Zum Inhalt springen

rasputin

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.869
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rasputin

  1. rasputin

    Dialektausdrücke

    ich hab' mir das so erklären lassen, daß die standardform "moin" ist, und der gruß "moin moin" schwätzern vorbehalten ist... ??? :-D hier in bayern nennt man das "zuag'roasta", auf hochdeutsch "zugereister". wichtig ist, daß es vor allem am geburtsort, und begrenzt noch an der herkunft liegt, ob jemand ein bayer ist oder ein "zuag'roasta". beispiele: - ein in bayern geborener mensch mit z.b. türkischen oder "preußischen" eltern ist ein "bayer", zumindest im weitesten sinn. - ein in bayern geborener mensch, der außerhalb bayerns wohnt (geht manchmal nicht anders) ist ein "exil-bayer" - ein nicht in bayern geborener mensch mit bayrischen eltern ist "bayrischer abstammung" - ein nicht in bayern geborener, aber in bayern wohnender mensch, ist ein "zuag'roasta", selbst wenn er/sie seit 60 jahren in bayern wohnt - ein nicht in bayern geborener mensch, der nicht in bayern wohnt, sondern sonst irgendwo in deutschland, und auch keine bayrischen eltern hat, ist "a preiß" ("ein preuße"). das hat mit dem alten preußen wenig zu tun, wir unterscheiden in dieser hinsicht nicht. und wenn ich schonmal bei dem thema bin: - nur wer in münchen geboren ist, hat das recht, sich "münchner" zu nennen. alle anderen "wohnen in münchen", sind aber "zuag'roaste", selbst wenn sie aus rest-bayern stammen. - nicht-bayern sollten es tunlichst vermeiden, lederhosen bzw. trachten zu tragen, auch wenn es am oktoberfest so vorkommt, als "dürfte" JEDER sowas tragen. wir setzen uns schließlich auch keine narrenkappen auf, wenn wir mal köln besuchen... ein tip für bayern, die's nach schwaben verschlägt: das, was wir als "helles" kennen, nennen die schwaben "halbe". wenn man in schwaben ein "helles" bestellt, dann bekommt man nämlich das, was der bayer als "weizen" bzw. als "weißbier" kennt. die volle bezeichnung der schwaben dafür lautet "helles hefe". nochmal zum mitschreiben: bayer -> schwabe "bier" -> "halbe" "helles" -> "halbe" "weizen" bzw. "weißbier" -> "helles" bzw. "helles hefe" "pils" -> "pils" hört sich vielleicht lustig an, aber ich hab' während meines studiums jahrelang nur pils getrunken, weil ich immer das falsche bekam, wenn ich "ein ganz normales bier" wollte... bis mir jemand erklärt hat, daß das "ne halbe" ist. noch eine nord/süddeutsche eigenheit: wenn man einem norddeutschen erzählt, man möchte "einen dübel bauen", dann denkt der norddeutsche, du möchtest in sein wohnzimmer scheissen! norddeutsche sagen dazu "eine rolle drehen". @rocket88: die textzeile des spider-murphy-lieds "schickeria" lautet "irgendwann geh i dann hi, bin schon g'spannt wen i dann triff", auf hochdeutsch "irgendwann gehee ich dann hin, ich bin schon gespannt, wen ich dann treffe". r
  2. neidisch? r
  3. ich würde sagen, es ist genau andersrum: das "darunter" wurde nicht mehr weiterentwickelt, weil absehbar war, daß die schaltroller-baureihen auslaufen werden. weniger aufwand? die entwicklung des motors ist das geringste problem. dann erschlagen dich aber erstmal die fertigungskosten... und spätestens wenn's darum geht, das teil zugelassen zu bekommen, hast du gar keinen bock mehr. immerhin ist der motor bei einem roller ein tragendes teil. und wofür das ganze? px-motoren bekommt man ohne probleme in jede largeframe, die teile sind günstig und verfügbar, und an leistung mangelt's denen auch nicht. r
  4. ... diese gabeln waren auf einigen v50 und ss verbaut. nix ungewöhnliches... aber halt schon recht selten. r
  5. ich kenne die maße des s&s-potts nicht, aber wenn ich mir die bilder von der webseite und die dazu gehörenden leistungskurven so ansehe, dann würde ich sagen, daß die abgas-temperatur beim s&s-pott ziemlich niedrig ist. r
  6. owatrol farbkriechöl. r
  7. sorry, ich hätte mich präziser ausdrücken sollen: ich hab' lediglich eine bestellnummer im gutekunst-katalog ausgesucht ob da jetzt federn dabei sind oder nicht, weiß ich nicht. mein hz ist noch nicht hier... ( r
  8. in italien: 150 euro r
  9. ernsthaft: hab' ich irgendwas gegen irgend jemanden gesagt? ich bin mir da keiner schuld bewußt... ich wollte lediglich verdeutlichen, daß wir es ausschließlich amazombi verdanken können, daß es diesen auspuff jetzt zu kaufen gibt/gab. in diesem sinne: r
