-
Gesamte Inhalte
1.671 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von oliam
-
Egig Performance 205/210/220
oliam antwortete auf Das O's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin, kann der 220er erfahrungsgemäß bzw. guten Gewissens mit dem originalen Sekundärgetriebe samt Egig-Schaltklaue gefahren werden oder ist das X-TRA Strong Getriebe nötig, um auf der sicheren Seite zu sein? -
v50 special V50 Special Kingwelle/BFA 244 / die never ending story
oliam antwortete auf Labelsucker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das hat bei mir auch das rutschen einer XL2 Kupplung deutlich vermindert bzw. fast beseitigt.- 1.133 Antworten
-
- v50 spezial
- grimeca
- (und 25 weitere)
-
Quattrini 200 cc smallframe
oliam antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Kurve wäre für den Anfang ja schonmal schick mit TMX und P&P. Alles klar, ich habe noch ein paar im Keller liegen. Ggf. ist da noch was bei, ansonsten ist eine Primär ja schnell besorgt. Vielen Dank schonmal für all die Tipps. -
Quattrini 200 cc smallframe
oliam antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Als Kupplung hab ich ne Sonne. Die wird ja auch schon öfters mit >30Ps gefahren. Primär habe ich derzeit eine 2,56 drin. -
Quattrini 200 cc smallframe
oliam antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für eure Infos. Dann scheint ja meine Annahme zu stimmen, dass die restliche Innerein des Motors aus meinem 136er übernommen werden können. Den fahre ich zwar erst seit ca. 500Km mit ca. 20Ps aber so richtig befriedigend ist die Leistung auf Dauer nicht. Ich suche mir dann mal nach und nach Gehäuse, Welle, Auspuff und Zylinder zusammen. Falls jemand etwas davon abzugeben hat, meldet euch gerne. Der FalkR als Curly hat mir bisher auch am meisten zugesagt. D&F ist optisch nicht so meins. Edit fragt noch was man von nem TMX30 auf nem M200 hält. Zu klein oder OK? -
Elektrische Sonne - "Lichtkraft" Kupplung aus Aluminium
oliam antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe meine Sonne heute eingebaut. Alles hat 1A gepasst und der Einbau ist völlig intuitiv. Ich fahre sie mit 14 Federn bei ca. 20 PS. Lässt sich super fahren, die Gänge können im Stand bei Leerlauf ganz entspannt eingelegt werden und die Kupplung lässt sich sehr leicht ziehen. Alles in Allem wie man es sich erträumt. Vielen Dank auch für die top Kommunikation und das Ganze drum herum. Würde ich sofort wieder kaufen und bin froh endlich den Xl2 Kupplungskram los zu sein.- 790 Antworten
-
Quattrini 200 cc smallframe
oliam antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin, ich lese seit einiger Zeit mit und bin am überlegen mir nach und nach die M200 Bauteile zu kaufen um dann im Winter umzubauen. Sehe ich es richtig, dass außer KuWe, Motorgehäuse, Zylinder, Ansauger, Zylinderhaube und Auspuff theoretisch alles aus nem V50 Motor genommen werden kann? Also Schaltung, Kupplung (Sonne), Getriebe, Nebenwelle, Zündung und Polrad (SIP Vape)? Sofern dies der Fall ist halten sich die Kosten für einen Umbau ja eigentlich in Grenzen, bzw. ein M1L GTR Umbau kostet nicht viel weniger. Vielen Dank vorab. -
Großer tank in V50 8,3 Liter
