-
Gesamte Inhalte
6.869 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von rasputin
-
Motorlaufleistung bestimmen
rasputin antwortete auf Mitch's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
am verschleiß der bremsen kann man die laufleistung nicht bestimmen. dazu müßte man den fahrer und das terrain kennen, um zu wissen, wie viel und wie stark man pro kilometer so bremst... ist die laufleistung wichtig? originale fuffis verschleißen dank minderleistung ja kaum... r -
ich dachte eigentlich auch, daß damit diese "cassetten" (gibt's z.b. von hama) gemeint waren... r
-
die sind eigentlich alle scheisse. damit erreichst du in etwa die tonqualität einer cassette OHNE dolby. r
-
Verkleidung auseinandernehmen!
rasputin antwortete auf Pudo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
äh, was willst du genau machen? mit-der-dose-lackieren geht notfalls nämlich auch ohne komplett-zerlegen... r -
gratuliere. du hast eine erste serie seitendeckel sind übrigens das einzige im leben, wo "kleiner" auch "besser" bedeutet" r
-
dieses buch ist mit den vorher genannten wohl überhaupt nicht vergleichbar! wilson ist ein brillianter psychologe (hat psychologie studiert), mit umfangreichem wissen über geheimgesellschaften und mysterienschulen, und einem sehr zynischen humor. er selbst glaubt nicht an eine "weltverschwörung", findet die faszination der menschen für verschwörungsgeschichten aber seeeeehr faszinierend van helsing auf der anderen seite ist ein antisemit, der das momentane interesse an "verschwörungstheorien" dazu nutzt, seine braune scheisse auf ein pseudo-wissenschaftliches fundament zu stellen und unters volk zu bringen! sein geschreibsel soll bewußt "ganz harmlos" aussehen (deshalb wohl auch der kitschige "mindfuck"-titel, passend zu seinem kitschigen pseudonym), um neues publikum für alte ideen zu gewinnen. seine arbeitsweise ist unseriös, seine quellen zweifelhaft, und seine schlußfolgerungen menschenverachtend. infos jan van helsing es wäre ja möglich, daß du's noch nicht weißt, aber: die "protokolle..." sind eine fälschung!!!!!! antisemitische propaganda, mehr nicht. das war selbst zu hitlers zeiten schon bekannt... wenn dich das original interessiert: "dialogue aux enfers entre machiavel et montesquieu", von maurice joly ähm... das ist ein klischeetext. da geht's um die dollarnote. liest sich aufregend, allerdings ist nichts davon wahr.- das symbol des "allsehenden auges" wird von dutzenden gruppierungen verwendet, u.a. von katholiken, und von freimaurern. - "novus ordo seclorum" bedeutet "es ist vollbracht". - 1776 ist das auch das jahr der unabhängigkeitserklärung der usa. der rest ist paranoia. was als "kodex" der "illuminaten" beschrieben wird ist wohl der kodex, nach dem jeder geheimbund funktioniert, auch die mafia. das ist von wilson, oder? r
-
Wer hat welche Leistung?
rasputin antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das ist ein satz, den ich des öfteren hier lese, aber nie kapiert habe. gibt's da 'ne sachliche begründung für? leistung (kW) = hubraum (cm³) * eff. mitteldruck (bar) * drehzahl (1/min) / 600000 jede erhöhung der verdichtung erhöht den effektiven mitteldruck und somit die leistung. der preis dafür ist hitze, die thermische belastbarkeit des motors setzt deshalb die grenze, wie hoch ein motor verdichtet werden kann (die ansprüche an die klopffestigkeit des benzin steigen ebenfalls). ein faktor, der die drehfreudigkeit eines motors entscheidend beschränken kann ist die "squish velocity", also die geschwindigkeit, auf die das in der quetschfläche befindliche gemisch beim verdichten beschleunigt wird. aber die "squish velocity" hat mit der verdichtung herzlich wenig zu tun... meine interpretation des sachverhalts: die üblichen zylinderköpfe (polini, malossi) haben eine relativ geringe verdichtung, aber stattliche "squish velocities". wenn man so einen kopf jetzt abdreht, um die verdichtung zu erhöhen, dann erhöht man "nebenbei" in viel höherem maße die "squish velocity". und das ist der eigentliche grund, wieso smallframes irgendwann nicht mehr drehen wollen! die verknüpfung "verdichtung-drehfreudigkeit" ist zwar naheliegend, aber (meiner meinung nach) falsch. dies nur nebenbei... hat meiner meinung nach nichts mit deinem motor eher wenig zu tun. dank des größeren hubs liegen deine "squish velocities" noch etwas höher... aber mit 1,2mm quetschkante bist du immer noch im grün-gelben bereich. was mir bei deinem motor aber auffällt ist, wie kalt deine "abgase" anscheinend sind. und das widerspricht der hohen verdichtung völlig! mit pm40 liegt die nenndrehzahl normalerweise bei etwa 7500 umdrehungen (ich hab' nicht überprüft, inwiefern sich die eckdaten dersauspuffs bei "langhub" ändern; dürfte aber nicht viel ausmachen), mit deiner hohen verdichtung (und der dabei unvermeidbaren hitze) sollte sie stramm auf die 8000 zuwandern... aber wieso sind die abgase so kalt? an mangelnder verdichtung kann's nicht liegen, der einlaß (membran und vergaser) ist eigentlich groß genug, der auslaß auch... vielleicht 'mal einen früheren zündzeitpunkt ausprobieren? r -
eine '68er vespa ist aber keine erste serie. eigentlich müßte der zylinder auf deinen motor passen... es sei, denn jemand hätte dir einen erste-serie-motor untergejubelt. kannst du die motornummer mal nachschauen? r
-
"gibt es" ist etwas anderes als "wird es (hoffentlich) bald geben". r
-
Habt ihr was an ner Fuffi eintragen können?