  10. ich hab' auch nie behauptet, daß du das behauptet hättest. das von dir zitierte posting hat gar nix mit dir zu tun... r
  11. pedale? damit könnte man die leistung fast verdoppeln... r
  12. soweit ich weiß: ja. r
  13. schon klar. ich habe zum beispiel die federn für die krümmer ausgesucht. deswegen würde ich noch lange nicht behaupten, ich hätte AM AUSPUFF MITENTWICKELT... r
  14. korrigiert mich, wenn ich falsch liege... aber soweit ich weiß ist das amazombi's alleiniges projekt. r
  15. klar, so 150m-sprints wären schon geil... ich werd' mir demnächst einen hp50-kolben für den 50er pinasco zulegen. und wenn ich schonmal dabei bin, gleich auf h2o umrüsten... ist methanol erlaubt? kompresoren? nos? r
  16. du hättest die kanalgrößen auch messen sollen: die überströmer sind nämlich etwas größer als die des gg-zylinders, und der auslaß ist 'mal richtig breit!!! die verdichtung ist auch höher. mit 16er vergaser und polini-birne und gasflow-optimierter rennwelle geht so'n hp50-zylinder mal so richtig ab das ganze ist aber mit einem 50er polini genauso zu erreichen, ich würde sogar sagen, daß beim 50er polini mehr geht. mann, ich hätte bock, mal wieder einen 50er polini aufzubauen. diesmal so richtig mit time-area-berechnungen und allem pipapo... r
  17. meinst du das in chelsea? in der 14. straße? da gab's mal ein youth hostel, $25 die nacht, in bester lage, mit winzigen zimmern. r
  18. eventuell geht's ja um einen esc-racer, da ist der vierte gang überflüssig... die richtige membran (material, dicke) kann man übrigens auch ziemlich genau ausrechnen, genauso wie das leistungspotential des einlasses an sich. r
  19. irgendwie kommen mir diese infos komisch vor... ich kenn die v50/l weder in elfenbein noch in blaumetallic noch in gelb... dafür aber in silbermetallic und in orange und in apfelgrün... r
  20. na wer wird denn da auf einmal klasse 1 fahren wollen... r
  21. im großen und ganzen nur das, was ich dir auch in deinem topic geschrieben habe... und natürlich den kompletten direkteinlaß. klar. sogar mit rechnung. r edith sagt noch, daß das porto a-d-a aber ganz schön heftig sein dürfte...
  22. das "dr dreht nicht, polini hat mehr leistung" ist ein klischee. "out of the box", d.h. ohne nachbearbeitung, ist der dr102 sogar potenter als der polini102. wie er geht? siehe eurochallenge, klasse 1. die herren neuberger und seemeier fahren mit (von mir gefrästen) 112ern: liedolsheim 2004: lauf 1: plätze 2 und 8 lauf 2: plätze 1 und 3 liedolsheim 2005: lauf 1: plätze 1 und 3 lauf 2: platz 4 (und ein ausfall, weil's ein kolbenbolzenclip durchgezogen hat) deggendorf 2005: lauf 1: plätze 1 und 5 lauf 2: plätze 1 und 5 ein gut gemachter 112er kommt auf 10-12 ps. "out of the box" ist der malossi112 relativ lahm, aber immer noch stärker als ein standard-102er. auch das "pinasco macht keine leistung" ist ein klischee. auf der start-ziel-geraden am nürburgring (keine ahnung, wie lange die ist... 400meter???) ist mir eine 200er lambretta gerade mal 20-30 meter weggezogen. und das war alles andere als langweilig. r
  23. ah jetzt ja. das setup paßt soweit gut zusammen. - auslaß auf 65% verbreitern (nicht mehr! 65% sind genug!), ovale form, große radien - überströmer vergrößern, vor allem die nebenüberströmer - kopfdichtung weglassen die nebenüberströmer gehen beim malossi - wie bei fast jedem anderen kurzhub-zylinder auch - um zwei ecken. diese kannst du durch vorsichtiges fräsen (da ist so 'ne fiese ecke im zylinder, an der man ganz schnell durchbricht) weitgehend wegmachen, oder mit kaltmetall-inlays sogar ganz wegmachen. fräsereien am kolben lohnen sich nicht. ich kenn' den gehäusegesaugten 112er nicht, deshalb kann ich keine angaben zum boostport machen... r
  24. um was für einen 112er geht's überhaupt? polini? malossi? was für ein auspuff? was für ein vergaser? was bedeutet "fitter machen"? einsatzzweck des rollers? gibt's bei dir berge? ist zweimann-betrieb abgedacht? spielt benzinverbrauch eine rolle? ..... r
  25. schau einfach ins "wer hat welche leistung"-topic, gleich auf seite 1. ja, ohne probleme. such einfach mal nach "+pinasco102 +nürburgring"... r
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information