oliam antwortete auf spondy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hat jemand Ahnung von der Verarbeitung von Carbon im Tankbau? Ich wollte zeitnah mal einen Sitzbanktank im CAD basteln, das Tankinnere in PVA 3D drucken und als ein Stück mit Carbon umlaminieren. Da das PVA Wasserlöslich ist könnte man nach dem Aushärten des Carbons den Tank in die Badewanne legen bis er leer ist. Anschließend müsste jedoch das Innere des Tanks Benzinresistent gemacht werden, hierzu finde ich aber noch nicht viel. Evlt. hat ja schonmal jemand sowas gemacht und ein Tank 3D Modell oder ein paar TIpps zu Materialwahl. Da ich nicht schweißen kann wollte ich dieses Vorgehen einfach mal testen. Mehr als scheitern kann man dabei nicht. -
Hallo zusammen, nachdem ich jetzt ca. 100 km gefahren bin habe ich ein paar Fragen in die Runde. 1. Meine Reifen (10 Jahre alt) und Felgen, die noch die originalen von 1977 sind, eiern, was bei höheren Geschwindigkeiten nicht so der Wahnsinn ist. Welche Felgen kann man guten Gewissens kaufen (zweiteilig und aus Stahl) und welche Reifen? Ich habe 10 Jahre alt Schwalbe Paceman drauf die ich auch immer top fand jedoch nicht mehr erhältlich sind. Gibt es derzeit vergleichbares? 2. Trotz viel gegoogel bin ich leider zu blöd mir den richtigen ZZP für die VAPE mit variablem ZZP zu errechnen. Derzeit habe ich sie auf 24° v.OT. abgeblitzt bei 1100 U/min. Mein maximales Drehmoment liegt bei 7352 U/min an. Welchen ZZP muss ich nun bei welcher Drehzahl abblitzen bzw. welchen ZZP sollte ich bei meinem Setup bei welcher Drehzahl anvisieren? 3. Mein SIP Tacho zeigt meist eine Zylinderkopftemperatur zwischen 150°C und 200°C an. Je nach Drehzahl und Last. Leider bringt die Zahl einem ohne Referenz nicht viel. Wo sollte die Temperatur in etwa liegen? Wäre super wenn ihr mir ein wenig auf die Sprünge helfen könntet. Vielen Dank schonmal.
-
So, der letzte Post ist 7 Jahre her und seit dem stand die Vespa nun unangetastet und ungetüvt im Keller. Bedingt durch Auslandssemester, Geldmangel und anderen Themen habe ich bis vor 4 Wochen nichts am dem Roller gemacht außer ihn ab und zu durchzukicken um Rost im Motor zu vermeiden. Diesen April habe ich mich endlich dran gemacht den Motor eintragen zu lassen und endlich anzumelden. Verbaut ist das gleiche wie vor 7 Jahren, lediglich die SIP Vape Zündung, SIP Tacho und BGM Stoßdämpfer wurden noch ergänzt. Seit heute ist sie nun endlich mit großem Nummernschild angemeldet und fährt soweit ganz gut, außer dass der Vergaser noch viel zu fett ist und gerade nach dem Standgas an der Ampel sich erstmal ordentlich freirotzen muss. Außerdem rutscht die Kupplung im Reso, die Sonne wurde aber schon geordert. Im Endeffekt sind es mit sehr fetter Bedüsung und einem noch nicht richtig eingestellten ZZP ca. 18 PS geworden wobei die Kurve vermuten lässt, dass der Feinschliff noch ein wenig mehr Leistung bringen wird. Die Spitzenleistung ist mir aber eigentlich eher egal solange der Verlauf der Kurve passt. Mich hat das Vespafieber nun wieder gepackt sodass ich wieder mehr basteln und vor allem fahren werden.
-
Für alle die einen 3D Drucker haben... Die Teile gibt es nun hier zum Download. https://www.thingiverse.com/thing:4297588 Edit: Falls Bedarf besteht kann ich das Teil auch nochmal ohne Löcher hochladen. Dann kann es auch von den Leuten verwendet werden die Ihre Elektronik unter den Sitzbankschrauben haben und keinen Platz für das originale Werkzeugfach.