rasputin antwortete auf Vespa-Norderstedt's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
briefkopien bringen eigentlich nie etwas, weil 1. es für fuffis keine fahrzeugbriefe gibt 2. man sie mit einfachsten mitteln fälschen kann. 60 km/h höchstgeschwindigkeit sind rechtlich völlig unmöglich! das ist eine ausnahmeregelung, die einzig und allein dem bestandsschutz der alten ost-mopeds gilt! weder dein führerschein noch deine versicherung decken eine vespa mit 60 km/h (z.b. v50/s) offizieller höchstgeschwindigkeit ab! für jedes alte fahrzeug gelten die bestimmungen, die zum zeitpunkt, als das fahrzeug erstmals zugelassen wurde, gegolten haben. im falle einer alten v50 sind das 40 km/h natürlich ist es möglich, die höchstgeschwindigkeit in den papieren zu ändern (z.b. auf 48)... ein griffiges argument gibt's dafür aber nicht. auspuffe wurden in manchen fällen eingetragen (hab' ich auch zweimal machen lassen), das ist aber mittlerweile nicht mehr möglich. r -
das hp4 paßt aber nur auf den dicken konus ("20mm" und "24mm"), nicht auf den spitzen konus ("19mm"). r
-
"slb" von sal barbier. der schuh ist eine hommage an den wohl berühmtesten illuminaten der welt: michael jordan. :-D r (e.s.c. startnummer 23 )
-
michelin acs
rasputin antwortete auf helmet's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
keine ahnung... die entwicklungsabteilung ist auf jeden fall in deutschland. r -
michelin acs
rasputin antwortete auf helmet's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
"swallow" ist übrigens kein asien-müll, sondern der "rest-der-welt"-markenname der deutschen firma "schwalbe". r -
An die Super-Experten
rasputin antwortete auf px200hh's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
es gibt keine "probleme". die schaltrohrstellung im vierten gang paßt halt überhaupt nicht, d.h. wenn der motor im vierten gang ist, dann steht das schaltrohr etwa auf "fünfter gang". das ist störend, aber kein echtes problem. r -
ich denke, 55-60 ps sind für eine 125er realistischer. r
-
der denkfehler ist der, daß du die formeln vom kolbengesteuerten einlaß für die berechnung eines membraneinlasses heranziehst... ein membraneinlaß verhält sich ganz anders, die einlaßdauer ändert sich erheblich (es gibt keine "eine" einlaßdauer), deshalb gibt es auch keine "einlaßresonanz", die man abstimmen kann. die ansauglänge bei membranmotoren und drehschiebermotoren soll deshalb kurz sein, weil der "aufladungseffekt" durch träge massen im ansaugtrakt hier nicht benötigt wird, und kürzere ansaugwege eine bessere "gasannahme" bewirken. das ist allgemein so, hat mit "hohen drehzahlen" nichts zu tun. 30cm ansauglänge sind bei smallframes normal, wenn man "vergaser im rahmen" fährt. soweit ich weiß ist das eine reine "pi-mal-daumen"-formel, und anders würde ich sie auch nicht verwenden. von einer beziehung zwischen literleistung und k-wert weiß ich nichts, ich hab' mir 'mal eine beziehung zum effektiven mitteldruck erarbeitet, und die gibt einen k-faktor von etwa 0,8 aus... das ergibt einen 28er vergaser.das dürfte jetzt niemanden wirklich überraschen, das haben viele leute schon ohne formeln herausgefunden... wie leute auch herausgefunden haben funktioniert so ein motor aber auch mit einem 30er vergaser hervorragend. und wenn man ganz tief in der theorie stochert, dann wird man feststellen, daß vom 28er bis 32er vergaser alle größen "richtig" sind bzw. sein können. je nach gewünschter motorcharakteristik bzw. overrev. und auf diesen sachverhalt geht die angesprochene formel gar nicht ein... von daher würde ich die formel auch mit vorsicht genießen, sie kann echt nur als erster anhaltspunkt dienen. statt der "optimalen vergasergröße" gibt sie i.m.h.o. die "minimale vergasergröße" aus. wie bist du denn auf diese steuerzeiten gekommen? das ist, als würdest du einen mr2000 höherlegen die von dir angepeilte nenndrehzahl ist schon recht heftig, das bekommst du mit käuflichen auspuffen nicht hin... also, mit 'nem zirri silent "alt" oder einem sip schon, aber dann bekommst du die angepeilte leistung nicht hin... 92 cm resolänge sind auf jeden fall zu lang für 9000 rpm. r
-
50 er schneller ohne neuen zyli....
