" besteht, ob diese tassi-membran in einen polini-membranssutzen paßt... ja, sie paßt "[...] wenn man jeweils nen mm oder so feilt [...]"... dauert mit der dremel nur ein paar minuten. beim verschrauben des ansaugstutzens geht geht der ärger aber los... eine zwischenplatte ist nicht möglich, deshalb muß man für die originalen vier schrauben durchgangslöcher in den außenring der tassinari-membran bohren. außer einer allgemeinen kaltblütigkeit (löcher in eine tassinari bohren :plemplem: ) sollte man eine ruhige hand beim bohren haben, wenn man die durchgangslöcher für die 4 m6-schrauben, also normalerweise Ø6,6mm, in einen 6,8mm breiten steg setzt. ich bin zwar nicht jean pütz, aber ich hab' das trotzdem schonmal vorbereitet: sieht vertrauens-erweckend aus, was? ich möchte noch betonen, daß dieser außenring unter spannung steht, wenn der membranblock drin steckt! das teil hält den membranblock zusammen! wenn das teil reißt... und wenn man schließlich den ansaugstutzen draufschraubt, wird hat man "oben" einen klemm-anschluß für einen großzügigen und high-techigen phbl 24 entdecken... :uargh: könnte man die membran im polini-stutzen auch einfach um 90° gedreht einbauen (wie beim dse-stutzen)? dann paßt's zwar vom bohrbild her, aber die verbleibende wandstärke am membrankasten würde gerade mal 0,5mm wandstärke betragen... r -
membranstutzen für tassinari für v50
rasputin antwortete auf rasputin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich würde sagen, daß es gar keinen unterschied macht. quer verbaut paßt sie halt viel besser hin als hochkant. r -
ich hab' heute leider doch keine zeit. r
-
membranstutzen für tassinari für v50
rasputin antwortete auf rasputin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ziel dieses ansaugstutzens war, der schönen tassinari-membran ein adäquates umfeld zu bieten, die nachteile der gängigen ansaugstutzen zu vermeiden, und deren vorteile zu vereinen. - beim polini-membranstutzen ist der ansaugweg optimal, dafür sitzt die membran sehr weit vom motorgehäuse entfernt - beim malossi-membranstutzen sitzt die membran schön nah am motorgehäuse, der preis dafür ist ein arger knick im ansaugweg - bei diversen anderen membran-ansaugern wird der membrankasten an der oberen befestigung innen verschraubt, was nicht unerhebliche "toträume" hinter der membran erzeugt tja, und bei meinem "dse-ansaugstutzen" sitzt die membran nahe am motorgehäuse, es gibt keinen harten knick im ansaugweg, keine querschnitt-verendungen, keine toträume,... glaubt mir, es war nicht einfach, alle anforderungen so zu vereinen. wenn alles glatt läuft, dann hab' ich mitte nächster woche einen "prototyp" (d.h. meinen membrankasten), und dann kann ich auch preise nennen. r -
membranstutzen für tassinari für v50
rasputin antwortete auf rasputin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
und wie kommst du auf die 4mm? r -
membranstutzen für tassinari für v50
rasputin antwortete auf rasputin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ach, du meinst vorne am stuffer? nun, das loch hat 27mm durchmesser, und soviel wird auch der ansaugstutzen haben. damit hat man im kompletten ansaugtrakt einen 27er querschnitt. natürlich kannst du den stuffer weglassen oder aufbohren... aber nach "groß genug" kommt halt "zu groß"... r -
membranstutzen für tassinari für v50
rasputin antwortete auf rasputin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die originale öffnung entspricht einem 26er durchmesser. natürlich kann man das noch größer machen, genauso wie beim polini-stutzen auch... r -
membranstutzen für tassinari für v50
rasputin antwortete auf rasputin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
zum einen reicht der platz nicht für einen ansaugstutzen in den rahmen, und mit der verschraubung gibt's dann auch probleme. r edith sagt: der stutzen hat die gleiche anschluß-öffnung wie der polini-stutzen. das heißt, wer ein auf polini-membran gefrästes motorgehäuse hat, für den ist das ein plug&play-teil. -
membranstutzen für tassinari für v50
rasputin erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
moin zusammen, seit kurzem gibt's ja diesen schnuckeligen kleinen tassinari-membranblock zu kaufen: die membran ist zwar nicht die größte, aber für einen 25er bis 27er vergaser groß genug, und der preis ist einfach unschlagbar günstig. ich hab' mir deshalb einen ansaugstutzen dafür konstruiert: der stutzen geht bei weitem nicht so "um die ecke" wie der malossi-stutzen, sondern folgt vielmehr dem strömungsgünstigen verlauf des polini-stutzens. ich werd' mir auf jeden fall so einen stutzen für mein tourenmoped fräsen lassen, und wollte an dieser stelle fragen, ob interesse besteht, daß "ein paar mehr" gefertigt werden??? eventuell kann man ja auch über eine 3-loch-version reden... angedacht wäre ein komplett-kit, d.h. membrankasten, ansaugstutzen, und tassinari. r -
guter plan! äh, gibt's im schwedenschimmel überhaupt glühwein? r
-
densimet (wolfram-legierung)? r
-
Kurze Ansaugstutzen für Smallframe (neu)
rasputin antwortete auf supersprint90's Thema in Verkaufe Vespa Teile
dieser luftfilter kann wenigstens nicht abbrechen. die anderen luffis werden alle mit 'ner schelle geklemmt und brechen sofort ab, wenn man beim kickstarten, oder einfach so, 'mal daran hängenbleibt... r -
Kurze Ansaugstutzen für Smallframe (neu)
rasputin antwortete auf supersprint90's Thema in Verkaufe Vespa Teile
??? auf wen oder was bezieht sich die "seemannsbraut"? ??? r -
Kurze Ansaugstutzen für Smallframe (neu)
rasputin antwortete auf supersprint90's Thema in Verkaufe Vespa Teile
mit montiertem kleinen fabrizi-stutzen sieht das ganze dann so aus: foto ist der stutzen noch da? wenn ja, dann nehm' ich den. r -
supersprint-replica
rasputin antwortete auf rabbanzla's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
viel glück. r -
6 Klappen Ansaugstutzen Kit
rasputin antwortete auf dUFFYdUCK's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
36mm r -
ich wurde vor vier jahren in nem kreisverkehr abgeschossen. die gegenerische versicherung wollte "ihren" gutachter (bei ihnen fest angestellt) schicken, was ich kategorisch abgelehnt habe, und auf einem gegengutachten bestanden habe (hätten sie auch noch zahlen müssen). begründung: ich bestehe auf einen oldtimer-sachkundigen gutachter (ging um eine erste-serie-v50), und außerdem traue ich keinem gutachter, der bei ihnen fest angestellt ist. die dame am hörer war zwar erbost ("selbstverständlich sind unsere gutachter neutral, die sind vereidigt"), ich konnte ihre "bedenken" aber zerstreuen ("schiedsrichter sind auch vereidigt, trotzdem würde nie ein deutscher das deutschland-england-spiel pfeifen"). wir haben uns auf einen kompromiß verständigt: gar kein gutachten, ich liefere ihnen einen kostenvoranschlag einer vespa-oldtimer-fachwerkstatt, und sie bezahlen. haben sie anstandslos gemacht. ach ja, der andere war bei der allianz. r