-
Ich habe das Fach nun etwas umgeändert und aus flexiblem TPU gedruckt. Das Teil passt saugend und schmatzend in die V50 und alles kann recht ordentlich verstaut werden. Seitlich habe ich noch zwei Aufickungen angebaut damit sich das Fach "einklemmt". Der Pluspol wird von innen mit einer Kappe verschlossen und außen ist eine Ummantelung des Bolzens vorhanden. Einen Kurzen kann es somit eigentlich nicht geben. Die Tage werde ich noch ein paar Sachen umkonstruieren um die Druckbarkeit mit TPU zu verbessern und als .STL hochladen. Wenn man von Anfang an die Kabel so ablängt, dass es für das Fach optimal ist kann man die Verkabelung sicherlich noch sauberer machen. Mir langt es jetzt aber so.
- 85 Antworten
-
- 10
-
-
Ich versuche das Thema gerade mit nem 3D Drucker zu lösen da ich gerne ein Werkzeugfach behalten wollte aber den SIP VAP Regler, die Powerbox des SIP Tachos sowie ein Blinrelais unterbringen muss. Der erste Versuch passt schon halbwegs, benötigt jedoch noch ein paar Änderungen. Die finale Version soll dann Aufnahmepunkte für M5 Einpressmuttern haben, sodass alle Bauteile auf die in Fahrtrichtung vorne zeigende Fläche geschraubt werden können. Darüber hinaus will ich einen Stehbolzen als +-Verteilerpunkt dran haben. Leider finde ich keine 3D Model des V50 Rahmens oder des Originalwerkzeugfachs, daher muss ich mich Stück für Stück an die Geometrie herantasten. Sofern man die Kabel ein wenig länger lässt kann man dann das Fach samt Elektonik herausnehmen und kommt gut an den Vergaser. Damit man das Fach außen an den Rahmen hängen kann konstruiere ich noch einen Haken dran. Falls hier jemand ein STEP file des V50 Rahmen pder Werkzeugfachs haben sollte würde ich mich drüber freuen.
-
Moin, ich möchte anfang Oktober für 7-10 Tage auf die Philippinen und bin auf der Suche nach Tipps wo man am besten hinfliegen sollte. Ich würde mit Cebu Pacific ab Shanghai fliegen und kann somit quasi zu diversen Flughäfen fliegen. Hat jemand ein paar Tipps wo man am besten hin sollte? ich suche irgendeine günstige Bambushütte am Strand ohne Neckermannhotelhochburgen als Nachbarn. Sowas wie Ko Kut, Ko Lanta, Ao Tonsai bei Raileybeach oder Ko Chang in Thailand falls die jemand kennt. hauptsächlich würde ich gerne etwas mit dem Roller rumfahren und ab und zu Tauchen gehen. Evtl. war ja mal jemand dort und hat einen guten Tipp. Vielen Dank schonmal
-
der stepupwandler ist da und alles funktioniert wie gewünscht. vielen dank nochmal für die hilfe
-
jo mach ich dann auch. wenn das damit klappt ist das ja die optimale lösung. ich werde berichten.
-
Ich werde mal den Strom beim Betrieb mit einem anderen Akku messen da ich nicht glaube dass es 1A ist. Vermutlich ist es viel weniger. Dann würde ja das Teil von Ravioli bestens passen.
-
Moin zusammen, ich bin auf der Suche nach einem günstigen Backpackerhostel in Shanghai wo die Möglichkeit hoch ist auf andere junge Backpacker zu treffen. Hat jemand Erfahrungen oder Tipps? Leider gibt es scheinbar keine richtige Backpackergegend wie in Bangkok z.B. Am Besten wäre eine zentrale Lage in der Nähe der Nanjing Road. Vielen Dank Schonmal
-
Ich habe jetzt aber schon ne Halterung für die powerbanks die ich habe gebaut. Von daher müssen die Akkus bleiben. Aber danke für die tipps.
-
weil es auf das gewicht ankommt, und der akku leicht ladbar sein soll. sprich ich kann ihn mit meinem handyladegerät laden, und auf reisen muss nichts extra mitschleppen. für lipos und co braucht man jedesmal n lipoladegerät usw . das wollt ich mir sparen.