rasputin antwortete auf lixma's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich wollte nicht klugscheissern, sondern nur 'mal einen erfahrungswert berichten. so ein "magischer sr-zylinder" hat nicht mehr power als ein 50er polini (in "beschleunigungsrennen ermittelt ) r -
50 er schneller ohne neuen zyli....
rasputin antwortete auf lixma's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...und eine sr fährt auch nicht 75, sondern etwa 65. r -
Stoneheads S.C. Run & Race 2005
rasputin antwortete auf hell n back's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
r -
ne rundkopf v50 zur pv/et3 machen...
rasputin antwortete auf kriegy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
yep. diesen hier r -
keine ahnung, ob das so ist, daß die leute wirklich "mitgedacht" haben. auf jeden fall haben sie gemerkt, daß ihnen jemand etwas halbgares "unterjubeln" will. natürlich ist es zum teil grotesk, aus welchen quellen sich manche leute ihre meinung "bilden". aber: haben diese leute deshalb weniger mitbestimmungsrecht? eine sehr große, finde ich. aber nicht über die bürger, sondern über die regierung. wenn eine regierung ihre bürger über etwas so wichtiges abstimmen läßt, und 95% der wahlberechtigten wissen gar nicht, um was es ungefähr geht, dann hat die regierung wohl was falsch gemacht. die haben sich gedacht "setz dich hierhin, depp, tu was ich dir sage und unterschreib' da!", um danach an die öffentlichkeit zu treten, "der bürger hat selbst abgestimmt...".würdest du etwas unterschreiben, was du nicht verstehst, was dir niemals jemand ordentlich erklärt hat? mit gutem grund müssen notare kaufverträge (grundstücke, immobilien) vorlesen und alle fragen dazu beantworten... die negativen abstimmungen sind kein "nein zu europa", sie sind auch kein "denkzettel aus unzufriedenheit mit der jeweiligen regierung". sie sind schlicht und ergreifend ein p.r.-supergau, der den "oberen" hoffentlich gezeigt hat, daß es nicht so einfach ist, die bürger als "demokratisches deckmäntelchen" für "angeordnete" entscheidungen zu mißbrauchen. verbal in die schnauze? :love: mit deiner bemerkung bist du mit der regierung auf einer linie. die halten den bürger auch für "zu blöd", um mitzubestimmen, und wollen unser land nach gutsherrenart regieren. schröder nennt diese "kollektive insubordination" in völliger realitäts-verkennung dann "vermittlungsproblem". der von dir angedeutete ansatz, bestimmte leute hätten es nicht verdient, bei einer demokratie "mitzumachen", weil sie entweder zu ungebildet sind, oder sich aus "falschen" quellen informieren, ist abenteuerlich (und undemokratisch). übrigens: wir bezahlen hier in deutschland (zwangsweise) eine menge kohle für eine "unabhängige und freie" meinungsbildung: die öffentlich-rechtlichen... es kann also keiner sagen, er habe keine möglichkeit gehabt, sich zu informieren. r
-
Wer hat welche Leistung?
rasputin antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
an alle, die udo noch nie gesehen haben: udo ist ein echter riese (über 2m groß), deshalb hat er auch besonders große ausdrucke (din-a-gulliver) bekommen... r -
Stoneheads S.C. Run & Race 2005
rasputin antwortete auf hell n back's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
das ist nicht stahlfix auf dem gelben roller, sondern ich! und das ist genau die situation, über die ich mich am samstag so aufgeregt hab'... r -
ne rundkopf v50 zur pv/et3 machen...
rasputin antwortete auf kriegy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja. einen anderen kabelbaum brauchst du nicht (eventuell aber einen anderen schalter). nein. nein. wobei ich dein "unbedingt drei gänge" nicht verstehe... kauf' dir ein viergang-schaltrohr (gibt's bei grand sport), dann stimmt der motor auch wieder mit dem lenker überein... :-D fernlichtfunktion! vespa 90 scheinwerfer. gibt's bei sip. das ist kein fernlicht, sondern das in italien damals übliche "stadtlicht" für tagsüber. der scheinwerfer mit fernlicht hat eine ganz andere linse. bremslicht brauchst du erst ab erstzulassung 1988. 'ne schnarre hast du ja hoffentlich schon dran, oder? außerdem brauchst du noch eine kennzeichenbeleuchtung. und einen anderen tacho. der muß muß mindestens so hoch skaliert sein wie die höchstgeschwindigkeit, d.h. wenn du eine zulassung über 80 km/h anstrebst (=billigere versicherung), dann brauchst du einen tacho bis hundert. 81 oder 82 km/h offizielle höchstgeschwindigkeit dürften mit 'nem 80er tacho auch noch gehen... kommt auf den prüfer an. r